Innovationen und Erfindungen
Mit Zirkel und Lineal ein (fast) korrektes Quadrat aus einem Kreis ableiten
Lange Zeit war es niemand vergönnt, nur mithilfe von Zirkel und Lineal ein flächengleiches Quadrat aus einem gegebenen Kreis mit ausreichender Genauigkeit abzuleiten beziehungsweise zu konstruieren. Geistesblitze von Eduard Gregori beziehungsweise Heinrich Hemme, aber auch von Hans Hampel erlauben es heute jedoch, dieses Problem mit einer erstaunlichen Genauigkeit auf sehr einfache Weise zu lösen. Mehr erfahren...
Der Kugelmotor – ein Verbrenner ohne Kurbelwelle
In Verbrennungsmotoren wird seit jeher die Kraft des explodierenden Kraftstoffes über Kolben, Pleuel, Kurbelwellen und Getriebezahnräder auf die Räder eines Kraftfahrzeugs übertragen. Dass es deutlich einfacher geht, zeigt der Kugelmotor des Schweizer Erfinders Arnold Wagner. Mehr erfahren...
Mit dem Methanolmotor die Energiewende meistern
Wasserstoff wird als Heilsbringer der Energiewende gepriesen. Jedoch besitzt dieses Gas einige unangenehme Eigenheiten, die es schwer lager- und transportierbar machen. Die Lösung des Problems liegt darin, es in Methanol umzuwandeln und in dieser Form zu nutzen. Der Unternehmer Roland Gumpert hatte diese Idee und in seinem selbst entwickelten Supersportwagen „Nathalie“ verbaut und nachgewiesen, dass Methanol allen bisherigen Kraftstoffen in vielerlei Hinsicht weit überlegen ist. Mehr erfahren...