Zecha

Sie sind hier: WDF-Startseite

Generationswechsel bei ZECHA

Nach 25 Jahren in der Geschäftsführung verabschiedet sich Reiner Kirschner aus dem Unternehmen ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH. Seine Anteile übergibt er an Yannik Zecha, den Sohn von Stefan Zecha. Ab April 2025 werden Vater und Sohn gemeinsam die Unternehmensgruppe leiten und die Zukunft von ZECHA aktiv gestalten. Mit diesem Wechsel setzt ZECHA auf eine konsequente Fortführung der Unternehmensstrategie und eine verstärkte Fokussierung auf Zerspanungswerkzeuge. Zum Artikel...

Hochpräzise HSC-Bearbeitung mit Zecha-Werkzeugen

Die Herstellung von Spritzgussformen für die Medizintechnik wird aufgrund der aktuellen Lage mehr denn je beleuchtet. Der Bedarf an Medizinprodukten steigt weltweit stark an. Neben der Steigerung von Produktionskapazitäten wird ein besonderes Augenmerk auf Toleranzen und Oberflächengüten gelegt. Unter diesen Aspekten haben sich der Anbieter von Werkzeugmaschinen GF Machining Solutions und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH als Präzisionswerkzeughersteller einem Projekt gewidmet, das vier verschiedene automatisierte Fertigungsverfahren zur Spritzgussherstellung, deren Qualitäten und Laufzeiten gegenüberstellt. Zum Artikel...

Hochpräzisions-Fräsen härtester Spezialkeramiken

In nahezu allen technischen Produkten steckt neben Metallen, Kunststoffen und Halbleitern auch ein zunehmender Anteil Industriekeramik. Keramiken zeichnen sich in vielen Einsatzbereichen durch ihre Härte, Beständigkeit gegenüber Hitze und Kälte, Verschleiß oder Korrosionsbeständigkeit aus. Ihre Eigenschaften lassen sich durch geeignete Materialauswahl dem jeweiligen Einsatzzweck in gewissen Grenzen flexibel anpassen. Wegen ihrer hohen Härte konnten sie bisher jedoch fast nur schleiftechnisch bearbeitet werden. Ein Keramikspezialist bearbeitet mittlerweile selbst gesinterte Aluminiumoxid-Keramik mit einer Härte von 1800 HV frästechnisch µm-genau. Zum Artikel...

Innovative Wege in der Keramikbearbeitung

Technische Keramik ist hochinteressant als Werkstoff für immer leistungsfähigere Bauteile. Ihre Härte und geringe Zähigkeit erschweren die Bearbeitung jedoch extrem. Dazu hat MPK Special Tools gute Nachrichten. Die Spezialisten für Präzisionstechnik fräsen Keramik im µm-Bereich und mit außergewöhnlich scharfen Kanten. Sie haben alles für die kundenspezifische Bauteilherstellung: innovative Werkzeuge der MARLIN 3D-Serie von ZECHA, vielfältige Fertigungsverfahren sowie Jahrzehnte an Know-how für die Realisierung auch komplexer Geometrien mit engsten Toleranzen. Zum Artikel...

Kompetenz-Trio für den Formenbau der Zukunft

Der moderne Formenbau wird traditionell von extrem beständigen Stählen dominiert. Doch wie kann ein vermeintlich zerbrechlicher Werkstoff wie Keramik die Branche revolutionieren? Genau dieser Frage widmet sich das Kompetenz-Trio bestehend aus der BCE Special Ceramics GmbH, der KRAMSKI GmbH und der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH. Gemeinsam forschen sie an innovativen Ansätzen für den Spritzgusswerkzeugbau. Zum Artikel...

Marathonwerkzeuge mit der Lizenz zur Präzision

Durchgängige Premium-Qualität und dabei höchste Flexibilität sind nicht nur im Formenbau wichtige Kernkompetenzen. Um gleichzeitig die Effizienz auf dem Maximum zu halten, führt kaum ein Weg an leistungsstarken High-End-Werkzeugen vorbei. Denn wer hierbei Verlässlichkeit hat, kann auch bedenkenlos den nächsten Schritt wagen: die mannarme, automatisierte Fertigung. Undenkbar? Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH bricht mit einer smarten Werkzeugauswahl eine Lanze für die Mischbearbeitung. Zum Artikel...

Partnerschaft für µm-genaue Fertigung

Präzision in der Fertigung kommt nicht von ungefähr: Nur wenn alle Komponenten optimal zusammenpassen, klappt’s auch mit dem µm! Dazu zählen für Bearbeitungszentren unter anderem Nullpunktspannsysteme und die die passenden Schraubstöcke, wie die der LANG Technik GmbH aus Holzmaden. Um bei deren Fertigung nichts dem Zufall zu überlassen, vertraut das Unternehmen auf die PEACOCK-Fräser der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH. Zum Artikel...

Ranga Yogeshwar würdigt ZECHA

Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratulierte der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Zum Artikel...

Seminar: Graphitbearbeitung aus erster Hand erklärt

Graphit ist aus dem Formenbau nicht mehr wegzudenken. Interessierten Anwendern umfassende Informationen rund um den Werkstoff Graphit und dessen Bearbeitung zu vermitteln, war der Anstoß für ein Graphit-Seminar von Zecha in Schorndorf. Zum Artikel...

Spezialisten zur Bearbeitung von technischer Keramik

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Welt der Keramikwerkstoffe grundlegend verändert. Eine Vielzahl verschiedener Zusammensetzungen beeinflusst die Eigenschaften der Keramiken je nach ihrem Einsatzzweck. Doch zwei Merkmale machen die Bearbeitung dieser Werkstoffe so schwierig: die hohe Härte und Sprödheit. Deshalb mussten in der Vergangenheit aufwendige Fertigungsmethoden angewandt werden. Oftmals kamen hierbei Schleif- bzw. Polierprozesse zum Einsatz. Seit kurzem bietet ZECHA einen innovativen Lösungsansatz für genau diese Art von Werkstoffen. Zum Artikel...

ZECHA & ALFATOOL: Eine Allianz für höchste Mikro-Präzision

Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein erweitert ihr Sortiment an hochpräzisen Mikro-Werkzeugen durch eine strategische Partnerschaft mit der Schweizer ALFATOOL SA. Im Rahmen dieser Kooperation übernimmt ZECHA exklusiv den Vertrieb der ALFATOOL-Präzisionswerkzeuge auf dem deutschen Markt – ein bedeutender Schritt, um Kunden ein noch breiteres Portfolio an Zerspanungslösungen auf höchstem Qualitätsniveau anzubieten. Zum Artikel...

Zecha feiert 60-jähriges Firmenjubiläum

Ein Unternehmen, das im Kleinen Großes vollbringt, ist die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein in Baden-Württemberg – einer der aktuell weltweit innovativsten Problemlöser bei Präzisionswerkzeugen für die Mikrozerspanung sowie in der Stanz- und Umformtechnik. In diesem Jahr feiern die Pioniere und Trendsetter für Mikropräzisionswerkzeuge ihr 60-jähriges Bestehen und blicken als eines der TOP 100 ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen Deutschlands (2023) bodenständig und mit zukunftsträchtigen Ideen sowie Projekten positiv und optimal aufgestellt in die weitere Firmenzukunft. Zum Artikel...

Qualität, Reproduzierbarkeit und Lieferzeiten garantiert

Die Anwendungen, in denen Stanz- und Umform- bzw. Prägewerkzeuge benötigt werden, sind vielfältig: So wäre die Herstellung vieler Alltagsgegenstände, beispielsweise von Komponenten für Elektronik- oder Haushaltsgeräte sowie die Automobilindustrie, ohne diese Werkzeuge wirtschaftlich nicht möglich. Denn meist sind sie für die Massenproduktion vorgesehen, wo sie im (Milli-) Sekundentakt Höchstleistungen erbringen und lange Standzeiten vorweisen müssen. Zur Realisierung dieser Anforderungen fertigt die MPK Special Tools GmbH aus Schwäbisch Gmünd mit maximaler Technologievielfalt hochwertige Aktivteile zum Stanzen und Umformen mit Präzisionswerkzeugen der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus stranggepresstem Hartmetall der EXTRAMET AG. Gemeinsam beschreiten die drei langjährigen Partnerfirmen täglich neue Wege. Zum Artikel...

Zuverlässige Kooperationspartner seit über 10 Jahren

Mit einer beeindruckenden Firmengeschichte von über drei Jahrzehnten hat sich die KLEINER GmbH als eine feste Adresse im Bereich anspruchsvoller Stanztechnik etabliert. Die hochwertigen Stanzwerkzeuge und Präzisionsstanzteile aus den Werken in Pforzheim und Eisingen werden von Unternehmen aus verschiedenen Branchen geschätzt und vertraut. Als zuverlässiger Lieferant in Sachen Mikropräzisionswerkzeuge steht KLEINER die Firma ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein zur Seite. Zum Artikel...


********