Absolut zukunftsfähig in der Anwendung
Exakte Beschreibung des Umformprozesses per Volumenmodell
Bei der Entwicklung und Produktion von elektromechanischen Baugruppen und Komponenten gehört Hirschmann Automotive zu den ersten Ansprechpartnern der internationalen Automobilhersteller. Am Standort Freyung vertraut der Zulieferer auf die Umformsimulation Stampack Xpress. Die Software sorgt nicht nur für Entlastung in der mechanischen Fertigung, sondern bietet auch viel Sicherheit in der Konstruktion.
Tag für Tag die Bedürfnisse der Kunden nach fortschrittlichen Technologien zu erfüllen, treibt Hirschmann Automotive seit über 60 Jahren an. Wer mit dem Unternehmen zusammenarbeitet, profitiert von weitreichenden Fähigkeiten in der Entwicklung elektrischer und elektronischer Bauteile sowie Baugruppen für die Automobilindustrie. „Wir sind ein starker, zuverlässiger und zukunftsorientierter Partner. Der die schwierigsten Herausforderungen hinsichtlich Steckverbindern, Kabelassemblies und Sensorsystemen löst“, unterstreicht Markus Peter, Head of Mechanical & Automation Engineering bei Hirschmann Automotive. „Außerdem sind wir Experten für Hochvoltanwendungen in elektrifizierten Fahrzeugen. In Freyung befindet sich zudem unser Kompetenzzentrum für Stanz-, Stanzbiegetechnologie und Einlegeteile sowie Konstruktionsbauteile aus allen gängigen Werkstoffen und nach Kundenvorgaben.
Am niederbayerischen Standort geht es um Stanzkontakte, Zellverbinder, Hochvolt-Kontakte, Schirmhülsen, Einpress-Terminal (HAPT) etc. mit Materialstärken von 0,1 mm bis 5 mm. Eine wichtige Rolle bei den anfallenden Aufgaben spielt die Simulationssoftware Stampack Xpress, die in Freyung seit 2022 eingesetzt wird. Damals suchte Hirschmann eine smarte Lösung für die Konstruktion der Radienübergänge von Rundsteckern zu Crimp, die bis dahin durch Versuche ermittelt worden sind. Im Zuge einer CAD-Schulung wurde man auf Stampack aufmerksam. Obwohl der Automobilzulieferer auch die Simulationssoftware ANSYS hat, fiel die zusätzliche Entscheidung für die Investition in Stampack Xpress. Für die Umformsimulation sprachen insbesondere das gute Preis-Leistungsverhältnis, die schnelle Umsetzbarkeit sowie die ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Stampack rechnet ohne Änderung der Simulationsdefinition sowohl mit dem schnellen Schalensolver eine erste Abschätzung und im Volumen dann eine exakte Beschreibung des Umformprozesses. Rückfederungs- und deren Kompensationsberechnung sind ebenso enthalten wie der Toleranzcheck, mit dem in der Software die Einhaltung der Fertigungstoleranzen kontrolliert und Abweichungen grafisch dargestellt werden können. Der schnelle Volumensolver simuliert die Vorgänge bei der Umformung dicker Bleche und bei Materialverdichtungen exakt und eignet sich deshalb auch hervorragend für die Simulation von Folgeverbundprozessen.
Bei Hirschmann Automotive kommt die Software bei allen Präge- und Biegeoperationen zum Einsatz. Künftig erweitert sich das Anwendungsgebiet noch um die Umformung. Stampack Xpress überzeugt die Niederbayern, weil es den Werkzeugbau dabei unterstützt, die Zahl der Korrekturschleifen zu reduzieren, die Durchlaufzeiten zu verringern und damit die Time-to-Market zu verkürzen. Auch deshalb hat sich die Simulationssoftware in den letzten Jahren in Freyung vollauf bewährt und etabliert. Zumal die Mitarbeiter des Automobil-Zulieferers den kompetenten Aftersales Service sowie die hilfreichen (Online-) Schulungen von Stampack ebenfalls sehr schätzen. „Wir sind mit der Umformsimulation sehr zufrieden: Sie hat nicht nur unsere bisherigen Anforderungen und Erwartungen vollauf erfüllt, sondern ist auch durch die ständige Weiterentwicklung und Anpassung der Datenbank absolut zukunftsfähig in der Anwendung“, fasst Markus Peter zusammen. „Vor allem aber entlastet uns Stampack Xpress in der mechanischen Fertigung und bietet uns viel Sicherheit in der Konstruktion. Mit dieser Software sind wir für die zukünftigen Herausforderungen nicht nur bei der Elektromobilität hervorragend aufgestellt!
Stampack GmbH
Stampack GmbH
Hertzstraße 1
D - 76467 Bietigheim
Tel.: +49 (0)7245 9090660 0
E-Mail: infostampack.com