Soraluce auf der EMO

Sie sind hier: WDF-Startseite

Die Zukunft des Bearbeitens gestalten

Auf der EMO 2025 präsentiert Soraluce eine neue Ära der Frästechnologie unter dem Motto: Die Zukunft der Zerspanung gestalten. In Halle 13, Stand B28, werden die Besucher am größten Stand im Fräsbereich empfangen, auf dem wegweisende Innovationen auf praxisnahe Produktivität trifft.

Es wird eine neue Generation von Fräsmaschinen vorgestellt, die leistungsfähiger, präziser und intelligenter sind als je zuvor. Diese Maschinen sind darauf ausgelegt, die sich wandelnden Herausforderungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energie sowie Formen- und Werkzeugbau zu bewältigen und gleichzeitig eine Zukunft zu gestalten, die automatisiert, vernetzt und datengetrieben ist.

Bei Soraluce ist Innovation kein Selbstzweck, sondern ein Weg nach vorne. Das Unternehmen gestaltet die Zukunft des Bearbeitens, indem Lösungen entwickelt werden, die Branchenbedürfnisse vorwegnehmen, reale Produktionsherausforderungen lösen und Kunden dabei unterstützen, stets einen Schritt voraus zu sein.

Jedes Projekt ist eine Gelegenheit, gemeinsam Grenzen zu verschieben, indem wir unsere technologische Führerschaft mit dem Streben unserer Kunden nach Spitzenleistungen verbinden. Was Soraluce jedoch auszeichnet, geht über Technologie hinaus: Es ist das Vertrauen. Die Entwickler arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um Lösungen individuell an Prozesse, Herausforderungen und langfristige Visionen anzupassen. Mit jeder Zusammenarbeit wird mehr als Maschinen geboten: echtes Engagement.

Neue Dynamic Line Hochgantry Portalfräsmaschinen

Die neuen Hochgantry Portalfräsmaschinen aus dem Hause Soraluce sind darauf ausgelegt, die Fertigung auf bisher unerreichte Leistungsniveaus zu bringen. Sie bieten Fräsen mit hohen Vorschubsgeschwindigkeiten, außergewöhnliche Präzision und die Fähigkeit, große Stückzahlen zu bearbeiten. Diese Maschinen basieren auf der umfangreichen Expertise des Unternehmens im Fräsbereich und modernster Technologie.

Die Dynamic Line umfasst drei Maschinentypen, die speziell für Anwendungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Formen- und Werkzeugbau sowie Maschinenbau entwickelt wurden. Sie sind für Materialien wie Verbundstoffe, Leichtlegierungen und stahlbasierte Komponenten konzipiert.

Maßgeschneidert, um die individuellen Anforderungen verschiedener Industrien und Anwendungen zu erfüllen, können diese Maschinen mit 5-Achs-Simultanfräsköpfen oder mit indexierenden Fräsköpfen mit sehr hohen Drehmomenten ausgestattet werden. Das ermöglicht die nahtlose Bearbeitung komplexer Geometrien. Ein fortschrittliches Spritzschutzsystem sorgt für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung, während das integrierte Absaugsystem – sowohl im Gehäuse als auch direkt an den Fräsköpfen – Staub und Schmutz effektiv aufnimmt, um Sauberkeit und gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

Mit herausragenden dynamischen Eigenschaften erreichen die Maschinen Vorschubsgeschwindigkeiten von bis zu 60.000 mm/min und Beschleunigungswerte von bis zu 4 m/s². Die innovativen 5-Achs-Fräsköpfe können Spindeldrehzahlen von bis zu 30.000 U/min erreichen, was schnelle und hochpräzise Konturierungen ermöglicht.

Die Präzision wird zusätzlich durch thermische Stabilitätssysteme, kalibrierte Kinematiken und fortschrittliche Hochgeschwindigkeits-Finish-Techniken unterstützt, die eine außergewöhnliche Oberflächenqualität ohne Einbußen bei der Genauigkeit liefern.

Leistungsstarke indexierende Fräsköpfe, die bis zu 73 kW und 2.000 Nm Drehmoment ermöglichen, zusammen mit intelligenten Dämpfungstechnologien wie DAS+ und DWS, welche die strukturelle Stabilität verbessern, sorgt die Dynamic Line für ein zuverlässiges Hochleistungsfräsen selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.

Welt Premiere des Soraluce 5-Achsen Gabelfräskopfes

Im Mittelpunkt unserer EMO-Präsentation steht die Weltpremiere unserer neuesten Innovation in der 5-Achs-Bearbeitung: der neue Gabelfräskopf, eine Lösung der nächsten Generation, die neue Maßstäbe in Flexibilität, Präzision und Stabilität setzen soll.

Entwickelt für außergewöhnliche Flexibilität und herausragende Genauigkeit bei komplexen Geometrien, integriert sich dieser Fräskopf nahtlos in die neue Dynamic Line der Hochgantry Portalfräsmaschinen. Er wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen in den Branchen Luft- und Raumfahrt sowie Formen- und Werkzeugbau entwickelt. Der Gabelfräskopf ermöglicht eine präzise, stabile und äußerst effiziente Bearbeitung von filigranen Konturen und schwer zugänglichen Oberflächen.

Der 5-Achsen-Gabelfräskopf mit Direktantriebsmotoren in den Schwenkachsen, gewährleistet eine gleichmäßige, spielfreie Bewegung und hohe Dynamik. Die vollständig wassergekühlte Konstruktion sorgt für maximale thermische Stabilität, während hochpräzise Winkelmesssysteme eine zuverlässige Winkelgenauigkeit sicherstellen. So bleibt auch bei längeren Bearbeitungen mit hoher Drehzahl die Bearbeitungsgenauigkeit optimal. Mit einer Leistung von bis zu 100 kW und Spindeldrehzahlen von bis zu 30.000 U/min ist der Fräskopf sowohl für schwere Fräsarbeiten als auch für Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen ausgelegt. Optional sind Hochfrequenz-Elektrospindeln erhältlich, die eine individuelle Anpassung an spezielle Materialien und Schnittbedingungen ermöglichen.

Der neue 5-Achsen-Gabelfräskopf vereint überlegene mechanische Leistung mit vollständiger thermischer Stabilität und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten. Unsere Kunden können mit ihm zunehmend komplexere Teile und anspruchsvolle Materialien wie Titan und Nickellegierungen mit vollem Vertrauen bearbeiten.

Verbesserte Soraluce FP Baureihe

Wir freuen uns, die aktualisierte Version unserer Fahrständerfräsmaschine der Baureihe FP vorzustellen. Diese neue Version bietet eine höhere Kapazität, schnellere Arbeitsgeschwindigkeiten, mehr Leistung und eine unvergleichliche Präzision. Diese Verbesserung optimiert die Leistung und erweitert die Anpassungsoptionen, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Kunden gerecht zu werden.

Die Soraluce FP hebt sich als wahres Kraftpaket in der Produktivität hervor, indem sie maximale Schnittkapazität mit außergewöhnlicher Flexibilität verbindet. Entwickelt, um den anspruchsvollsten Produktionsanforderungen gerecht zu werden, überzeugt die FP Baureihe durch höchste Standards in Effizienz, Qualität und Präzision. Sie ist die ideale Lösung für spezialisierte und hochkompetitive Bearbeitungsmärkte.

Dank ihrer flexiblen Maschinenarchitektur unterstützt die FP verschiedene Konfigurationen, die den Einsatz von mehreren Arbeitsstationen und das Pendelbearbeiten ermöglichen. Dadurch werden unproduktive Stillstandszeiten deutlich reduziert.

Wichtige Spezifikationen umfassen einen Längsverfahrweg von 8.000 mm, einen Vertikalverfahrweg von 3.200 mm und einen nun verbesserten Querverfahrweg von 1.800 mm. Ein im Frässchieber integrierter, drehmomentstarker und wassergekühlter Hauptspindelmotor gewährleistet maximale Zuverlässigkeit und Präzision. Eine der bemerkenswertesten Innovationen ist der 60 kW Spindelmotor bei 7.000 U/min. Die Maschine ist mit einem universellen, stufenlosen Fräskopf ausgestattet, der ideal für hochpräzise Interpolationsbearbeitungen geeignet ist.

Ein weiteres Highlight ist die patentierte dynamische Durchhangkompensation DBS im vertikalen Schlitten. Dieses System garantiert höchste Präzision bei der Geradheit, Parallelität und Ebenheit im kompletten Verfahrbereich des Frässchiebers in Verbindung mit der Vertikalachse. Ohne Mitwirkung des Maschinenbedieners wird das Werkzeug vollautomatisch im rechten Winkel oder parallel zur Vertikalachse ausgerichtet – mit einer 100%igen Präzision.

Das automatische Fräskopfwechselsystem ermöglicht die Nutzung verschiedener Fräskopfgeometrien an einem Werkstück, um alle Bearbeitungsprozesse optimiert durchzuführen. Die durch die Gewichtsunterschiede der verschiedenen Fräsköpfe auftretenden geometrischen Veränderungen werden automatisch durch die CNC Steuerung in der Winkellage mittels des DBS Systems korrigiert. Hiermit wird außergewöhnliche Bearbeitungsgenauigkeit in allen Konfigurationen erzielt.

Mit diesen Fortschritten setzt die aufgerüstete Soraluce FP Baureihe einen neuen Maßstab in der Fräs- und Bohrtechnik – sie bietet überlegene Leistung, Flexibilität und Präzision für die anspruchsvollsten industriellen Anwendungen.

Gestaltung des Fortschritts in der Luft- und Raumfahrt

Maximierte Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung von Luft- und Raumfahrtkomponenten mit den fortschrittlichen Technologien von Soraluce in 5-Achs-Bearbeitung, Multitasking, Automatisierung, aktiver Schwingungsdämpfung und intelligenter digitaler Überwachung. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie die höchsten Anforderungen für kritische Luft- und Raumfahrtteile wie Triebwerke, Strukturbaugruppen, Flugzeugrümpfe und Fahrwerke erfüllen.

Die Systeme von Soraluce sind darauf ausgelegt, die anspruchsvollsten Materialien der Branche zu verarbeiten – darunter hochfeste Titanlegierungen, Inconel, große Aluminiumstrukturen und fortschrittliche Verbundwerkstoffe – und gewährleisten dabei Maßgenauigkeit, exzellente Oberflächenqualität und Prozessstabilität. Ob bei der Bearbeitung komplexer Aerostrukturen oder kritischer Triebwerkskomponenten, Soraluce liefert stets hochwertige Ergebnisse.

Im Mittelpunkt steht die 5-Achs-Bearbeitung, die es ermöglicht, komplexe Geometrien in einer einzigen Aufspannung herzustellen. Dadurch werden die Zykluszeiten erheblich reduziert, während gleichzeitig maximale Präzision gewahrt bleibt. Diese Vielseitigkeit erlaubt es unseren Kunden, sich schnell an unterschiedliche Materialien und Branchenanforderungen anzupassen.

Um eine der größten Herausforderungen bei der Bearbeitung fortschrittlicher Materialien zu bewältigen, integriert Soraluce aktive Dämpfungssysteme wie DAS+ (Dynamic Active Stabilizer), die Vibrationen in Echtzeit erkennen und unterdrücken. Diese Technologie sorgt für eine ruhigere, sicherere und genauere Bearbeitung, verlängert die Werkzeuglebensdauer und verbessert die Oberflächenqualität.

Die Multitasking-Fähigkeiten vereinen Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen, und Reibrührschweißen in einer einzigen Aufspannung, minimieren den Teilehandling-Aufwand und die Rüstzeiten, während Fehler und Kosten reduziert werden.

Automatisierung steigert die Betriebseffizienz weiter – von der Einzelmaschine mit integrierter Palettenwechseleinrichtung bis hin zu komplexen flexiblen Bearbeitungszellen, die aus mehreren Maschinen mit Werkstück- und Werkzeugzuführsystemen bestehen und von einer fortschrittlichen Software, dem Soraluce Control System, gesteuert werden. Das sorgt für optimierte Arbeitsabläufe, höhere Durchsatzraten und größere Flexibilität in der Produktion.

Ergänzt werden diese Innovationen durch intelligente Überwachungs-technologien, die den Bearbeitungsprozess in Echtzeit überwachen, um die Produktivität zu optimieren und den Verschleiß der Anlagen zu minimieren. Das System verfolgt die Produktion, ermöglicht Rückverfolgbarkeit, protokolliert Stillstände, verwaltet den Werkzeugverschleiß und integriert sich nahtlos in ERP- und OEE-Systeme – ideal für groß angelegte Fertigungsumgebungen.

Gemeinsam bilden diese Technologien eine umfassende Strategie für die Luft- und Raumfahrtbearbeitung – sie liefern überlegene Leistung, senken die Betriebskosten und ermöglichen eine vollständige Prozesskontrolle vom ersten Bauteil bis zur Serienproduktion. Soraluce bietet zudem schlüsselfertige Projekte, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind, inklusive spezieller Fräsköpfe, maßgeschneiderter Werkzeuge und validierter Bearbeitungszyklen, um maximale Zuverlässigkeit und Produktivität von Anfang an zu gewährleisten.

Intelligente Automatisierungslösungen

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach effizienter und flexibler Produktion in komplexen, mehrreferenzbasierten Produkten präsentiert Soraluce seine intelligenten automatisierten Lösungen, die entwickelt wurden, um die Produktivität zu optimieren und unproduktive Zeiten im gesamten Fertigungsprozess zu reduzieren.

Automatisierung auf diesem Niveau geht über Standardlösungen hinaus. Die Systeme von Soraluce sind so konzipiert, dass sie groß dimensionierte Komponenten mit maßgeschneiderten Konfigurationen aufnehmen können, die an verschiedene Bauteiltypen und Losgrößen anpassbar sind. Von der Einzelmaschine mit integrierter Palettenwechseleinrichtung bis hin zu fortschrittlichen, flexiblen Zellen, die von industriellen PCs koordiniert werden – jede Lösung ist auf Effizienz und praktische Anwendung zugeschnitten.

Die Palettiersysteme von Soraluce zeichnen sich durch ihre Präzision, Modularität und Anpassungsfähigkeit aus. Diese Systeme optimieren die Arbeitsabläufe, verkürzen Rüstzeiten und steigern die Gesamtproduktivität der Anlage erheblich.

Zur weiteren Steigerung der Produktionsflexibilität hat Soraluce zentrale Werkzeuglagerungssysteme implementiert, die vollständig in die firmeneigene Werkzeugmanagement-Software integriert sind. Dieses vernetzte Setup ermöglicht den gemeinsamen Zugriff auf Werkzeuge zwischen den Maschinen, eliminiert Auswahlfehler, reduziert den Bedarf an doppeltem Werkzeugbestand und minimiert den Platzbedarf für die Lagerinfrastruktur. Alle Automatisierungsprozesse für Werkzeuge sind datenbasiert – gesteuert durch Echtzeit-Produktionsaufträge, Lieferpläne und Werkzeugverfügbarkeit – und sorgen so für eine Just-in-Time-Fertigung.

Der Antrieb dieses Automatisierungs-Ökosystems ist das Soraluce Control System, eine leistungsstarke Softwareplattform, die intern bei „Soraluce Software Factory“ entwickelt wurde. Basierend auf dem innovativen Job-List-Konzept bietet sie eine vollständige Integration aller Komponenten des Fertigungsflusses: Maschinen, Werkstücke, Paletten, Werkzeuge, CNC-Programme, Vorrichtungen und Operationen. Dieses einheitliche System steuert die gesamte Bearbeitungszelle, maximiert die Produktivität und ermöglicht gleichzeitig vollständige Rückverfolgbarkeit, Prozesstransparenz und nahtlose Abläufe auf allen Ebenen der Produktion.

Über Soraluce:

Soraluce verfügt über 60 Jahre Erfahrung und wird von Innovation angetrieben. Das Unternehmen treibt den Werkzeugmaschinensektor mit innovativen und bahnbrechenden technischen Lösungen voran, die es zu einem Pionier der Branche gemacht haben.

Der Erfolg von Soraluce basiert auf ausgezeichneter Qualität, erstklassigem Service, selbst entwickelter Spitzentechnologie, der technologischen Kompetenz, jedes Produkt an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anzupassen und einer internationalen Ausrichtung. Soraluce produziert innovative Lösungen, die sich am technologischen Fortschritt der Kunden orientieren, stellt sich den Herausforderungen anspruchsvollster Zerspanungsaufgaben und setzt neue Maßstäbe.

Soraluce bietet ein umfangreiches Angebot an Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen, Multitask-Lösungen sowie automatisierte Anlagen mit Palettiersystemen. Ein erfahrenes Expertenteam analysiert und bewertet die Produktions- und Bearbeitungsprozesse der Kunden und entwickelt Lösungen, um die Prozesse nach den geforderten Parametern hinsichtlich Qualität, Effizienz und Kosten zu optimieren.

Innovation ist die große Stärke von Soraluce. So hat das Unternehmen bei vielen Technologien, die den Werkzeugmaschinenbau vorantreiben, Pionierarbeit geleistet und Lösungen entwickelt, die alle patentiert wurden: Unter anderem das DAS+ System (Dynamic Active Stabilizer), das modulare Pinolenwechselsystem und das Ram Balance System (dynamische Frässchieberkompensation).

Das europäische Unternehmen verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und hat bereits mehr als 3.300 Maschinen verkauft, fast die Hälfte davon in Deutschland, einem sehr anspruchsvollen Markt. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass 80 % der Kunden immer wieder auf Soraluce vertrauen und in weitere Maschinen investieren.

Soraluce gehört zur Danobatgroup, der Werkzeugmaschinensparte der Mondragon Corporation, einer der größten Unternehmensgruppen Europas und verfügt über Technologiezentren in Deutschland, Italien, den USA, China und dem Vereinigten Königreich. Die Gruppe betreibt seit über 30 Jahren ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit 120 Ingenieuren und 29 Doktoranden. Die Danobatgroup bietet eines der umfassendsten und wettbewerbsfähigsten Multi-Technologie-Maschinenprogramme auf dem Markt. Sie beschäftigt 1.460 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 340 Millionen Euro. Die Gruppe legt besonderen Wert auf Innovation und investiert rund 9 % ihres Umsatzes in Entwicklung und Forschung.

Bimatec Soraluce Zerspanungstechnologie GmbH

Bimatec Soraluce Zerspanungstechnologie GmbH

Am Steingraben 6

D–65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: +49-6431-9782-0

E-Mail: info@bimatec.de

www.bimatec.de


********