Weiler auf der EMO

Sie sind hier: WDF-Startseite

Digitalisierung, Automatisierung und praxisnahe Ausbildung

Ein besonderes Highlight ist die Weltpremiere der ersten konventionellen Fräsmaschine, einer WF 410 M – hier das größere Modell WF 610 M – von KUNZMANN, mit der neuen TNC7 go-Steuerung von Heidenhain.

WEILER und KUNZMANN zeigen auf der EMO in Hannover unter dem Motto „Fit for future – gemeinsam erfolgreich“ eine breite Auswahl ihrer aktuellen Dreh- und Fräsmaschinen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Digitalisierung, Automatisierung und praxisnahe Ausbildung. Ein besonderes Highlight ist die Weltpremiere der ersten konventionellen Fräsmaschine, einer WF 410 M von KUNZMANN, mit der neuen TNC7 go-Steuerung von Heidenhain. Insgesamt präsentieren die Partnerunternehmen über ein Dutzend Maschinenlösungen für Ausbildung, Handwerk, Forschung und Industrie.

WEILER und KUNZMANN stellen gemeinsam mit dem Retrofit-Spezialisten WMS vom 22. bis 26. September auf der EMO in Hannover in Halle 17, an Stand A22 aus. Weitere Dreh- und Fräsmaschinen sind bei der Sonderschau Bildung des VDW in Halle 7 im Einsatz und beim Vertriebspartner Ecoroll in Halle 5, Stand 31 zu sehen.

Weltneuheit: KUNZMANN zeigt die erste konventionelle Fräsmaschine mit der neuen TNC7 go

KUNZMANN stellt auf der Messe als weltweit erster Anbieter eine konventionelle Fräsmaschine vor, die mit der neuen Streckensteuerung TNC7 go von Heidenhain ausgestattet ist. Das ausgestellte Modell WF 410 M und die größere Variante WF 610 M verbinden die bewährte mechanische Basis ihrer Vorgänger mit vollständig digitaler Antriebstechnik und einer modernen Touch-Bedienung.

Intuitiv bedienbare Steuerung, mehr Leistung

Die neue Steuerung bringt eine Reihe von Verbesserungen: Sie senkt die Verarbeitungszeit pro Satz auf 1,5 Millisekunden, bietet einen großen Programmspeicher und erlaubt durch einen 16-Zoll-Touchscreen eine intuitive Bedienung. Bearbeitungszyklen lassen sich nun auch im Handbetrieb nutzen. Drei Betriebsmodi erleichtern den Zugang – vom Digitalanzeigemodus bis hin zum automatisierten Zyklenlauf. Der erstmals serienmäßige Überlastschutz AFR (Automatic Feed Reduction) schützt Maschine, Werkstück und Werkzeug.

Die neuen Maschinen sind in erster Linie für Ausbildungsbetriebe und Kleinserienfertiger konzipiert und optional mit Späneschutzkabine erhältlich. Als langjähriger Partner und einer der größten Abnehmer der bisherigen Steuerung TNC 128 war KUNZMANN eng in die Entwicklung der neuen Steuerung eingebunden.

Hingucker 4-Bahnenbett-Drehmaschine V110

Ein echter Hingucker ist auch die 4-Bahnenbett-Drehmaschine V110 mit 1.160 mm Umlaufdurchmesser und sechs Metern Drehlänge. Diese Zyklendrehmaschine hat WEILER speziell entwickelt, damit lange, schlanke Werkstücke wie Antriebswellen für Schiffe oder Erdölbohrgestänge in nur einer Aufspannung bearbeitet werden können. Dabei ist der Schlitten in der Lage, die feststehenden Lünetten und den Reitstock zu überfahren.

Ein echter Hingucker am Messestand ist eine 4-Bahnenbett-Drehmaschine V110 mit 1.160 mm Umlaufdurchmesser und sechs Metern Drehlänge.

Auch die anderen ausgestellten zyklengesteuerten Modelle E40 ONE1, E50 HD ONE1, E50 HD und E70 HD sind für die Bearbeitung von Werkstücken mit komplexen Formen und Oberflächen konzipiert. Sie arbeiten nach einem programmierten Ablauf, der in einem bestimmten Zyklus wiederholt wird. Dieser umfasst Prozesse wie Schleifen, Bohren, Gewindeschneiden und Fräsen, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.

Breites Portfolio an Präzisions-Drehmaschinen für Ausbildung und Industriealltag

Das Unternehmen präsentiert aus seinen anderen drei Baureihen weitere Maschinen. Darunter sind konventionelle Modelle wie die Primus VCplus, Praktikant GSD, Condor VCplus und DA260 AC, die servokonventionelle C35HD und die CNC-gesteuerte W35 CNC.

Universalfräsmaschinen für Ausbildung, Kleinserie, Werkzeug- und Vorrichtungsbau

KUNZMANN zeigt zusätzlich zu seiner Neuheit die Universalfräsmaschinen WF 410 MC+ ONE als EDUCATION4.0-Ausführung für die Ausbildung mit Siemens-Steuerung, die WF 610 MC+ mit Heidenhain TNC7 basic und die WF 610 CNC TNC7. Alle drei Maschinen vereinen moderne Steuerungstechnik mit hoher Flexibilität im Werkzeug- und Vorrichtungsbau. Sie zeichnen sich außerdem durch Präzision, Multi-Touch-Bedienung, Leistungsdichte und Wartungsfreundlichkeit aus.

EDUCATION4.0 live erleben: Digitale Lernkonzepte und Cobot-Einsatz

Dem digitalen Ausbildungskonzept EDUCATION4.0 räumen WEILER und KUNZMANN auf der EMO erneut breiten Raum ein. Besucher erleben eine Auswahl speziell hierfür konzipierter Dreh- und Fräsmaschinen sowohl bei der Sonderschau Bildung des VDW als auch am Gemeinschaftsstand der Unternehmen. Dort zeigt WEILER zudem die jüngste Lerneinheit „Automatisierung und Robotik“ am Beispiel einer kompakten CNC-Drehmaschine W 35 CNC mit Cobot. Damit lernen Auszubildende die Einbindung von Robotern in Fertigungsprozesse kennen – praxisnah und interaktiv.

EDUCATION4.0

WEILER zeigt die jüngste Lerneinheit „Automatisierung und Robotik“ am Beispiel einer kompakten CNC-Drehmaschine W 35 CNC mit Cobot. Damit lernen Auszubildende die Einbindung von Robotern in Fertigungsprozesse kennen – praxisnah und interaktiv.

Das von WEILER und KUNZMANNN entwickelte digitale Ausbildungskonzept nimmt auf der Messe breiten Raum ein. Speziell hierfür konzipierte Maschinen wie die Primus VCplus EDUCATION4.0 sind sowohl bei der Sonderschau Bildung des VDW als auch am Gemeinschaftsstand der Unternehmen zu sehen.

Die Universalfräsmaschine WF 410 MC+ mit Siemens-Steuerung ONE ist auf der Messe als EDUCATION4.0-Ausführung für die Ausbildung mit grünem Anstrich zu sehen.

WEILER und KUNZMANN stellen gemeinsam mit dem Retrofit-Spezialisten WMS vom 22. bis 26. September auf der EMO in Hannover in Halle 17, an Stand A22 aus. Weitere Dreh- und Fräsmaschinen sind bei der Sonderschau Bildung des VDW in Halle 7 im Einsatz und beim Vertriebspartner Ecoroll in Halle 5, Stand 31 zu sehen.

Über die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH

Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH aus Mausdorf/Emskirchen in der Nähe des mittelfränkischen Herzogenaurach ist mit bislang über 160.000 verkauften Maschinen Marktführer im deutschsprachigen Raum für konventionelle und zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschinen. CNC-Präzisions-Drehmaschinen und Radialbohrmaschinen ergänzen die Produktpalette.

Eingesetzt werden die Präzisions-Drehmaschinen „Made in Germany“ in der Ausbildung genauso wie in der Einzel- und Kleinserienfertigung von Industrie und Gewerbe. Zu finden sind sie überall dort, wo Wert auf höchste Präzision in der Werkstückbearbeitung gelegt wird – in Universitäten und Forschungsinstituten, Optik- und Medizintechnikunternehmen genauso wie bei Maschinen-, Werkzeug- und Formenbauern, in der Luftfahrtindustrie, beim Pumpenbau und in der Erdöl- und Erdgasförderung.

Geführt wird das vor über 85 Jahren gegründete Familienunternehmen von den geschäftsführenden Gesellschaftern Mag. Alexander Eisler und Michael Eisler, MBA.

Rund 550 Mitarbeiter produzieren am Hauptsitz in Nordbayern und an einem zweiten Fertigungsstandort im tschechischen Holoubkov in der Nähe von Pilsen.

Weiler Werkzeugmaschinen GmbH

Weiler Werkzeugmaschinen GmbH

Mausdorf 46

91448 Emskirchen

Tel.: 0 91 01 - 7 05-0

Fax: 0 91 01 - 7 05-122

E-Mail: info@weiler.de

www.weiler.de


********