Menschen und Meinungen
![]() |
Was tun, wenn eine Pandemie zu einem massenhaften Ansturm von Erkrankten führt, der die Kapazitäten unseres Gesundheitswesens übersteigt? Muss man dann Schwerkranken die Behandlung vorenthalten, weil die medizinischen Ressourcen für die aussichtsreicheren Fälle gebraucht werden? Dr. Hontschik sagt klar, dass eine Triage im Katastrophenfall undurchführbar ist. Stattdessen plädiert er für das Randomisieren. Zum Artikel... |
Die "CO2–Steuern", indoktrinierend auch als Umlagen beziehungsweise Kosten für CO2 -Emissionen aus fossilen Brennstoffen bezeichnet, steigen ständig weiter durch die absichtliche Verknappung der zulässigen Emissionen bei Strom, Zement u.a. sowie durch Erhöhung des CO2-Preises bei Brenn- und Treibstoffen. Wohlstandsverluste und Abwanderung der Industrie sind die Folge. Das „Heizungsgesetz“ verstärkt diesen Prozess. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB mahnt zur Umkehr. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Es gibt zwei alarmierende Entwicklungen im deutschen Krankenhauswesen: Die zunehmende Privatisierung und der Kahlschlag, der auch im Jahr 2021 unvermindert anhielt. Dr. med. Bernd Hontschik legt den Finger in die Wunde. Zum Artikel... |
Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB klärt auf. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Die schlechten Arbeitsbedingungen und der verzweifelte Versuch, anderen Ländern ihre qualifizierten Arbeitskräfte wegzunehmen, werden die Probleme im Pflegebereich nicht lösen. Dr. Hontschik mahnt eine Reform an. Zum Artikel... |
Wasserstoff soll der Energieträger der Zukunft werden. Doch über Kosten und Energieaufwand zur Erzeugung wird geschwiegen. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB klärt auf. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Das Sterben von Krankenhäusern beginnt meistens mit der Schließung der Geburtshilfe. Das alles geschieht planlos, nur nach Bilanz, nicht bedacht und nicht nach Bedarf. Dr. Hontschik hat die Details. Zum Artikel... |
Kraftwerke müssen für ihre CO2-Emissionen Zertifikate kaufen. Woher kommen die Zertifikate? Wer verdient daran? Welche Wirkung haben sie? Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Antworten. Zum Artikel... |
![]() |
|
Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen. Zum Artikel... |
![]() |
Dass ein Staatsanwalt exakt das tut, was er bei anderen mit übergroßer Härte verfolgt, ist etwas ganz Besonderes. Dr. Hontschik präsentiert einen unglaublichen Korruptions-Fall. Zum Artikel... |
Die von den Grünen vorangetriebene Energiewende vernichtet viel Energie. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Zahlen und warnt zudem vor den Gefahren der geplanten CO2-Deponien. Zum Artikel... |
![]() |
|
Die EU-Kommission denkt darüber nach, das geplante PFAS-Verbot zu lockern, indem einzelne Produkte ausgenommen werden. Dazu hat VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann eine klare Meinung. Zum Artikel... |
![]() |
Wenn Gesetzesbrecher in Länderministerien eine Gesetzestreue einfordern, die sie selbst über Jahrzehnte mit Füßen getreten haben, dann kann man das nur als dreist bezeichnen, sagt Dr. Hontschik. Zum Artikel... |
In der Energiepolitik ist die entscheidende graue Eminenz Rainer Baake, der Gründer von Agora Energiewende und der Verbindungsmann zur US-amerikanischen Hochfinanz. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Fakten. Zum Artikel... |
![]() |
|
Zur Abstimmung über das europäische Lieferkettengesetz im Rechtsausschuss des Europaparlaments bezieht VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann Stellung. Zum Artikel... |
Bewusste Täuschung und Irreführung der EU-Kommission sowie der Öffentlichkeit: Die Johannesbad Gruppe erhebt schwere Vorwürfe gegen Dr. Olaf Heinrich und sieht sich aufgrund des Handelns des Bezirkstagspräsidenten gezwungen, die EU über die Subventionspraxis des Bezirks und des Freistaats Bayern zu informieren. Zum Artikel... |
|
![]() |
Absurd erscheinen die Pläne der EU-Kommission, eine europaweit standardisierte elektronische Patientenakte zu entwickeln, mit der alle Gesundheitsdaten vom Nordkap bis Gibraltar gespeichert und der „Forschung“ zur Verfügung gestellt werden. Dr. Hontschik erläutert, wo Gefahren lauern. Zum Artikel... |
Das Gebäude-Energien-Gesetz (GEG) fordert die Umstellung der Heizungen auf mindestens 65 Prozent „erneuerbare“ Energien. Das Heizen mit Gas oder Öl soll verboten werden. Es müssen dann vorwiegend Wärmepumpen eingesetzt werden. Das wird teuer und spart keine Energie. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Fakten. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Die drei verschiedenen Bedeutungen des Texas Two-Step kennen nur Eingeweihte. Dr. Hontschik klärt auf, was es mit diesem Begriff auf sich hat und dass bei einer bestimmten Variante Schluss mit lustig ist. Zum Artikel... |
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine glaubte Putin wohl, die europäischen Staaten würden tatenlos zusehen, weil sie von preiswerten russischen Energieimporten abhängig seien. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB erläutert, was nun zu tun ist, um einen Sturz zurück ins Mittelalter zu verhindern. Zum Artikel... |
![]() |
|
Getarnte Aggression und Intrigen sind oft schwer zu durchschauen und nur mühevoll abzustellen. Miriam Engel, Kommunikationswirtin, Führungstrainerin und zertifizierte Personalentwicklerin erläutert, wie man ans Ziel kommt. Zum Artikel... |
![]() |
Wer hätte gedacht, dass Hustensaft tödlich sein kann? Mit einem betroffen machenden Artikel beleuchtet Dr. Hontschik die Praktiken der Pharmaindustrie, die für möglichst hohen Profit auch über Kinderleichen geht. Zum Artikel... |
Die Deindustrialisierung in Deutschland sei durch Mangel und hohe Kosten für Energie durch den Krieg von Russland gegen die Ukraine verursacht, sagt die Regierung. Das ist falsch. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB legt dar, dass vielmehr die Energiewende die Ursache der Deindustrialisierung ist, die der Krieg in der Ukraine beschleunigt. Zum Artikel... |
![]() |
|
Das deutsche Lieferkettengesetz wird in seiner Umsetzung immer schärfer und die EU-Regulierung soll noch weit darüber hinausgehen. Die Folgen sind nicht mehr kalkulierbar. Die Handlungsfreiheit des industriellen Mittelstands, der vom Export lebt, wird aufs Spiel gesetzt – ungeachtet aller aktuellen Krisen. Damit werden auch die Ziele der Gesetze gefährdet, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Zum Artikel... |
Weil selbst durch bestmögliches Organisieren nicht alles in „schöner Ordnung“ ist, gibt es Führungskräfte. Doch gibt es im Alltagsgeschehen ständig Widersprüche, Paradoxien, Überraschungen und Abweichungen von der angestrebten Norm. Die unvorhersehbare Logik des Geschehens entzieht sich der Kontrolle. Hier setzt Führung an sagt Miriam Engel, Kommunikationswirtin, Führungstrainerin und zertifizierte Personalentwicklerin. Zum Artikel... |
|
![]() |
Dr. Hontschik erläutert, dass Hans Mausbach ein wesentlicher Wegbereiter hin zum heutigen Gesundheitswesen war, in dem Ärztinnen und Ärzte die Freiheit der Rede auch am Arbeitsplatz, eine Freiheit ihrer beruflichen Entscheidungen und eine flache Hierarchie mit kollegialem Austausch genießen können. Zum Artikel... |
Mit Wind- und Solarstrom soll die Energiewende erreicht werden, denn Biogas- und Wasserkraftstrom sind weitgehend ausgereizt. Die Wind- und Solarstromanlagen sollen verdreifacht werden. Damit könne der Jahresstrombedarf erzeugt werden. Dies ist eine Fehlkalkulation, wie Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB darlegt. Zum Artikel... |
![]() |
|
EU-Forschungsprogramme für Industrieunternehmen sind ein wichtiger Baustein, um Europas Position im globalen Wettbewerb zu sichern. Aber die Programme kommen oft zu spät und ihre Einstiegshürden sind zu hoch. Der VDMA fordert daher eine bessere Zusammenarbeit der EU-Behörden mit der Industrie. Zum Artikel... |
![]() |
Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an wenige Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich nun, sagt Dr. Hontschik. Zum Artikel... |
Wir brauchen Energie und nicht Banknoten, die immer weniger Wert haben. Die Bundesregierung muss bezahlbare Energie bereitstellen, statt die Inflation anzuheizen. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB spricht Klartext. Zum Artikel... |
![]() |
|
Dr. Jörg Friedrich, Leiter der Abteilung Bildung beim VDMA, beklagt, dass die Suche nach den Fachkräften von morgen auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger wird. Zum Artikel... |
Im Rahmen des monatelangen Medienrummels rund um das große Treffen der Klimakatastrophen-Propheten in Sharm el Sheikh haben Politiker, NGO’s und die Mainstream-Medien ihr Bestes getan, um eine unbequeme Wahrheit zu verschleiern, die uns noch lange beschäftigen wird: Die massive Rezession, in welche uns die Klimapolitik unserer Länder gestürzt hat. Fred F. Mueller hat die Fakten. Zum Artikel... |
![]() |
|
Vielfach übernehmen Nachkommen ein Unternehmen aus der Hand der Eltern. Aus deren Sicht entpuppt sich das Privileg der Firmenübernahme allerdings nicht selten als goldener Käfig. Miriam Engel, Kommunikationswirtin, Führungstrainerin und zertifizierte Personalentwicklerin beleuchtet das Spannungsfeld. Zum Artikel... |
![]() |
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist etwas sehr Schützenswertes, daher auch in Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention festgeschrieben. Zu den Erstunterzeichnern dieser Konvention gehörte auch die Türkei. Dr. Hontschik mahnt an, dass dort die freie Meinungsäußerung jedoch immer öfters mit Füßen getreten wird. Zum Artikel... |
Für viele Verbraucher wird sich die Energierechnung durch die "Energiewende" verdoppeln. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB mahnt zur Umkehr. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Zu den Plänen der EU-Kommission für ein europäisches Notfallinstrument für den Binnenmarkt (Single Market Emergency Instrument) bezieht VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann Stellung. Zum Artikel... |
![]() |
Rote Zahlen sollten im Gesundheitswesen kein Grund sein, Krankenhäuser zu schließen, schließlich ist Gesundheit kein „Produkt“, mit dem man Gewinn machen darf, meint Dr. Hontschik. Zum Artikel... |
Strom ist zur wichtigsten Energie geworden. Ohne Strom ist alles nichts. Sein jetzt vervierfachter Preis ist ein Rückschritt in das Jahr 1906, sagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
China war lange Zeit das Land der großen Verheißungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber der wichtige Handelspartner hat nicht zuletzt durch Lockdowns und eine aggressive Technologie- und Handelspolitik reichlich Sand ins Getriebe geworfen. Für viele Unternehmen heißt es nun, über China hinaus zu blicken, sagt Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA. Zum Artikel... |
![]() |
Das Solidarprinzip ist das Fundament unseres gesamten Sozialsystems. Es ist eine der wichtigsten Säulen, auf denen unsere Gesellschaft aufgebaut ist. Dr. Hontschik merkt an, dass in der unsäglichen Corona-Debatte sogar von höchster Stelle Hand an dieses System gelegt wird. Zum Artikel... |
Der Finanzminister und FDP Vorsitzende Lindner hat im Bundestag verkündet, Wind- und Solarstrom sei Freiheitsenergie. Damit könnte Deutschland unabhängig werden von Energieeinfuhren aus Russland. Die überwiegende Mehrheit der Abgeordneten klatschte Beifall. Sie demonstrierten damit öffentlich ihre rudimentären Kenntnisse über den Energiebedarf und die Energieversorgung in Deutschland sagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
|
Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es immer weniger Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz. Zudem macht den Unternehmen Sorge, dass bei vielen von ihnen die mathematischen und technischen Kenntnisse unzureichend sind. Als Antwort fordert der VDMA eine breit angelegte Bildungsoffensive der Politik. Zum Artikel... |
![]() |
Immer weiterwachsende Klinikkonzerne locken inzwischen sogar internationales Kapital mit Renditen von bis zu zehn Prozent, was kein anderer Wirtschaftszweig zu bieten hat. Man könnte derartige Dividenden auch als Diebstahl von Gemeineigentum bezeichnen, meint Dr. Hontschik. Zum Artikel... |
Warum die Energiewende Energie frisst, erläutert Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
|
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Umfrage des VDMA hervor. Zum Artikel... |
![]() |
Man kann sich gute Medizin mit keinem noch so ausgeklügelten Vergütungssystem erkaufen. Stattdessen muss man gute Medizin ermöglichen. Dr. Hontschik beleuchtet die Fehlentwicklung in Europas Krankenhäusern. Zum Artikel... |
Warum ein Embargo für Erdgas aus Russland sinnlos ist, erläutert Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
|
Zu den parlamentarischen Beratungen des Berufsbildungsberichts 2022 bezieht der Leiter der VDMA-Bildungsabteilung Dr. Jörg Friedrich Stellung. Zum Artikel... |
![]() |
Robert Koch war ein hoch angesehener Wissenschaftler. Dass dieser jedoch auch eine dunkle Seite hatte, wissen nur wenige. Dr. Hontschik klärt diesbezüglich auf. Zum Artikel... |
Der Elektroantrieb ist optimal für ein Auto. Die Crux ist es, die elektrische Energie in das Auto zu bringen. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB erläutert die Problematik. Zum Artikel... |
![]() |
|
Auch wenn ein „Verbrennerverbot“ zunächst abgewendet wurde, ist die Gefahr noch nicht vom Tisch, dass eine wichtige Technologie in Europa verboten wird. VDMA-Präsident Karl Haeusgen wirb daher für eine echte Technologieoffenheit. Zum Artikel... |
![]() |
Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung setzt Mindeststandards für die Patientenversorgung. Dr. med. Bernd Hontschik beklagt, dass viele Krankenhausträger dieser Verordnung umgehen. Zum Artikel... |
Wasserstoffkraftwerke sollen Kohlekraftwerke ersetzen. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat dieses Ansinnen näher beleuchtet und warnt vor noch teurerem Strom. Zum Artikel... |
![]() |
|
VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann fordert, den Plänen der EU-Kommission, mit Hilfe einer „sozialen Taxonomie“ Unternehmen zu bewerten, entschieden entgegenzutreten. Zum Artikel... |
![]() |
Es gibt zwei alarmierende Entwicklungen im deutschen Krankenhauswesen: Die zunehmende Privatisierung und der Kahlschlag, der auch im Jahr 2021 unvermindert anhielt. Dr. med. Bernd Hontschik legt den Finger in die Wunde. Zum Artikel... |
Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB klärt auf. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Für Führungskräfte sind die aktuellen Zeiten eine besondere Herausforderung. Insbesondere dann, wenn in ihren Team Konflikte aufbrechen oder in einer Vielzahl wie ein Kabelbrand schwelen, heißt es aufmerksam sein. Im folgenden Artikel möchte Miriam Engel, Inhaberin der Managementberatung loyalworks®, für Konflikte im Unternehmen eine neue Perspektive anbieten. Zum Artikel... |
Anders als Bundeswirtschafts- und -umweltministerium behaupten, bieten die Kernkraftwerke für den Winter 2022/23 sehr wohl noch erhebliche Leistungsreserven. Die Nuklearia mit ihrem Vorsitzenden Rainer Klute fordert den Weiterbetrieb der laufenden Anlagen und die Reaktivierung der zum Jahresende 2021 abgeschalteten Kernkraftwerke. Zum Artikel... |
![]() |
|
Die EU-Kommission plant einen „Data Act“, der unter anderem die Datennutzung und -übertragung in der EU regeln soll. Dazu bezieht Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, Stellung. Zum Artikel... |
![]() |
Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne Deutschland sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, kennt den Unterschied zwischen Leistung und Energie nicht, sagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
Der Hauptgeschäftsführer des VDMA, Thilo Brodtmann, erteilt dem Vorschlag einer Richtlinie der EU-Kommission über unternehmerische Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit eine klare Absage. Zum Artikel... |
|
![]() |
Dr. med. Bernd Hontschik beklagt, dass der Corona-Expertenrat unausgewogen zusammengestellt ist. Zum Artikel... |
Ökonomen beneiden weltweit die deutsche Wirtschaft vor allem um eines: ihren Mittelstand. Hans-Jürgen Friedrich, Vorstandsvorsitzender der KFM Deutsche Mittelstand AG, mahnt an, den Mittelstand von Fesseln zu befreien. Zum Artikel... |
|
|
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will einen Rechtsanspruch auf Homeoffice gesetzlich verankern. VDMA-Präsident Karl Haeusgen hat dazu eine klare Meinung. Mehr... |
Statt die Energiewende zu stoppen, wollen die Wendepolitiker die Erzeugung von Wind- und Solarstrom noch verdreifachen. Das kann nicht gut gehen sagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Auf dem Land fehlen zunehmend Ärzte. Es gilt, eine Lösung zu finden. Die Anwerbung von Ärzten aus fernen Ländern ist jedenfalls die schlechteste aller Lösungen, meint Dr. med. Bernd Hontschik. Zum Artikel... |