Das Schweizer Taschenmesser des Fräsens
QUICKDMILL: ISCARs neue Kombi-Linie zum Bohren und Fräsen
ISCARs Werkzeugkampagne LOGIQUICK stellt Effizienz und Geschwindigkeit bei der Zerspanung in den Fokus. Dem folgt auch der neue QUICKDMILL. Der Fräser vereint zwei unterschiedliche Schneidengeometrien auf seinen Wendeschneidplatten (WSP). Seine Flexibilität macht den QUICKDMILL zum Schweizer Taschenmesser des Fräsens. Der Anwender kann mit dem Kombi-Werkzeug nicht nur effizient Taschen einbringen, tauch-, schulter- und nutfräsen, sondern auch Bohrungen mit flachem Grund einbringen, aufbohren und senken.
Mit dem QUICKDMILL kann der Anwender beispielsweise Nuten deutlich schneller und einfacher einbringen als mit anderen Verfahren. Um eine 100 Millimeter lange, 20 Millimeter breite und acht Millimeter tiefe Nute zu setzen, dauert beim Rampen 30 Sekunden. Mit dem QUICKDMILL braucht der Anwender bei denselben Schnittwerten nur elf Sekunden, also nur gut ein Drittel der Zeit.
Der Clou am QUICKDMILL sind seine speziellen vierschneidigen rechten WSP. Sie besitzen zwei Zentrumsschneiden zum Bohren und zwei äußere Schneiden zum Fräsen. Ihre positive Spanformer-Geometrie ist speziell für die Bearbeitung von ISO-P- und K-Werkstoffen konzipiert. Damit kann der Anwender einfach ins Werkstück bohren und von der Bohrung aus die Nut ziehen, ohne das Werkzeug zu wechseln. Damit entfallen Nebenzeiten und der Prozess läuft effizienter.
Die WSP für den QUICKDMILL sind in den Größen 7, 9 und 12 verfügbar und können auf QUICKDMILL-Schaftfräser oder 3D-gedruckte Fräsköpfe mit MULTI-MASTER-Schnittstelle in den Größen 16, 20 und 25 Millimeter montiert werden. Die Fräser verfügen über zwei Spannuten mit einem Plattensitz für die stabile Schwalbenschwanz-Klemmung der WSP. Das sorgt für einen stabilen Sitz, reduziert Vibrationen und ermöglicht den prozesssicheren Einsatz und gleichbleibend hohe Oberflächengüten. Kennzeichnungen an den Plattensitzen und auf der WSP verhindern Fehler bei der Montage. Eine zielgerichtete Hochdruck-Kühlung bringt das Kühlschmiermittel mit bis zu drei Kühlmittelauslässen direkt in die Schnittzone. Das unterstützt die Spanabfuhr und verlängert die Standzeit.