BvL

Sie sind hier: WDF-Startseite

Effiziente Tauchreinigungsanlage für die Rotorenproduktion

Ein führender Hersteller von Werkzeugmaschinen hat kürzlich eine wegweisende Investition getätigt, indem er zwei hochmoderne Tauchreinigungsanlagen in eine neu entwickelte vollautomatisierte Produktionslinie für Rotoren von Elektromotoren integrierte. Angesichts der hohen Sauberkeitsanforderungen im Bereich der E-Mobilität ist diese Investition ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Bauteile den strengen Qualitätsstandards entsprechen. Zum Artikel...

Energieeffiziente Reinigungsanlagen von BvL

Im Leitbild der BvL Oberflächentechnik stellt die Energieeffizienz und das ökologische und sozial verantwortliche Arbeiten eine wesentliche Komponente dar. Der bewusste Umgang mit den Ressourcen bei der Konzeption und dem Bau der Reinigungsanlagen und ergänzenden Systemkomponenten von BvL spielt eine große Rolle. Energiespar-Maßnahmen gehören in umfassenden Bereichen zum Standard der Anlagenausstattung. So ist die größtmögliche Isolierung der Anlagenbestandteile wie Pumpen, Filter und Rohrleitungen ein wesentlicher Bestandteil zur erhöhten Energieeinsparung. Zum Artikel...

Für einen hohen Durchsatz

Wäschetrockner-Trommeln müssen gründlich gereinigt und fleckenfrei getrocknet sein bevor sie in die Haushaltsgeräte eingebaut werden. Eine kurze Taktzeit der Reinigungsanlage ist wichtig, damit ein hoher Durchsatz erzielt werden kann. Zum Artikel...

Geschickt integriert

Gleich mehrere Automobilzulieferer setzen in ihrer Produktion auf dezentrale Reinigung. So reduzieren sie Personalzeit und Kosten. Denn solche Lösungen müssen nicht komplex und teuer sein. Zum Artikel...

Gussteile effizient und mit hoher Taktzeit reinigen

Geschweißte Stahlkonstruktionen für Schienenfahrzeuge sowie Land- und Baumaschinen effektiv mit Technik von BvL strahlen. Zum Artikel...

Innovation für mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bestätigt die Funktion und Genauigkeit der bestehenden Messeinrichtungen der BvL Oberflächentechnik GmbH. Mit dem aktuellen technischen Update setzt die Libelle Cleaner Control von BvL neue Maßstäbe in der Zuverlässigkeit von Überwachung und Steuerung industrieller Reinigungsprozesse. Zum Artikel...

Innovative Reinigungstechnik für Getriebegehäuse

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bestätigt die Funktion und Genauigkeit der bestehenden Messeinrichtungen der BvL Oberflächentechnik GmbH. Mit dem aktuellen technischen Update setzt die Libelle Cleaner Control von BvL neue Maßstäbe in der Zuverlässigkeit von Überwachung und Steuerung industrieller Reinigungsprozesse. Zum Artikel...

Leistungsstarke Lösung für die Teilereinigung

Mittelständische Unternehmen benötigen häufig eine Standardanlage für die Bauteilreinigung, die leicht und einfach zu bedienen sein muss, aber keine Abstriche in der Reinigungsleistung machen darf. BvL hat Passendes im Portfolio. Zum Artikel...

Reinigung von Getriebekomponenten nach dem Produktionsprozess

Nach dem Produktionsprozess müssen Getriebekomponenten, wie z. B. Stirnräder, Antriebswellen, Verbindungswellen, Achsantriebe und Hauptzahnräder gründlich von feinsten Partikeln, Spänen, Schmierstoffen und Ölen gereinigt werden. Neben den hohen Sauberkeitsanforderungen stehen natürlich auch eine hohe Produktivität und Effizienz für den Reinigungsprozess im Fokus. Ein deutscher Automobilzulieferer hat sich erst kürzlich bei exakt diesem Anwendungsfall für eine automatisierte Korbwaschanlage mit Portalsystem vom Typ NiagaraDFS von BvL Oberflächentechnik GmbH entschieden und profitiert nun von einer optimalen und besonders effizienten Reinigung seiner Getriebekomponenten. Die Anlage erfüllt bei einer kurzen Taktzeit sämtliche Anforderungen an die gründliche Vor- und Zwischenreinigung der verschiedensten Bauteile. Zum Artikel...

Reinigungsstraße ermöglicht kurze Taktzeit

Öl, Fett, Ölkohle, Rost – bei der Aufbereitung von Lkw-Motorkomponenten sind sie nicht nur gründlich zu entfernen, die Komponenten müssen auch schnell wieder verfügbar sein. Einem großen Automobilzulieferer in Süddeutschland war bei der Aufbereitung von kompletten Motoren eine besonders kurze Taktzeit wichtig. BvL Oberflächentechnik hat diese Aufgabe mit einer cleveren Verkettung mehrerer Reinigungs-, Trocknungs- und Kühlstationen gelöst. Zum Artikel...

Saubere Strangpressprofile für die E-Mobilität

Ein großer Automobilzulieferer hat sich im Rahmen der Herstellung von Strangpressprofilen für Fahrzeuge aus dem Bereich Elektromobilität für die maßgeschneiderte Reinigungslösung von BvL Oberflächentechnik GmbH entschieden. Zum Artikel...

Tiefenreinigung mit Implosionskraft

Bei der Reinigung technischer Bauteile mit komplexen Geometrien stoßen konventionelle wasserbasierte Reinigungsverfahren oft an ihre Grenzen – insbesondere in Kapillaren, bei tiefen Sacklochbohrungen oder filigranen Innenstrukturen. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit bietet BvL Oberflächentechnik jetzt eine innovative Ergänzung: Das Druckwechselverfahren VIT – Vakuum Impuls Technik. Zum Artikel...

Vollautomatisierte Reinigungsanlage mit Pick and Place-System

Ein niederländischer Hersteller von Formteilen für die Automobil- und Elektronikindustrie, den medizinischen Bereich und der allgemeinen Industrietechnik hat sich für die gründliche Reinigung seiner Stanzteile in einem vollautomatisierten Prozess für die BvL Reinigungsanlage Yukon entschieden. Zum Artikel...

Zuverlässige Teilereinigung für sicherheitskritische Anwendungen

In sicherheitskritischen Branchen wie der Nutzfahrzeugindustrie sowie der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie sind höchste Anforderungen an die technische Sauberkeit von Bauteilen unerlässlich. Bereits mikroskopisch kleine Partikel oder filmische Verunreinigungen können die Funktion sicherheitsrelevanter Komponenten beeinträchtigen und zu Systemausfällen führen. Hier sind industrielle Reinigungsanlagen mit höchster Qualität und Verlässlichkeit gefordert. Zum Artikel...