Hainbuch
75 Prozent Bearbeitungszeit gespart
Die MBS CNC-Technologie & Engineering GmbH ist spezialisiert auf Präzisionsmaschinenteile nach Kundenwunsch. Als hochmoderner Lohnfertiger fertigt das Unternehmen aus Freigericht in Hessen auf CNC-Fräs- und Drehmaschinen Prototypenteile, Klein-, Mittel- bis Großserien und mechanische Baugruppen. Für einen Großauftrag aus der Lebensmittelindustrie stand MBS vor der Herausforderung, sehr schwere Werkstücke aus Edelstahl mit hohen Anforderungen an die Oberflächengüte zu fertigen. Spanntechnik von Hainbuch erfüllt die Anforderungen nicht nur, sondern trägt auch zu einer beeindruckenden Verkürzung der Bearbeitungszeit um 75 Prozent bei. Zum Artikel...
Effiziente Arbeitsvorbereitung und Rüstprozessoptimierung in einem
Arbeitsvorbereitung und Rüsten sind Stellschrauben, die für eine effiziente Produktion immer wichtiger werden. Die von HAINBUCH eingeführte Handling Line geht über herkömmliche Rüsttechnologien hinaus. Sie ist ein innovatives System für das Lagern, Transportieren und Rüsten von Spannmitteln. Zum Artikel...
Hainbuch erweitert Schnellwechselportfolio
Um sich im stationären Bereich noch besser aufzustellen, hat Hainbuch, Hersteller für hochpräzise Spannmittel, das Nullpunktspannsystem Docklock der Vischer & Bolli AG aus der Schweiz übernommen. Zum Artikel...
Kleine Losgrößen, große Effizienz
Weniger Fachkräfte, mehr Schwankungen im Auftragseingang und immer individuellere Kundenanforderungen – diese Faktoren beeinflussen zunehmend die Fertigungsplanung. Gerade bei kleinen Fertigungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess. Zum Artikel...
Neuer Geschäftsführer bei Hainbuch
Hainbuch hat sich eine Koryphäe und ein bekanntes Gesicht aus der Maschinenbaubranche in die Geschäftsführung geholt. Neben Sylvia Rall und ihrem Vater Gerhard Rall, beide geschäftsführende Gesellschafter, wird Dr. Achim Feinauer sich hauptsächlich um den technischen Bereich kümmern. Zum Artikel...
Neues Zubehör von Hainbuch
Simsalabim wird mithilfe des Spannkopf-Adapters von Hainbuch aus einem großen Spannkopf ein kleiner. Das sorgt für zügiges Umrüsten auf einen anderen Spanndurchmesser und macht die Anschaffung von großen Spannköpfen überflüssig. Zum Artikel...
Prozesse vereinfachen und Output steigern
Die Gebr. Becker GmbH ist ein Hersteller auf dem Gebiet der Vakuum- und Drucklufttechnologie. Das Unternehmen setzt auf die centroteX-Schnellwechselsysteme von Hainbuch. Diese vereinfachen Rüstvorgänge und garantieren eine Wiederholgenauigkeit von ≤ 0,003 mm. Zum Artikel...
Spanntechnik für die Feinbearbeitung
Ob Halbleiterchips in Smartphones oder Getriebeteile in der Mobilität – all diese Komponenten basieren auf einer absolut präzisen Bearbeitung im Mikrometerbereich. Toleranzgrenzen von wenigen einzelnen µm, auch als common zone, sind vielfach bereits Standard. Der Wunsch nach immer höherer Präzision stellt Schleifer vor neue Herausforderungen. Zum Artikel...
Strategiewechsel erhöht Output
Nebenzeiten in die Höhe treiben, Mitarbeiter zu viel und zu lange an der Maschine rüsten lassen und Prozesse verkomplizieren – dazu können Spannmittel sehr gut beitragen. Doch das ist nicht im Sinne der Ews Weigele GmbH & Co. KG aus Uhingen. Ihr Ziel: Prozesse effizient gestalten und Maschinen automatisieren, wo es sinnvoll ist. Bei der Neuausrichtung der Fertigungsstrategie für zwei Bauteile, ein hochpräzises und ein 4-kant, setzt der Hersteller für Werkzeugaufnahmen deshalb auf Spannmittel von Hainbuch. Zum Artikel...
Torok findet Einzug in die Ausbildungshalle
Fünf Spannmittel und mehr als 100 Spannköpfe von Hainbuch sorgen im technischen Ausbildungszentrum der Hirschvogel Group für sicheren Drehspaß und schnelles Umrüsten auf den Maschinen. Zum Artikel...
Voll automatisierte, flexible Fertigung
Produktionskosten kennen seit Jahren nur eine Richtung und zwar steil nach oben, im Gegenzug soll aber immer günstiger gefertigt werden. On top der Facharbeitermangel. Vor diesen Herausforderungen stehen viele Fertigungsbetriebe, so auch WTO, Hersteller für stehende und angetriebene Präzisionswerkzeughalter. Zum Artikel...