Mit IrfanView Texte und Bilder unkenntlich machen
Die Bildbearbeitungssoftware IrfanView ist bekannt für ihre hohe Leistungsstärke. Zahlreiche Funktionen sorgen dafür, dass Bilder beschnitten, neu eingefärbt oder deren Größe geändert werden kann. Mit IrfanView lassen sich Bildschirmbereiche abfotografieren, Panoramabilder erstellen oder Kachelbilder erzeugen. Die zahlreichen Funktionen dieses Programms sind sehr ausgereift und durchdacht, sodass es Spaß macht, damit zu arbeiten.
IrfanView verfügt sogar über Funktionen, die es anderswo nur nach langem Suchen gibt. So beispielsweise die Funktion „Explosion“. Damit ist es möglich, ganze Bilder zu verfremden, sodass der Eindruck entsteht, diese durch eine Milchglasscheibe zu betrachten. Dank dieser Funktion können kritische Bildbereiche oder das ganze Bild unkenntlich gemacht werden, um beispielsweise Personen nicht mehr identifizieren zu können.
Um den Effekt zu demonstrieren, ist es sinnvoll, zunächst mit der Screenshot-Funktion von IrfanView ein Bildschirmfoto zu machen. Dazu in „Optionen“ den Menüeintrag „Fotografieren/Screenshot…“ anklicken.
Nun mit der Maus per Linksklick den Startpunkt bestimmen, ein Rechteck um den gewünschten Bildschirmbereich ziehen und per nochmaligen Linksklick die Größe fixieren. Der gewählte Bereich wird daraufhin im Bildschirmfenster von IrfanView angezeigt.
Das Ergebnis ist, dass „Explosion“ das komplette Bild derart verfremdet, dass Text unleserlich wird und Bilder nur mehr erahnt werden können.
Selbstverständlich ist es möglich, nur einzelne Bereiche eines Bildes mit der Funktion „Explosion“ zu verfremden. Dazu muss vorab ein Rahmen um den Bereich gezogen werden, der explodiert werden soll.