Goodies
Präzisionsdrehteilehersteller durch Fakten überzeugt
Wenn ein Werkzeughersteller eine Verdreifachung der Standzeiten verspricht, überwiegt beim Anwender zunächst die Skepsis. Weil ausgiebige Tests die Versprechen jedoch bestätigten, ist ARNO Werkzeuge bei der Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH seit Jahren gesetzt.
Auch das Tool Management System von Arno Werkzeuge hat überzeugt, stellt es doch die passenden Werkzeuge schnell, sicher, projektbezogen und Platz sparend zur Verfügung.
Wichtiges Getriebebauteil für Elektro-LKW. Sowohl die Präzision der geforderten Teile als auch die Toleranz sind anspruchsvoller als bei vergleichbaren Teilen in der Verbrennertechnik.
Warum Vollhartmetallbohrer eine höhere Leistung bieten
Dormer Pramet hat eine neue Generation von Universall-Vollhartmetallbohrern mit einmaligen Eigenschaften auf den Markt gebracht, mit der wirtschaftliches Bohren ein ganz neues Niveau erreicht.
Ergonomisch schweißen – ein Paradox?
Überall dort, wo Serienfertigung kein Thema ist, wird regelmäßig von Hand geschweißt. Dabei nehmen Schweißerinnen und Schweißer häufig Positionen ein, die Gelenke und Muskeln belasten. Immer mehr Firmen setzen deshalb auf Ergonomie beim Schweißen.
Ausgewogene Gewichtsverteilung bei Schweißbrennern von Fronius.
Ergonomisch: Höhenverstellbarer Schweißtisch
Offener Orbitalschweißkopf Fronius FOH
Materialausgabe dank ISCAR MATRIX bestens im Griff
Schon seit Jahren setzt SKF Marine ISCARs Werkzeugmanagement-System MATRIX zur Werkzeugausgabe ein. Nun sollte es auch die persönliche Schutzausrüstung ausgeben können. Die Lösung: Zwei zusätzliche WIZ-Schränke erweitern das System.
Um Artikel zu entnehmen, loggt sich der Mitarbeiter am Bedienterminal mit seinem Firmenausweis ein. Er gibt ein, auf welchen Bereich oder Arbeitsplatz seine Anforderung gebucht werden soll und wählt die benötigten Artikel aus.
Gesteuert wird das System über die MATRIX Software. Sie regelt nicht nur die Entnahme, sondern beinhaltet auch hinterlegte Daten wie Preise, Lagerbestände sowie technische Informationen und gibt Verbrauchsberichte aus.
Massgeschneiderte optische Qualitätsprüfung
Bei komplexen Handling- und Produktionsabläufen sind Roboter bestens geeignet. In Kombination mit modernen Visionssystemen können sie anspruchsvolle Montageoperationen oder Qualitätsprüfungen im Anlagentakt durchführen. Ein Besuch bei einem Automations-Spezialisten.
Vier Bolzen mit bereits umspritzen Hülsen an der kurzen quadratischen Alu-Säule (links) repräsentieren die Kerne der Form. Roboter „2“ holt mit seinem Doppel-Vierfachgreifer gerade vier Rohlinge ab, um sie anschliessend gegen fertig umspritzte Bauteile auszutauschen.
Blick vom Roboter „1“ aus auf die Kamerastation mit den unbestückten Aufnahmedornen des Querschlittens. Am linken unteren Bildrand hat Roboter „1“ bereits die Aufnahmedorne für den nächsten Zyklus mit neuen Hülsen bestückt.
Sicherheit und Produktivität im Takt
Für die Verschraubung von Verschlusskappen verschiedener Gebindesorten fertigte die Metallatelier GmbH in kurzer Zeit die Kleinserie eines Universalverschraubers für einen Chemie-Hersteller.
Getriebegehäuse mit Drehmomentbegrenzer, Drehwinkelsensor und Stoßdämpfer für oberen Anschlag, an dem ein ACE Kleinstoßdämpfer vom Typ MC150EUMH eingesetzt wird, um daneben einem Endlagensensor den nötigen Platz einzuräumen.
Neben der zuverlässigen Verzögerung zeichnen sich diese Maschinenelemente dank einzigartiger Rollmembrantechnik von ACE durch höchste Standzeiten bis zu 25 Millionen Lastwechseln aus.
Automatisierte Herstellung von Präzisionswerkzeugen
Zur Programmierung seiner Roboter sowie der SPS im Fertigungskonzept einschließlich der Inbetriebnahme holte sich die Paul Horn GmbH aus Tübingen mit KUKA einen erfahrenen Partner an Bord.
Auf die Genauigkeit der Greiftechnik kommt es an. Zudem wurde jede Anlage so programmiert, dass sie sich schnell auf neue Bauteile und Bearbeitungsprozesse umstellen lässt. Eine Herausforderung, die KUKA und die Paul Horn GmbH gemeinsam meisterten.
Die perfekte Lösung entstand dank des Zusammenspiels des schlanken, präzisen KR AGILUS und verschiedener KUKA Softwarepakete.
Produktiver zerspanen – dank Werkzeugvoreinstellung
SAB Schünemann ist auf die Herstellung von Sonderarmaturen spezialisiert, die enormen Drücken standhalten müssen. Um bei der Zerspanung die Rüstzeiten zu minimieren, setzt das Bremer Unternehmen ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO autofocus von HAIMER Microset ein.
Präzision bis ins kleinste Detail: Die Ventile müssen enge Toleranzen einhalten und die Dichtflächen perfekte Oberflächen aufweisen.
Die HAIMER UNO-Baureihe bietet in der Ausbaustufe autofocus eine motorisch betriebene Spindel zum automatischen Scharfstellen der Schneide.
50 Jahre Reibschweiß-Knowhow
Reibschweißmaschinen der Klaus Raiser GmbH & Co. KG versprechen nicht nur eine hohe Schweißnahtqualität, kurze Taktzeiten und hohe Prozesssicherheit, sondern arbeiten auch hochpräzise und energieeffizient.
Ein Blick in die HRF 1000: Das Besondere an den raiser Reibschweißmaschinen ist die Bewegung in axialer Richtung: Im Gegensatz zu den meisten anderen Reibschweißmaschinen am Markt bewegt sich der Rotor – also das in Rotation gebrachte Werkstück – und der Stator steht fest.
Raiser stimmt die Reibschweißmaschinen auf die Anforderungen ab und integriert zum Beispiel Lösungen zum Materialhandling, wie hier bei einer HRF-800 Reibschweißmaschine zum Schweißen von LKW-Achsen.
Für mehr Leistung und Produktivität
Die Zerspanungswerkzeuge aus ISCARs NEOLOGIQ-Reihe bieten dem Anwender eine Reihe von Verbesserungen, die mehr Leistung und Produktivität möglich machen.
Die Zerspanungswerkzeuge aus ISCARs NEOLOGIQ-Reihe bieten dem Anwender eine ganze Reihe von Verbesserungen, die mehr Leistung und Produktivität möglich machen. ISCAR hat sie für eine effiziente Bearbeitung aller gängigen Werkstoffe konzipiert.
Zuverlässige Multitalente von KUKA
KUKA erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.
Der KMR iisy setzt sich zusammen aus dem LBR iisy, wahlweise mit 11 oder 15 Kilogramm Traglast, und einer mobilen Plattform, die bis zu 200 Kilogramm Zusatzlast trägt.
Bis zu eineinhalb Tonnen unterschiedlichster Materialien und Werkstücke lassen sich mit der KMP 1500P transportieren.
Metergroße Aluminiumteile mit einer Präzision im Mikrometerbereich
Im Jahr 2028 soll in Chile das größte optische Teleskop der Welt in Betrieb gehen: das Extremely Large Telescope (ELT) mit einem Spiegeldurchmesser von 39 Metern. Um diesen zu fertigen, kam die G750 von GROB zum Einsatz.
Die G750 wurde mit einer hochmodernen Koordinatenmessmaschine kombiniert, die in einer Reinraumumgebung der ISO-Klasse 6 platziert wurde.
Fast 60 Prozent Kosten und Fertigungszeit (weg-) stoßen!
Das Stoßen von Schlüsselnuten im Bearbeitungszentrum spart Fertigungszeit und erhöht die Genauigkeit der Werkstücke. Dies bestätigt ein japanischer Getriebehersteller, der die Fertigung von Innennuten an Zahnrädern auf Nutstoßwerkzeuge der Paul Horn GmbH umgestellt hat.
Viel Potential in der Fünfachs-Bearbeitung
Die Fünfachs-Bearbeitung gewinnt in der Zerspanung weiter an Bedeutung, weil sie eindeutige Vorteile bietet. Nach Einschätzung der Experten von ISCAR können Anwender diese Potentiale ausschöpfen, wenn sie spezielle Kreissegmentfräser einsetzen.
Einschneidige Tonnenfräser überzeugen bei der Bearbeitung komplexer Oberflächen von Schlüsselbauteilen.
Ovale Vollhartmetallfräser sind effiziente Werkzeuge für die Bearbeitung von geschwungenen Profilen.
Die WERMA-Signalsäule als HMI
Weitläufige Maschinen und Anlagen haben häufig schlecht einsehbare oder gefährliche Bereiche, die abgesichert werden müssen. Dabei verlässt sich der Automatisierungsspezialist Pilz mit der „Key-in-pocket“-Lösung auf die neue LED-Signalsäule „eSIGN“ von WERMA.
Fakepower aus Sonne und Wind bedroht den Industriestandort Deutschland
Nach den Vorstellungen der Bundesregierung und der EU soll Europa in wenigen Jahrzehnten „klimaneutral“ sein. Deutschland soll dann fast nur noch mit Strom aus Sonne und Wind versorgt werden. Ist das technisch und finanziell möglich? Die Fakten sprechen dagegen!
100 Jahre Hartmetall
R&D Manager Rickard Sundström blickt auf die lange Geschichte des Hartmetalls und seine Bedeutung für Sandvik Coromant zurück und gibt einen Ausblick auf die nächsten 100 Jahre.
Mit Blick auf die zukünftige Verfügbarkeit von Rohstoffen will Sandvik Coromant seine Nachhaltigkeitsprogramme weiter verbessern.
Werkzeuge, die unbrauchbar geworden sind, können im Rahmen von Rückkaufprogrammen verkauft und zu neuem Werkzeugmaterial recycelt werden.
Rotoren für Kühlwasserpumpen
Elektrische Kühlwasserpumpen gewinnen an Bedeutung. MS-Schramberg hat eine Fertigung für sehr hohe Stückzahlen eingeführt.
Vielversprechende Technik zur Oberflächenbearbeitung
Ein Team am Forschungsinstitut Institute of Materials and Processes (IMP) an der Hochschule Karlsruhe (HKA) beschäftigt sich mit einem Verfahren, das in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt ist – dem Ultraschwingläppen.
Premium-Treppenbauer setzt auf Schweißkantenformer von TRUMPF
Zur Herstellung von hochexklusiven Treppen auf Metallbasis nutzt die MetallArt Treppen GmbH, Salach, neben einer Laserschneidanlage auch Schweißkantenformer der TKF-Baureihe von TRUMPF.
Anschalten, eintauchen und mit leichtem Druck führen. So einfach lassen sich die erforderlichen Fasen mit dem Schweißkantenformer TKF 700 erzeugen – ohne Funkenflug, Staub oder Rauch.
Die für den Treppenbau erforderlichen Stahlblechtafeln werden zuallererst auf einer Laserschneidanlage TruLaser 4050 von TRUMPF auf die erforderlichen Maße zugeschnitten.
Zahnflankenschleifen mit EMAG SU
Bei der Produktion von Bauteilen für den E-Antrieb rückt die Schleifbearbeitung immer mehr in den Fokus: Produktionsplaner fordern neue Lösungen für eine perfekte Oberfläche. EMAG SU hat Passendes im Portfolio.
Die Verzahnungsschleifmaschine G 250 von EMAG SU wurde speziell für kurze Zykluszeiten und Premium-Qualität entwickelt und dient der Massenproduktion von Zahnrädern mit einem Außendurchmesser von bis zu 250 mm und Wellen mit einer Länge von bis zu 550 mm.
Durch das Achskonzept der G 160 von EMAG SU ist der Schleifkopf sehr kurz, was das Schwingungsverhalten beim Schleifen günstig beeinflusst.
Wo die Entwicklung niemals stillsteht
Bei Karl Walter Formen- und Kokillenbau ist die ständige Weiterentwicklung der Prozesse und Anlagen Teil der Unternehmens-DNA. Dabei bekommt das Team um Geschäftsführer Dr. Jens Buchert tatkräftige Unterstützung durch seinen Werkzeugpartner ISCAR.
ISCARs MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser überzeugt mit kürzerer Bearbeitungszeit, großer Prozesssicherheit, längeren Standzeiten und Kosteneinsparungen von 30 Prozent.
Die eingesetzten RM-HP-Wendeschneidplatten wurden eigentlich für die Bearbeitung von Edelstahl und hoch hitzebeständigen Legierungen entwickelt. Ihre Schneidkanten sind nicht so stark verrundet – das sorgt für einen ruhigeren Lauf der Werkzeuge.
Bis zu 30 Prozent Zeitersparnis
Die Herstellung höchstpräziser Formeinsätze mit polierten Oberflächen geht dank der Kern Micro HD, ausgestattet mit MHT-Mediumverteiler, ohne manuelle Nacharbeit.
Polierte Oberflächen sind für Vema insbesondere bei gehärteten Metallkernen mit bis zu 63 Rockwell wichtig, die zur Produktion von Scheinwerferlinsen benötigt werden. Höchste Präzision gewährleistet sie aber ebenso bei der Herstellung von Kupferelektroden.
Schruppen und Schlichten bzw. Polieren geht mit der Kern Micro HD stets in einer Aufspannung. Vor und nach der Bearbeitung werden die dank dem MHT-Mediumverteiler trockenen Werkzeuge vermessen.
Mit Reiben und Drücken wirtschaftlich produzieren
Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist für die Klaus Raiser GmbH & Co. KG per Reibschweißen ein Leichtes.
Der Typische Schweißwulst lässt sich einfach und schnell mittels Drehbearbeitung entfernen.
Klimalatein für Laien Teil 2
Wer fühlt sich nicht hilflos, wenn sogenannte Fachleute Horrormeldungen über den angeblichen Klima-Weltuntergang verbreiten? Fred F. Mueller klärt auf.
Diese von der NASA erarbeitete Darstellung der Energiestromdichten auf der Erde ist in Bezug auf einige entscheidende Fakten irreführend (Hinweis: Dieses Bild und der entsprechende Link wurden nach Fertigstellung des Artikels zurückgezogen. In einem späteren Teil werden die Ersatzgrafik und ihre Änderungen ausführlich behandelt. Diese Grafik und ihre Fehler wurden jedoch über einen längeren Zeitraum angezeigt, so dass eine angemessene Diskussion gerechtfertigt ist).
Das irreführende wolkenfreie Einleitungsbild des Wikipedia-Kapitels über den „Treibhauseffekt“ (Autor: Efbrazil11) , CC 4.0)
Die Produktivität um 30 Prozent steigern
Produktivitätssteigerungen von 30 Prozent sind keine Fabelzahl, sondern durchaus erreichbar, wie das Unternehmen Diebold in der eigenen Fertigung mit den eigenen Fertigungsmitteln nachwies.
Voll automatisierte, flexible Fertigung
Produktionskosten kennen seit Jahren nur eine Richtung und zwar steil nach oben, im Gegenzug soll aber immer günstiger gefertigt werden. Vor dieser Herausforderung stehen viele Fertigungsbetriebe, so auch WTO.
centroteX AC mit Spanndorn und Werkstück: Das Werkstück wird von innen auf einem Spanndorn gespannt.
Der Spannkopf mit Anschlag wird automatisiert in das Spannfutter Toplus AC 100 mit Axzug eingewechselt.
Bohrerduo halbiert die Bearbeitungszeit
Um bei großen Komponenten für ein Unternehmen aus der Windenergiebranche mehr als 300 Stufenbohrungen einzubringen, setzt Logaer Maschinenbau auf ein Duo aus ISCARs LOGIQ3CHAM-Wechselkopf-Bohrerserie.
Zum Einsatz kamen zwei LOGIQ3CHAM-Wechselkopf-Bohrer mit 25 und 21 Millimetern Durchmesser.
Die Portalfräsmaschine mit 13,5 Metern Verfahrweg lieferte ausreichend Leistung, um die notwendigen hohen Schnittwerte fahren zu können. Die Beteiligten sind begeistert (v.l.): Martin Berlin, Regional Sales Manager North bei ISCAR, Gerhard Müller, Geschäftsführer von Logaer Maschinenbau, Claus Mackenstedt, Beratung und Verkauf bei ISCAR, Schichtführer Carsten Voß und Maschinenbediener Yannek Schoone, beide Logaer Maschinenbau, sowie Christian Buck, technische Beratung und Verkauf bei ISCAR.
Vom Uhrmacher zum Präzisionsfertiger
Die NH Micro bedient viele Präzisionsbranchen – von der Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Entscheidend für den Erfolg waren Investitionen in beste Fünfachsfrästechnologie – zuletzt in eine Kern Micro HD.
Der Kern Micro HD ist einfach zu bedienen und verfügt über extrem schnelle Linearmotoren. Dadurch sind die Bearbeitungsgeschwindigkeiten sehr hoch.
Bis zu 210 Plätze stehen im Werkzeugwechsler der Kern Micro HD zur Verfügung. Dadurch kann NH Micro eine große Bandbreite verschiedenster Präzisionsbauteile fertigen, ohne Werkzeuge auswechseln zu müssen. Abgebildet ist eine eigene Automatisierungslösung im Werkzeugwechselschrank.
Kostengünstig zur vollautomatisierten 6-Seiten-Bearbeitung
Die Tiroler HS Fertigungstechnik GmbH nutzt ein Fanuc Robodrill Bearbeitungszentrum mit einem ergänzenden Zwei-Achsen-CNC-Drehtisch von pL LEHMANN. So gelingt es dem Unternehmen, Kleinteile aus Aluminium und Kunststoff in einem Arbeitsgang fertig zu bearbeiten.
Mit dem zweiachsigen pL LEHMANN-Drehtisch T1-507510.LL wird die 3-Achs-Fräsmaschine Fanuc Robodrill α-D21MiB5ADV zum kompakten 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Der Roboter mit seinem Zweifach-Greifer bestückt und entlädt die Spannvorrichtung auf dem pL-Drehtisch. Zusätzlich übernimmt er Ausricht-, Mess- und Reinigungsaufgaben.
Hochwertig zerspanen – von Anfang an
Auf höchstem Niveau auszubilden, heißt später auf höchstem Niveau zu arbeiten. Dessen bewusst, hat sich der Technologiekonzern HOERBIGER entschieden, für seine Ausbildungswerkstatt fünf neue Dualmaster-Fräsmaschinen von FPS Werkzeugmaschinen anzuschaffen.
Im Jahr 2022 hat die HOERBIGER Deutschland Holding GmbH in fünf neue FPS 425 Dualmaster investiert.
Die FPS 425 Dualmaster sind bei HOERBIGER mit der Highend-CNC Sinumerik One ausgestattet. Hier schaltet Luca Löbel mit lediglich zwei kleinen Schlüsseldrehungen von manueller Bedienung auf Programmierung um und programmiert anschließend via G-Code oder Arbeitsschrittprogrammierung Shopmill ein neues Werkstück.
Teamwork in Sachen Naturfaser
Dem Unternehmen Germa Composite aus Pulheim gelang es in Teamwork mit der bayrischen HG GRIMME SysTech, das Besäumen von Karosserie-Bauteilen aus Naturfaserverbundmaterialien zu beschleunigen und zu automatisieren.
Das Hochleistungsreiben im Griff
Die Paul Horn GmbH bietet mit dem Reibsystem DR ein eigenes Produktportfolio für die wirtschaftliche Endbearbeitung von Bohrungen.
Das Hochleistungs-Reibsystem DR von Horn ist modular aufgebaut und von den Durchmessern 7,6 mm bis 200,2 mm einsetzbar.
50 Prozent längere Standzeit
Im Technologiesektor "Hochvorschubfräsen" setzt Jelba mit großem Erfolg auf eine Innovation von ISCAR: Durch den Einsatz von MILL 4 FEED haben sich die Standzeiten um bis zu 50 Prozent verlängert.
MILL 4 FEED von ISCAR besitzt Wendeplatten mit vier Schneidkanten für eine wirtschaftliche Bearbeitung.
Mit dem Hochschubfräser MILL 4 FEED von ISCAR erzielt Jelba Werkzeug- und Maschinenbau deutliche Prozessvorteile in der Großteile-Zerspanung.
Präzision dort, wo sie dem Kunden nutzt
Bei der Formherstellung ist Präzision wichtig, sie darf jedoch nicht zum teuren Selbstzweck werden. Ein Erfahrungsbericht aus einem mittelständischen Unternehmen.
Die fünfachsige HSC-Fräsmaschine RXP 500 DS von Röders
Das Linearhandling versorgt die vollautomatisierte Fertigungslinie mit 1.700 Magazinplätzen. Die Röders RXP 600 DSH befindet sich an der Stirnseite, die ältere RXP 500 DS steht links davon.
Der Gesamtprozess macht den Unterschied
Als MAPAL bei der Umformtechnik Radebeul GmbH die Chance bekam, die komplette Bearbeitung eines Gesenks zu übernehmen, waren die Fertiger von der Zeitersparnis verblüfft.
Ein Formeinsatz von UFT in der Nahaufnahme.
Leistet gleich beim Schruppen gute Vorarbeit: Der 35-mm-Hochvorschubfräser NeoMill-4-HiFeed-90.
Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen
Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigkeit erreichen. Schweißkantenformer von TRUMPF sind für diese Aufgabe gut geeignet.
Alleine beim Weichschruppen 30 Stunden gespart
Ein komplex geformtes Spritzgusswerkzeug für den LED-Lichtleiter eines KFZ-Scheinwerfers stellte die Fräsprofis bei Color Metal vor echte Herausforderungen. Mit den neuen Schrupp- und Schlichtfräsern von MOLDINO wurde diese Aufgabe mit Bravour gelöst.
Fast glänzende Oberflächen mit höchster Maßhaltigkeit: Alle Facetten wurden mit dem neuen nanobeschichteten Kugelfräser EPDBEH-TH3 mit 0,4 mm Durchmesser verschleißarm auf Endmaß gefinished.
Der neue TR4F-Wendeplattenfräser von MOLDINO kommt mit weniger Wendeplatten aus, die dafür zehn Prozent dicker sind und 35 Prozent mehr Auflagefläche bieten.
Da staunen auch die namhaftesten Kunden
Ein Hersteller von Aluminium-Druckgussteilen bearbeitet diese mithilfe effizienter Spanntechnik von AMF zu wichtigen Bauteilen für die Automobil- und Großindustrie.
Klimalatein für Laien
Wenn sogenannte Fachleute mit Horrormeldungen über den angeblichen Klima-Weltuntergang sprechen, fühlen sich viele Menschen oft hilflos. Doch gibt es recht einfache Möglichkeiten, sich ein Bild davon zu machen, worum es tatsächlich geht.
Das Einleitungsbild des englischen Wikipedia-Kapitels über den "Treibhauseffekt" (Autor: Efbrazil) , CC 4.0)
Diese von der NASA erarbeitete detailliertere Darstellung der Energieströme auf der Erde ist in Bezug auf einige entscheidende Fakten immer noch irreführend (Picture by NASA) , public domain) (Hinweis: Dieses Bild und der entsprechende Link wurden nach Fertigstellung des Artikels zurückgezogen. In einem späteren Teil werden die Ersatzgrafik und ihre Änderungen ausführlich behandelt. Diese Grafik und ihre Fehler wurden jedoch über einen längeren Zeitraum angezeigt, so dass eine angemessene Diskussion gerechtfertigt ist).
Professionelles Retrofit ist nachhaltig und spart Geld
Wenn hochwertige Deckel Fräs-/Bohrmaschinen in die Jahre kommen, gilt es, eine Generalüberholung durchzuführen. Ein diesbezüglicher Spezialist ist das Unternehmen FPS Werkzeugmaschinen.
FPS schabt bei einem Retrofit alle Führungen von Hand ein. Ein Prozess der viel Geschick, Erfahrung und pro Maschine mehrere Tage Zeit erfordert.
Spannende Werkstück-Vielfalt
Dank standardisierter Werkstück-Spanntechnik flexibler und schneller denn je, und durch den Wegfall herkömmlicher und selbst gebauter Spannmittel deutlich wirtschaftlicher – wie Hohner Maschinenbau mit Gressel-Werkstück-Spanntechnik die Teilefertigung rationalisiert.
Das Spannsystem für die 5-Seiten-Bearbeitung basiert auf einer Wechselpalette mit Nullpunkt-Raster-Systemplatte gredoc NRS 6-fach. Darauf bauen eine Konsole gredoc eckig 1-fach und ein Zentrischspanner C2 125 L-160 mit Wendebacken Carbide-grip 3 mm auf.
Ein Aufbau von Zentrischspannern C2 80 L-130 mit Mittelbacken, ausgeführt als schwimmende Doppelspanner auf der Basis einer Wechselpalette mit Nullpunkt-Raster-Systemplatte gredoc NRS 10-fach und zwei Prisma-Balken mit acht Nullpunkt-Spannern gredoc eckig 1-fach.
Auf die variable Basis lassen sich auch zwei Konsolen gredoc eckig 1-fach und Kleinteile-Einfachspannern solinos 65 mit werkstückspezifischen angepassten Sonderaufsatzbacken aufbauen.
Wesentliche Fortschritte beim Außenreiben von Drehteilen
Die optimale Nutzung der Maschinen setzt optimale Werkzeuge voraus. Ein Beispiel zeigt, welche Bedeutung dabei die Unterstützung durch einen innovativen Werkzeughersteller hat.
Das neue Werkzeug zum Außenreiben mit EasyAdjust-System verfügt über eine Kassette mit eingesetzter vierschneidiger TEC-Wendeschneidplatte.
Höchste Präzision für Keramik-Bauteile
Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der von Kern entwickelte duktile Schnittmodus spielt hierbei eine bedeutende Rolle.
Das abgebildete Musterteil aus Zirkonia Oxide wurde komplett durch Bohren und Fräsen mit Voll-PKD-Werkzeugen und duktilem Schnittmodus hergestellt.
Das Fräsen von Keramik mit dem von Kern entwickelten duktilen Schnittmodus ist umso produktiver, je kleiner die Werkstücke bzw. die einzubringenden Bohrungen und Nuten sind.
Dieses Bauteil aus „Aluminiumoxid verstärktem Zirkoniumoxid“ wurde auf der Kern Micro HD in einer Aufspannung gefertigt. Entscheidend dafür: Sie beherrscht das Koordinatenschleifen ebenso perfekt wie das Fräsen mit duktilem Schnittmodus.
Schnell ans Ziel
Für das Hochvorschubdrehen und das Gewindestechen entwickelt ISCAR Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind.
Für ein wirtschaftliches Hochvorschubdrehen bietet ISCAR die Produktreihe DOVE IQ TURN.
Dank des stabilen Plattensitzes sind mit dem DOVE IQ TURN Vorschübe bis drei Millimeter pro Umdrehung möglich.
Das Gewindestechen wird bislang nicht oft angewandt. Es ist aber das schnellste spanende Verfahren, um Gewinde herzustellen.
Die digitale Beschaffung ist auf dem Vormarsch
In vielen Shops muss man sich jedes Mal mit einem anderen Passwort anmelden und zudem Zahlungsmethoden auswählen, angeben und verwalten. Wie es besser geht, zeigt das Unternehmen 7tools AG mit seiner Einkaufsplattform Seventools.
Die Alternative zum reinen Wasserstoff
Der Unternehmer Roland Gumpert hat mit seinem selbst entwickelten Supersportwagen „Nathalie“ nachgewiesen, dass Methanol allen bisherigen Kraftstoffen weit überlegen ist. Darüber hinaus ist damit ein müheloser Einstieg in eine nachhaltige Energiewirtschaft möglich.
Roland Gumpert, Geschäftsführer der Gumpert Automobile GmbH
Bis zu 1.200 km Reichweite sind bei verhaltener Fahrweise mit der „Nathalie“ von Gumpert möglich.
15kW leistet die Brennstoffzelle, die Wasserstoff in Strom umwandelt, wobei lediglich Wasser entsteht.
Hochpräzise Bearbeitung sprödharter Werkstoffe
Bei der Bearbeitung von Linsen oder anderen Strukturen aus Glas oder Keramik dominiert das Schleifen, Läppen und Polieren. Ein Startup in Jena führt dagegen die gesamte Bearbeitung in ein und derselben hochpräzisen CNC-Maschine durch.
Demonstrator für Anwendungen in der Labordiagnostik sowie Vakuumtechnik. Die präzisen Mikrokanäle sind praktisch aussprungfrei geschliffen.
Die polierte Freiformfläche auf diesem Glasblock wurde auf einer 5Achs-Fräsmaschine RXP 501 DS von Röders mit Schleifausstattung hergestellt.
Die konsequente Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung sowie der Qualitätskontrolle ermöglicht nützliche Varianten bei der Darstellung von Abweichungen sowie schnelle Korrekturen am Prozess.
Effiziente und zugleich hochpräzise Metallzerspanung
Welches Fräsbearbeitungszentrum sollte man wählen, wenn hohe Genauigkeit sowie hervorragende Optik der Teile gefordert werden? Ein Erfahrungsbericht von einem Mittelständler klärt auf.
Blick in den Innenraum: Die gewichtskompensierte Z-Achse weist eine längungskompensierte Spindel und ausrichtbare KSS-Sprühdüsen auf. Der Dreh-Schwenktisch hat ein Nullpunktspannsystem.
Gehäuse aus Aluminium für Flugzeug-Leseleuchten: Das gleitgeschliffene, mit Glasperlen gestrahlte 5-Achs-Frästeil darf nach dem Eloxieren keinerlei Bearbeitungsspuren mehr aufweisen.
Bei diesen eloxierten Aluminium-Sichtteilen für Beatmungsgeräte sind besonders hohe Ansprüche an die maßliche Genauigkeit einzuhalten.
Das Volkswagen-Museum in Wolfsburg
Preiswerte Autos sind das Erfolgsrezept für die Motorisierung breiter Massen. Nach diesem Erfolgsrezept baut das Unternehmen Volkswagen seine Autos. Diese beeindruckende Geschichte kann im Wolfsburger Volkswagenmuseum in Augenschein genommen werden.
Im besuchenswerten Volkswagen-Museum lassen sich viele Schätze rund um Käfer & Co. entdecken.
Im Volkswagen-Museum kommen Käfer-Liebhaber voll auf ihre Kosten.
Der ARVW aus dem Jahre 1980 war der damals schnellste Diesel-Rekordwagen der Welt.
Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist
Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und zudem ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. In diese Entscheidung können auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbezogen werden, insbesondere bei moderner Schrumpftechnik.
Cobot mit guten Augen
60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten gesellte sich ein kollaborativer Roboter dazu .
Automatisierte Messungen ein Maschinenleben lang
Dass das automatisierte Messen in rauer Umgebung und im Zweischichtbetrieb nicht nur funktioniert, sondern auch über viele Jahre zuverlässig und genau möglich ist, beweist Blum-Novotest mit seinen Messtastern bei Scherzinger Pumpen.
Die neue Philosophie der Zerspanung
In Expertenkreisen wird lebhaft darüber diskutiert, in welchem Ausmaß der 3D-Druck die substitutive CNC-Bearbeitung beeinflussen wird.
Präzision aus Aluminium oder Messing
Wenn Zulieferer über nur eine Technologie wie das konstruieren mit Blech oder nur eine Werkstoffklasse wie etwa Stahl verfügen, kann das zu suboptimalen Ergebnissen führen. Die Metalyss AG hingegen setzt gleich drei Technologien ein.
Maßgeschneidert mit wenigen Klicks
Mit neuen individuell konfigurierbaren Standardprodukten reduziert der Automatisierungsspezialist SCHUNK die Komplexität in der Anlagenplanung und bietet individuelle Anpassungsmöglichkeiten für ein breites Einsatzspektrum.
Den Mehrwert von Dichtungen aktivieren
Elastomerdichtungen können viel mehr, wenn sie nach der Herstellung aufbereitet werden.
Im Doppelpass mit dem Zauberwürfel
Im schwäbischen Pforzheim hat das Familienunternehmen Hauff die Produktion von Oberkorbrollen für Spülmaschinen komplett automatisiert. KUKA-Roboter spielen dabei mit einem eigens konfigurierten, multifunktionalen Produktionswürfel den intelligenten Doppelpass.
Hochpräzises 3Achs-Fräsen und -Koordinatenschleifen
Großformate bis 2000 x 1.800 mm bei 5 µm Stichmaß-Genauigkeit kann die RXU 2000 von Röders fertigen.
Mehr Zeit für Präzision
Besondere Bauteile mit oft engen Toleranzen herstellen – genau das zeichnet die Grabacz GmbH & Co. KG in Greven im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen aus. Der klassische Lohnfertiger gehört zu einem Netzwerk, das das Münchner Technologieunternehmen Spanflug ins Leben gerufen hat.
Prozesse beherrschen: Hochvorschubfräsen
Die Werkzeugsysteme der Paul Horn GmbH bieten dem Anwender die Möglichkeit, seine Zerspanprozesse heute und in der Zukunft produktiv und kosteneffizient zu gestalten.
Unkomplizierte Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern
Ein Referenzbauteil für das 3D-Druckverfahren »Materialextrusion« sorgt für Qualitäts-Transparenz von 3D-Druckern.
Lagerbuchsen mit Hochvorschubfräser fertigen
Um eine tiefe Nut in Lagerbuchsen einzubringen, musste sich die Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf bei Heidelberg etwas Neues einfallen lassen.
Optimale Werkzeugstandzeit durch effiziente Schmierung
Im Tech-Center Werkzeuge, Messmittel und Automationssysteme von ZF in Schweinfurt wird kräftig in die Zukunft investiert. Unter anderem geht der Trend vom Senkerodieren zum Hartfräsen, wozu der Mediumverteiler von MHT zum Einsatz kommt.
Vom einfachen Ampelsystem zur cloudbasierten Lösung
Vom Winkelschleifer, über Bohrmaschinen und Akku-Schrauber bis hin zu Sägen und Saugern unterschiedlichster Art – seit jeher steht die Marke Metabo für Ingenieurskunst „Made in Germany“. Für die Fertigung dieser Maschinen setzen die Verantwortlich auf Signaltechnik von Werma.
Die TNC7 von HEIDENHAIN
Auf der AMB 2022 in Stuttgart präsentierte HEIDENHAIN die TNC7: Diese bietet noch mehr Funktionen, die das Arbeiten schneller, sicherer und angenehmer machen.
Aluminium – zahlreiche Zerspanungslösungen von Horn
Bohren, Reiben, Stechen und Fräsen: Die Paul Horn GmbH bietet ein breites Portfolio an optimierten Werkzeugen für die wirtschaftliche Zerspanung von Aluminium.
Schneller, stärker, vielseitiger
Die Nachfrage nach Scara-Robotern in höheren Traglastklassen ist stark gestiegen. Daher hat KUKA vier Standard- und drei Cleanroom-Ausführungen des KR SCARA entwickelt.
Visuelle Auskunft über mechanische Drucklasten
Die Prescale-Messfolien von Kager sind ein praktisches Messmittel zur schnellen Bewertung von mechanischen Druckbelastungen.
Kleine Platte – großer Effekt
Seit der Lohnfertiger Schimmel Manufacturing beim Zerspanen eines Verstellkolbens kleinere Wendeschneidplatten von ISCAR einsetzt, erzielt er höhere Zeitspanraten, eine bessere Spankontrolle, längere Standzeiten und spart Kosten.
Der Königsweg zum sauberen Bauteil
Die Wahl einer passenden Reinigungsanlage will wohlüberlegt sein. Alles richtig macht, wer das Unternehmen Pero aufsucht, denn die Reinigungsexperten halten ein Technikum vor, mittels dem sich die passende Anlage finden lässt.
In seinem Technikum ermittelt Pero, welcher Prozess, welches Medium, welcher Warenträger und welche Anlage nötig sind, damit Kundenteile nach der Reinigung die jeweils erforderliche Sauberkeit für die vorgesehene Weiterbearbeitung aufweisen.
Die mit wasserbasierten Medien arbeitende ROTIMAT 3U ist eine Spritzreinigungsanlage für die Reinigung von Teilen, die leichte bis grobe Verschmutzungen aufweisen.
Mehr Zähne zeigen Biss
Mit ISCARs NEOFEED FFQ8-Familie können Anwender die Wendeschneidplatte sowohl zum effizienten Hochvorschub- als auch zum dynamischen Planfräsen nutzen.
Maßgeschneiderte Anlagenlösungen für die Elektrotechnik
Der Bedarf an Sondermaschinen in der Elektrotechnik steigt stetig. Denn zu unterschiedlich sind die herstellerindividuellen Fertigungsaufgaben. Unterstützung versprechen innovative Sonderanlagenbauer wie die DALEX GmbH & Co. KG aus Wissen.
Horns Multitalente für Fräsprozesse
Nutfräsen, Trennfräsen oder Verzahnungsfräsen: Dies sind nur drei genannte Fräsprozesse, welches das Horn-Zirkularfrässystem produktiv meistert.
Neue Schweiß- und Schleifhelme von Kemppi
Kemppi stellt die neuen Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta vor. Sie sind der Beginn einer neuen Ära des Vollgesichtsschutzes in leichter Ausführung mit erstklassigem Sichtfeld und sind für multifunktionale Einsätze konzipiert.
Präzisionsarbeit in der Nachtschicht
Bei der Günter Stoffel Medizintechnik GmbH in Wurmlingen stellen hochpräzise CNC-Bearbeitung und traditionelle Handwerkskunst die Basis des Firmenerfolgs dar. Die Produktivität sichern Messtaster, Lasermesssysteme und Tastköpfe von Blum-Novotest.
Das DMS-System von Diebold
Unter dem Namen DMS Diebold Modular System bietet Diebold ein innovatives Werkzeug-System an, das durch seinen mehrteiligen Aufbau besondere Dämpfungseigenschaften bietet.
Vorteilhafte Lösungen für das Randschichthärten
Das personell wie auch anlagentechnisch gut ausgestattete Kompetenzzentrum der Härterei Gerster AG berät Interessenten bei der Wahl und Auslegung von optimal auf die Aufgabenstellung angepassten Lösungsstrategien.
HAKU setzt bei Titan-Bauteil auf ISCAR MILL 4 FEED
Um Lagerschilde aus Titan für einen Elektromotor zu fräsen, setzt die HAKU GmbH den MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser von ISCAR ein.
Wittes Spannsystem, in das man hineinfräsen kann
Die COHN Spiralfedern + Gerätebau GmbH setzt auf eine Vakuum-Spannlösung, bei der sich bis zu 70 Prozent des aufgespannten Materials herausfräsen lassen, ohne dass das Vakuum einbrechen oder herausgefräste Teile sich ungewollt lösen würden.
Kollaborativer Roboter MATRIS Light von DMG MORI
Mit dem MATRIS Light präsentiert DMG MORI nun eine sehr platzsparende und kollaborative Automation für Werkstücke bis 5 kg, die sich binnen fünf Minuten an unterschiedliche Werkzeugmaschinen anbinden lässt.
KADIA stattet Honmaschinen mit Scan-Funktion aus
Hochgenaue gehonte Bohrungen erfordern eine sorgfältige Qualitätskontrolle. Bei sämtlichen Honmaschinen von KADIA wird diese Aufgabe durch das „Scannen der Bohrung“ direkt im Anschluss an die Honoperation gelöst.
Hochpräzise HSC-Bearbeitung mit Zecha-Werkzeugen
GF Machining Solutions und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH haben sich einem Projekt gewidmet, das vier verschiedene, automatisierte Fertigungsverfahren zur Spritzgussherstellung gegenüberstellt.
Additive Fertigung nach Mimaki-Art
Fortschrittliche Unternehmen setzen zunehmend auf den 3D-Drucker. In diesem Bereich hat das Unternehmen Mimaki ein interessantes Produktportfolio zu bieten.
Weltneuheiten von der United Grinding Group
Die UNITED GRINDING Group präsentiert auf der GrindingHub 2022 eine Reihe von Weltneuheiten. Darunter eine revolutionäre, additive Werkzeugmaschine zur Herstellung metallischer Bauteile im «3D-Druck».
Automatisierte Höchstpräzisionsbearbeitung von Großteilen
Dem Großteile-Bearbeitungsdienstleister Aquatec gelang es, eine weltweit einmalige verkettete Fertigungslinie für die Einzelstück- und Serienfertigung von großen Komponenten aus einem Konkurs heraus zu retten.
Messtaster von BLUM bei Schuster Maschinenbau
Der Drehmaschinenhersteller Schuster aus dem bayerischen Denklingen vertraut auf das Know-how von Blum-Novotest.
Intelligentes Transportsystem von Knoll
Als „Multilinie“ bezeichnet STIEBEL ELTRON seine neue, hochflexible Produktionsanlage für Wärmepumpen, für die KNOLL Maschinenbau die Fördertechnik lieferte.
Tebis präsentiert Release 3 seines CAD/CAM-Komplettsystems 4.1
Mit dem dritten Release von Tebis 4.1 geht das Unternehmen Tebis den Weg in Richtung Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit konsequent weiter.
TOX-Servoantriebe optimieren Heißprägemaschinen von BSH
Um Bauteile automatisiert, schnell und mit geringem Energieverbrauch veredeln zu können, setzt BSH auf die elektromechanischen Servoantriebe ElectricDrive von TOX PRESSOTECHNIK.
Präzisionswerkzeuge von MOLDINO bei fischer Werkzeugbau
Um beim Grafitfräsen noch besser zu werden, optimierte fischer Werkzeugbau gemeinsam mit MOLDINO Tool Engineering alle Prozesse. Ergebnis: Dreimal höhere Vorschübe, gesunkene Fertigungskosten und eine bessere Maßhaltigkeit.
ErgoMove von Blickle punktet bei Hersteller von Scherenhubwagen
Ein Hersteller von Hubtischen setzt auf das elektrische Antriebssystem ErgoMove von Blickle.
Großauftrag für die Kohlefaserbearbeitung
HG GRIMME SysTech setzt mit Anlagen zum Fräsen von CFK- Rahmenteilen eines BMW Modells nicht nur Benchmarks in Sachen Anlagenperformance und -qualität: Der Maschinenbauer aus dem Allgäu senkt auch die Staubemissionen auf ein Minimum.
Der neue Beladeroboter Robilo von Hainbuch
Mit dem kleinen und einfach zu bedienenden Beladeroboter namens Robilo, macht Hainbuch den nächsten Schritt im Bereich Automatisierung.
Vielseitig, zuverlässig und benutzerfreundlich
Neben Sägemaschinen für Anwender mit großem Durchsatz bietet KASTO auch speziell auf die Anforderungen kleiner und mittelgroßer Unternehmen zugeschnittene Lösungen.
MPK Special Tools - tolerant bis zum letzten μ
Seit über 20 Jahren werden von der MPK Special Tools GmbH in Schwäbisch Gmünd für das Erodieren Sodick-Maschinen mit großen Erfolg eingesetzt.
Portable SpindleControl von BLUM bei kptec service
Bei der Analyse und Diagnose von Spindeln vor dem Ausbau nutzt das Unternehmen kptec die mobile Spindelüberwachungslösung Portable SpindleControl (PSC) von Blum-Novotest.
Neue Wuchtmaschine Universal Balancer UB 30 von Diebold
Der Werkzeughersteller Diebold bringt seine neu entwickelte Wuchtmaschine Universal Balancer UB 30 auf den Markt. Diese Wuchtmaschinen sind für das Wuchten von Werkzeugaufnahmen, Schleifscheiben und anderen Rotoren ausgelegt.
Fronius iWave: die 3-in-1-Neuheit
Mit der iWave hatFronius eine intelligente Highend-Geräteserie auf den Markt gebracht. Diese setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Flexibilität und Konnektivität. Mit dieser WIG-Stromquelle sind perfekte Schweißnähte auf allen schweißbaren Materialien möglich.
140 Prozent mehr Produktivität
Für die Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg zahlt sich die Investition in eine Automatisierungslösung aus: Der individuelle Leichtbaugreifer SLG von Schmalz handhabt Stanzbiegeteile schnell und zuverlässig und erhöht damit die Produktivität deutlich.
Die perfekte Lage jedes Einzelteils
Überall dort, wo Fehlervermeidung an erster Stelle steht, garantiert das Local Positioning System von Sarissa den einwandfreien Ablauf von Fertigungsprozessen. Das Positionserkennungssystem PositionBox gewährleistet, dass Montageprozesse immer einwandfrei ablaufen.