Cemecon

Sie sind hier: WDF-Startseite

Beste Performance für Wendeschneidplatten

Neue Hochleistungswerkstoffe, der Wandel vom Verbrennungsmotor zu alternativen Antriebskonzepten, hoher Innovations- und Kostendruck – um diese und künftige Herausforderungen zu meistern, müssen Zerspaner und Werkzeughersteller Optimierungspotenziale erkennen und ausschöpfen. HiPIMS-Beschichtungen ermöglichen bessere Performance, schnellere Bearbeitung, längere Standzeiten und höhere Prozess-Sicherheit. Solche Höchstleistungen erreichen Wendeschneidplatten mit CemeCon-Beschichtungen jeden Tag immer wieder zuverlässig reproduzierbar. Testen erwünscht! Zum Artikel...

Boehlerit setzt auf HiPIMS-Beschichtungstechnologie

Um schwer zerspanbare Hochleistungswerkstoffe wie Titan und rostfreie Stähle wirtschaftlich zu bearbeiten, sind leistungsstarke Präzisionswerkzeuge zum Drehen und Fräsen unabdingbar. Boehlerit ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner für angepasste Wendeschneidplatten – gerade auch für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien. Ein wichtiger Baustein, um die Wendeschneidplatten perfekt auf diese anspruchsvollen Anwendungen abzustimmen, ist die HiPIMS-Beschichtungstechnologie von CemeCon. Die Möglichkeit, eigene Beschichtungen zu entwickeln und gezielt an unterschiedliche Anwendungen anzupassen, verschafft Boehlerit den entscheidenden Vorsprung – besonders bei anspruchsvollen Zerspanaufgaben. Zum Artikel...

CemeCon: AluCon sichert Erfolg in der Handyfertigung

Elektronikindustrie, Mikrobearbeitung, Luftfahrt, Werkzeug- und Formenbau und Medizintechnik – der Schlüssel zur hochpräzisen Bearbeitung von Mikro-Bauteilen und feinster Konturen sind nur wenige Millimeter oder gar Zehntel-Millimeter dünne Werkzeuge. Der indische Werkzeughersteller IND-SPHINX/AXIS ist Experte in Sachen Mikrozerspanung und schleift sogar Werkzeuge mit einem Durchmesser von 15 µm. Hochpräzise Werkzeuge verlangen eine hochpräzise Beschichtung und so setzt IND-SPHINX/AXIS seit vielen Jahren auf die Beschichtungstechnologie von CemeCon. Mit AluCon® konnten die Experten einen enormen Geschäftserfolg bei Werkzeugen für die 3C-Industrie (Computer, Communication und Consumer Electronics) verbuchen. Deswegen investiert IND-SPHINX/AXIS nun in eine weitere CC800® HiPIMS. Zum Artikel...

Hart, Härter, SteelCon

Im Werkzeug- und Formenbau ist die Bearbeitung von gehärteten Stählen jenseits von 50 HRC Standard. Sie bleibt trotzdem eine Disziplin für Spezialisten, insbesondere für die Hersteller von Präzisionswerkzeugen. Die verwendeten Fräser sind sehr starkem Verschleiß ausgesetzt. Werkzeughersteller wissen daher: Nur mit einer auf das Werkzeug angepassten Beschichtung sind lange und vor allem prozesssichere Standzeiten möglich. Mit dem neuen HiPIMS-Schichtwerkstoff SteelCon® bietet CemeCon nun dafür die beste Lösung an. Zum Artikel...

HiPIMS eröffnet Lafer neue Marktanteile

Mit Italiens größtem Beschichtungsservice in Piacenza liefert Lafer SpA seit über 30 Jahren Beschichtungen auf höchstem Niveau für die unterschiedlichsten Branchen. Von Beginn an vertraut das Unternehmen zum Beschichten von Zerspanwerkzeugen dabei auf die CemeCon Technologie. Auf der Suche nach einer leistungsstarken Lösung für die Hartzerspanung hat Lafer nun mit der HiPIMS-Technologie die langjährige Zusammenarbeit auf die nächste Stufe gehoben. Zum Artikel...

HiPIMS-Beschichtungsanlage für Accusharp

Auch in Indien wächst der Zerspanungssektor stetig, und leistungsstarke Präzisionswerkzeuge sind heiß begehrt. Accusharp gehört zu den führenden indischen Werkzeugherstellern. Um seine Marktposition zu festigen und auszubauen, setzt das Unternehmen aus Pune auf hohes Fertigungs-Know-how und modere Technologien. Mit der installierten CC800® HiPIMS von CemeCon kann Accusharp nun die Performance seiner Werkzeuge deutlich steigern und sich neue Märkte erschließen. Zum Artikel...

In jeder Beziehung Premium

Mit einer Diamant-, DC- oder HiPIMS-Beschichtungsanlage von CemeCon erhalten Werkzeughersteller weit mehr als Hochleistungs-Technologie. Ein ganzheitliches Service-Angebot sorgt dafür, dass alle Beschichtungsprozesse langfristig „glatt laufen“. Die Freiheit, die die Inhouse-Beschichtung ermöglicht, wird dabei nahtlos ergänzt um die Gewissheit, dass in jedem Fall jemand da ist, der weiterhilft: persönlich, schnell, kompetent und immer auf Augenhöhe. Zum Artikel...

Präzision neu definiert

Um sich in chancenreichen Zukunftsmärkten wie dem Werkzeug und Formenbau, Medizintechnik, Elektromobilität und 3C-Industrie zu behaupten und sich von Wettbewerbern abzugrenzen, sind hochgenaue Werkzeuge mit spezifischen Eigenschaften in immer kleineren Losgrößen bei kürzeren Entwicklungszyklen gefragt. Wichtige Erfolgsfaktoren sind Spitzentechnologien, wie Diamant- und HiPIMS-Beschichtungen von CemeCon sowie Werkzeugschleifmaschinen von ANCA. Zum Artikel...

Vorstand ordnet sich neu

Der Vorstand der CemeCon AG wurde aufgrund des Wechsels von Toni Leyendecker in den Aufsichtsrat umstrukturiert. Starke Persönlichkeiten aus den eigenen Reihen übernahmen die Aufgaben. Das Unternehmen bleibt weiterhin in Familienbesitz. Aufsichtsrat und Vorstand haben diese Veränderungen lange geplant und vorbereitet. Zum Artikel...

Das enorme Potenzial von Graphit ausschöpfen

Elektrisch leitfähig, temperaturbeständig und dabei guter Wärmeleiter, formstabil, leicht und mehr – Graphit hat zahlreiche positive Eigenschaften. Dadurch wird er in den unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen, wie zum Beispiel im Werkzeug- und Formenbau, der Elektromobilität und der Halbleiterindustrie, zum idealen Werkstoff. Seine Zerspanung hat jedoch ihre Herausforderungen. Daniel Gruber, Geschäftsführer der CIMTRODE GmbH und Experte rund um Graphitbearbeitung, treibt seit Beginn seiner Karriere die Optimierung der Prozesse voran. Zum Artikel...

Der neue Allrounder für die Stahlzerspanung

Stahl ist in der industriellen Fertigung allgegenwärtig und verlangt von Werkzeugen und Beschichtungen Höchstleistungen. Mit dem neusten HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon® bietet CemeCon eine leistungsstarke Lösung speziell für das Fräsen und Bohren von Guss und Stählen zwischen 30 und 50 HRC an – sowohl für die Nass- als auch für die Trockenbearbeitung. Zum Artikel...

Die Zukunft heißt Aluminium

Elektromobilität, klassischer Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Maschinenbau, Elektronik, Klima- und Solartechnik, Verpackungen und mehr – Aluminium begegnet uns nahezu überall. Vom Smartphone über das Fahrrad bis zum Gartenstuhl gibt es kaum ein Gebiet der Technik und des täglichen Lebens, in dem Aluminiumprodukte nicht verwendet werden. Und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Laut zahlreichen Prognosen wird der Einsatz des Leichtmetalls weiter ansteigen. Die Beschichtungsexperten von CemeCon sehen dort große Chance für Zerspaner und Werkzeughersteller, neue Märkte zu eröffnen. Zum Artikel...

Engineering für maßgeschneiderte Beschichtungslösungen

Moderne Zerspanungsprozesse erfordern höchste Präzision, insbesondere in Branchen wie Medizintechnik, Elektromobilität und Elektronik. CemeCon setzt daher auf angepasste Premium-Beschichtungen: Im Engineering stimmen Jürgen Balzereit und sein Team die Beschichtungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden gezielt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Werkzeuge und Anwendungen ab. Stephan Geisen unterstützt diesen Prozess mit seiner Expertise als Werkstoffprüfer bei der Analyse der Beschichtung. Im Interview geben beide Einblicke in ihre Arbeit. Zum Artikel...

Erfolgsrezept SteelCon

Die Erdkruste besteht mit einem Massenanteil von etwa 25,8 Prozent aus Silizium. Damit ist Silizium das zweithäufigste chemische Element nach Sauerstoff. Hauptsächlich findet man es in silicatischen Mineralen oder als reines Siliziumdioxid – beispielsweise als Quarz oder auch eben Sand. Aber was hat das mit Zerspanung zu tun? Siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien, wie gehärtete und rostfreie Stähle oder Titan. Das Erfolgsrezept von CemeCon heißt SteelCon®. Zum Artikel...

Für alle Materialien die richtigen Schichtwerkstoffe

Die Erdkruste besteht mit einem Massenanteil von etwa 25,8 Prozent aus Silizium. Damit ist Silizium das zweithäufigste chemische Element nach Sauerstoff. Hauptsächlich findet man es in silicatischen Mineralen oder als reines Siliziumdioxid – beispielsweise als Quarz oder auch eben Sand. Aber was hat das mit Zerspanung zu tun? Siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien, wie gehärtete und rostfreie Stähle oder Titan. Das Erfolgsrezept von CemeCon heißt SteelConGehärtete und rostfreie Stähle und Titan – siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien. Mit SteelCon® und InoxaCon® hat CemeCon für jede Anwendung den passenden Schichtwerkstoff im Angebot. Optisch sind die beiden nahezu identisch, aber im Inneren verbergen sich die Unterschiede. Zum Artikel...

Hartmetall im Fokus

Komplexe Produkte und moderne Hightech-Materialien sorgen für immer höhere Anforderungen an Präzisionswerkzeuge. Werkzeuge aus Hartmetall haben zahlreiche Vorteile gegenüber Werkzeugen aus HSS: Sie sind härter, verschleißfester, hitzebeständiger und haben bis auf wenige Ausnahmen eine höhere Standzeit. Sie ermöglichen eine hochpräzise Bearbeitung sowie höhere Schnittgeschwindigkeiten. Voraussetzung dafür ist die perfekte Kombination aus Substrat, Geometrie und Beschichtung. Dem Hartmetall als Basis kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. CemeCon und EXTRAMET arbeiten bei der Entwicklung der besten Kombination seit vielen Jahren zusammen. Zum Artikel...

HiPIMS sorgt für bessere Performance

Ob für die E-Mobilität oder im Flugzeugbau – um Gewicht zu reduzieren, kommen vermehrt Leichtbauwerkstoffe wie Aluminium und Titan-Aluminium-Legierungen zum Einsatz. Diese Hochleistungswerkstoffe stellen Zerspaner vor besondere Herausforderungen, denen sie nur mit abgestimmten High-End-Werkzeugen begegnen können. Der TiB2-basierte HiPIMS-Schichtwerkstoff AluCon® – die Weiterentwicklung des erfolgreichen Schichtwerkstoffs AluSpeed® – ermöglicht solche innovativen Werkzeugkonzepte. Zum Artikel...

Immer die passende Lösung für Werkzeug- und Formenbauer

Fräsen oder Senkerodieren? Diese Frage stellt sich im Werkzeug- und Formenbau fast täglich, wenn es um die Herstellung von Stempeln, Matrizen, Spritzgussformen oder Ähnlichem geht. Die einzig wahre Bearbeitungsstrategie für alle Eventualitäten gibt es leider nicht. Diverse Anforderungen entscheiden darüber, welches Verfahren die gewünschten Ergebnisse erzielt. CemeCon hat für alle Fälle die passende Premium-Beschichtung zur Hand. Zum Artikel...

Mikrozerspanung mit HiPIMS und Diamant

Dentalimplantate, Elektronikbauteile, Uhrwerke, Mikrokugellager – die Miniaturisierung ist allgegenwärtig. Um diese kleinsten Bauteile prozesssicher und wirtschaftlich bearbeiten zu können, sind nicht nur hochpräzise Mikrowerkzeuge mit speziellen Geometrien gefragt, sondern auch abgestimmte Beschichtungslösungen. Ultradünne und glatte HiPIMS- sowie Diamant-Beschichtungen von CemeCon sorgen dafür, dass die Werkzeuge im Zerspanungsalltag die erforderliche Leistung und Standfestigkeit erbringen können. Zum Artikel...

Mini- und Mikrowerkzeuge optimal beschichten

Miniaturisierung setzt Trends – von Dentalimplantaten über Elektronikbauteile und Uhrwerke bis hin zu Mikrokugellagern. Der Bedarf an immer kleineren Bauteilen führt zu immer kleineren Präzisionswerkzeugen und immer engeren Toleranzen. Die Konsequenz: Auch die Beschichtung muss sich an diesen Entwicklungen messen lassen. Dabei zählt nicht nur, dass die Beschichtungen minimale Schichtdicken mit herausragenden Eigenschaften verbinden, sondern auch, dass Arbeitsabläufe und Handhabung auf die nur wenige Millimeter oder gar Zehntel-Millimeter dünnen Werkzeuge abgestimmt sind. Dieses umfassende Know-how finden Werkzeughersteller bei den Beschichtungsexperten von CemeCon. Zum Artikel...

Optimierte Zerspanung für mikrochirurgische Instrumente

Gerade in der Mikrochirurgie spielt die Qualität der mikrochirurgischen Instrumente eine große Rolle für den Erfolg einer OP. Das stellt höchste Anforderungen an deren Herstellung in puncto Präzision, Langlebigkeit und Verarbeitung. Die MICROMA Martin Alber GmbH & Co. KG aus Irndorf ist seit vielen Jahren Spezialist für die Fertigung mikrochirurgischer Instrumente. Mit einem auf die Anwendung zugeschnittenen Fräswerkzeug der NACHREINER GmbH aus Balingen-Weilstetten konnten die Medizintechnik-Experten die Bearbeitungszeit deutlich senken – und das bei fast doppelten Standzeiten. Ein entscheidendes Detail bei der Anpassung des Fräsers war die leistungsstarke HiPIMS-Beschichtung. Zum Artikel...

Premium beginnt bei der Beratung

CemeCon bietet Werkzeugherstellern weit mehr als nur eine hochwertige Beschichtung: Das Unternehmen versteht sich als Partner auf Augenhöhe – mit umfassender Beratung, modernen Tools wie Order Tracking, Coating App, Webkatalog und einer perfekt abgestimmten Auftragsabwicklung. Die Basis: Das weltweit größte Beschichtungszentrum für Zerspanwerkzeuge, gebündeltes Expertenwissen an einem Standort und eine kontinuierliche Weiterentwicklung aller Prozesse. Zum Artikel...

Produktivität im Werkzeug- und Formenbau steigern

Die Marktlage im Werkzeug- und Formenbau ist dynamischer denn je. Sich verändernde Märkte, immer kleinere Losgrößen, individuelle Produkte, kontinuierlich steigende Qualitätsanforderungen und kürzer werdende Entwicklungszeiten – die Herausforderungen für Werkzeug- und Formenbauer sind vielfältig. Um Formen und Werkzeuge effizienter, flexibler und wirtschaftlicher zu fertigen, werden zum Beispiel die Prozesse optimiert und automatisiert. Essenzieller Bestandteil sind dabei leistungsstarke Zerspanwerkzeuge zum Herstellen der Erodierelektroden oder zum Fräsen der Formen selbst. CemeCon hat für alle Fälle die passende Premium-Beschichtung zur Hand und wird damit zum idealen Partner für Werkzeughersteller, deren Kunden im Werkzeug- und Formenbau tätig sind. Zum Artikel...