Ecoclean

Sie sind hier: WDF-Startseite

Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung

Die Wirtschaft befindet sich im Umbruch, der viele Bereiche der Industrie vor Herausforderungen stellt. Neue Produkte und verschiedene Megatrends erfordern Anpassungen der Fertigungstechnologien sowie des Produkt- und Dienstleistungsangebots. Die Ecoclean GmbH begegnet diesem Wandel proaktiv durch eine stärkere Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung sowie das neue Geschäftsfeld Wasserstofftechnologie. Zum Artikel...

Neues Testcenter für High Purity-Reinigungsanwendungen

Das neue High Purity-Test Center der Ecoclean GmbH in Dettingen unter Teck ergänzt die 15 bestehenden Technologiezentren des Unternehmens im hochreinen Bereich. Es wurden hier die Möglichkeiten und Bedingungen geschaffen, um Reinigungsversuche für Hightech-Bauteile mit extrem hohen Reinheitsanforderungen durchzuführen. Zum Artikel...

Effiziente und nachhaltige Bauteilreinigung

Ob millimeterkleines Verbindungselement, komplexe Präzisionsoptik oder metergroße Anlagenkomponente, die Sauberkeitsanforderungen an Hightech-Bauteile werden in zahlreichen Branchen zunehmend anspruchsvoller und strenger. Die konkreten Spezifikationen variieren zwar je nach Bauteil, Industrie- und Einsatzbereich, mit herkömmlichen Reinigungsanlagen lässt sich das für eine stabile Produktqualität erforderliche Ergebnis üblicherweise jedoch nicht erreichen. Als seit Jahren erfahrener Anbieter von Lösungen für die Präzisions- und High Purity-Reinigung treibt Ecoclean die Entwicklung von Reinigungsanlagen-, verfahren und -prozessen für diesen Bereich konsequent voran, unter anderem mit speziell konzipierten Ausstattungspaketen. Zum Artikel...

Gebaut für die Lösemittelreinigung und Konservierung

Für die vielfältigen Anforderungen der allgemeinen Industrie hat Ecoclean die kosteneffiziente EcoCcompact um die Modellvarianten L und XL erweitert. Die neue Produktfamilie mit drei Arbeitskammergrößen und Chargengewichten bis 150 kg ermöglicht, Kapazität und Leistungsfähigkeit der Reinigung exakt an unternehmensspezifische Bedürfnisse anzupassen. Durchdachte Ausstattungsdetails, eine effektive Waschmechanik und hohe Energieeffizienz halten die Reinigungsstückkosten gering. Außerdem können die kompakten Plug and Play-Lösemittelanlagen einfach von Kohlenwasserstoff auf modifizierten Alkohol umgestellt werden. Zum Artikel...

Grundlagen-Training und Webinare zur industriellen Bauteilereinigung

Qualität und Stückkosten von Bauteilen werden durch die Teilereinigung entscheidend beeinflusst. Um beides zu optimieren, sind bei der Prozessauslegung und dem Betrieb einer Reinigungsanlage eine Vielzahl von Einflussparametern zu berücksichtigen. Das dafür erforderliche, theoretische und praktische Knowhow vermittelt die Ecoclean Akademie in zweitägigen Grundlagen-Trainings. Darüber hinaus bietet das Unternehmen individuelle Prozessanalysen und zweisprachige Webinare zu verschiedenen Themen in der industriellen Bauteilreinigung. Zum Artikel...

Inline-Monitoring von Ultraschall durch innovative APM-Lösung

In High Purity-Branchen stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, alle Prozessparameter während der Bauteilreinigung chargenweise zu erfassen und zu dokumentieren. Ein Problem stellte dabei bisher die Inline-Messung der Ultraschallfrequenz und -leistung in vollautomatisierten Tauchreinigungsanlagen dar. Mit der Entwicklung der APM (Acoustic Performance Measurement)-Lösung hat Ecoclean diese Schwachstelle nun beseitigt. Zum Artikel...

Innovative APM-Lösung sichert Reinigungseffektivität von Megaschall

Die Überwachung der Frequenz und -leistung ist bei Reinigungsanwendungen mit Ultraschall im Bereich von 250 bis 2.000 kHz ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Dass mit laserakustischen Mikrofonen auch Schallwellen im hochfrequenten Bereich bis zwei Megahertz zuverlässig erfasst werden, hat Ecoclean in Versuchsreihen nachgewiesen. Basierend darauf hat das Unternehmen seine innovative APM (Acoustic Performance Measurement)-Lösung erweitert. Die neue Lösung ist in der Lage, Ultraschallfrequenz und -leistung sowohl in vollautomatisierten Ultraschall-Mehrbadtauchanlagen als auch geschlossenen Kammerreinigungssystemen kontaktfrei zu überwachen. Zum Artikel...

Reinigungsaufgaben entlang der Fertigungskette

Das Spektrum medizintechnischer Produkte ist enorm vielfältig und stellt spezifische Ansprüche an die Teilereinigung und Verpackung. So müssen partikuläre und filmische Verunreinigungen aus Herstellungsprozessen zuverlässig entfernt werden. Hinzu kommt die Einhaltung der regulatorischen Vorgaben aus MDR beziehungsweise FDA hinsichtlich Identifikation von Produkten sowie der Qualifizierung von Anlagen, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Bauteile und Prozesse. Diese hohen Anforderungen lassen sich nur mit entlang der gesamten Fertigungskette optimal an die Aufgabenstellung angepassten Reinigungsprozessen und -anlagen anforderungsgerecht, prozesssicher und wirtschaftlich erfüllen. Zum Artikel...