DMG
3-Achs-Bearbeitung neu definiert
In der neuen DMV-Baureihe vereint DMG MORI die Stärken früherer 3-Achs-Bearbeitungszentren mit wegweisenden Innovationen, die den zunehmenden Anforderungen in der Fertigung gerecht werden. Die Entwicklung der DMV 60 und DMV 110 hat sich somit eng an der Machining Transformation (MX) orientiert. Zum Artikel...
Autonom fahrende Palettenhandlings in neuen Größen
Als fahrerlose Transportsysteme für das automatisierte Palettenhandling sind die PH-AMR Modelle von DMG MORI ein zentraler Baustein in der Machining Transformation (MX). Bei einer freien Layoutgestaltung bewegen sich die sogenannten Autonomous Mobile Robots kollaborativ mit den Menschen selbstständig auf dem Shopfloor. Ihre Aufgabe besteht darin, den Weg zwischen Palettenspeicher und Maschine zu überbrücken. Die Be- und Entladung der Maschinen erfolgt ebenfalls autonom. Nach dem Erfolg des PH-AMR 5000 erweitert DMG MORI sein Angebot in diesem Bereich um zwei weitere Baugrößen: den PH-AMR 750 und den PH-AMR 1500. Zum Artikel...
Besser gerüstet mit der CTX beta 450 TC
Die 6-seitige Komplettbearbeitung auf Dreh-Fräszentren der CTX beta TC Serie hat bei DMG MORI seit vielen Jahren Tradition. Die neue CTX beta 450 TC setzt diese Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort. Zum Artikel...
Bewährtes Konzept in neuer Größe
Eine zunehmende Teilevielfalt und -varianz sowie sinkende Losgrößen steigern das Risiko von unproduktiven Rüstzeiten. Dadurch verändern sich auch die Anforderungen an Fertigungslösungen im Universaldrehen. Die CLX TC-Baureihe von DMG MORI stellt sich diesen Herausforderungen. Zum Artikel...
Das digitale Ökosystem CELOS X
CELOS X unterstützt Anwender dabei, die Machining Transformation (MX) zu realisieren. Rund zehn Jahre nach der Einführung von CELOS als weltweit erste App-basierte Maschinensteuerung revolutioniert DMG MORI die Fertigungstechnik erneut – dieses Mal noch tiefgreifender und umfassender. Zum Artikel...
Dem digitalen Zwilling gehört die Zukunft
Digitale Zwillinge sind eines der bestimmenden Themen in der Fertigungstechnik und natürlich längst auch bei DMG MORI. Der DMG MORI DIGITAL TWIN repräsentiert das digitale Abbild einer individuellen DMG MORI Werkzeugmaschine. Dieses Abbild beinhaltet den Arbeitsraum mit allen Komponenten, inklusive aller Funktionalitäten wie Bewegungen und Steuerungsfunktionen sowie die NC und PLC und deren Zyklen. Zum Artikel...
Der kostengünstige Einstieg in die Automation
DMG MORI versteht die Automation seiner Werkzeugmaschinen als eins der wichtigsten Zukunftsthemen. Das betrifft sowohl Werkstück- als auch Paletten-Handlings, die längst in großer Vielzahl erhältlich sind. Nun erweitert DMG MORI sein Angebot um das PH 50, das kompakteste und kostengünstigste Paletten-Handling im Portfolio. Es ist kompatibel mit der LASERTEC 50 PrecisionTool, und beispielsweise der DMP Baureihe, der DMU 50 oder der ULTRASONIC 50. Weitere Kombinationsmöglichkeiten können nach technischer Prüfung erfolgen. Zum Artikel...
Die DMU/DMC 85 H monoBLOCK von DMG MORI
Mit der DMU H monoBLOCK Baureihe hat DMG MORI die Anforderungen seiner Kunden an Flexibilität, Prozesssicherheit und Automatisierbarkeit erfolgreich umgesetzt. Nun präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller die neue DMU 85 H monoBLOCK und DMC 85 H monoBLOCK in der Variante mit Palettenwechsler als konsequente Erweiterung der Baureihe. Die neue Baugröße richtet sich insbesondere an Anwender aus den Bereichen Maschinenbau, Die & Mold, Aerospace und Semiconductor. Zum Artikel...
Die NTX 500 von DMG MORI
Der anhaltende Trend zu immer komplexeren Werkstücken erfordert extremvielseitige Fertigungslösungen. Mit der NTX Baureihe hat DMG MORI Turn & Mill Komplettbearbeitungszentren im Sortiment, die in anspruchsvollen Branchen und vor allem in der Medizintechnik eine produktive Fertigung von Knochenplatten oder Implantaten ermöglichen. Nun präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller die NTX 500. Das kompakteste Modell der Baureihe bietet einen Arbeitsraum für Werkstücke bis ø 120 x 558 mm. Zum Artikel...
DMG MORI: Neue DMQP-Partner
DMG MORI verstärkt sein globales DMQP-Angebot mit einem normen-gerecht agierenden Oberflächenmesssystem der Mahr-Gruppe aus Göttingen sowie mit Präzisionswerkzeugen und Services der internationalen Kyocera Unimerco-Gruppe. Das DMQPProgramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Machining Transformation (MX) Strategie von DMG MORI. DMQP steht für „DMG MORI Qualified Products“ und umfasst ausgewählte Angebote unter anderem für Werkzeuge, Messsysteme, Komponenten und Zubehör von renommierten Partnerunternehmen. Zum Artikel...
Drehzentrum der neuesten Generation
Zur AMB 2024 in Stuttgart präsentierte DMG MORI mit der NLX 2500|700 2. Generation ein Nachfolgemodell des erfolgreichen Drehzentrums. Die Weltpremiere umfasst tiefgreifende Optimierungen in Maschinenstruktur, Steuerung und verschiedenen Funktionalitäten. Zum Artikel...
Effizientes Laserbohren für Aerospace und Gasindustrie
Die neue LASERTEC 100/160 PowerDrill von DMG MORI bietet eine maximale Arbeitsraumgröße auf kleiner Stellfläche für die Herstellung von Turbinenkomponenten wie Leit-/Laufschaufeln und Brennkammern. Zum Artikel...
Einzigartige Verzahnungslösungen auf Standardmaschinen
Im Zuge der zunehmenden Technologieintegration hat DMG MORI zahlreiche Lösungen entwickelt, die eine flexible Komplettfertigung anspruchsvoller Komponenten ermöglichen. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das Verzahnungsfräsen auf Dreh-Fräs- und Fräs-Drehzentren. Mit gearSKIVING, gearMILL, gearHOBBING und gearBROACHING bietet DMG MORI innovative Technologiezyklen, die eine effiziente Bearbeitung hochgenauer Verzahnungen ermöglichen – ganz ohne den Einsatz spezieller Verzahnungsmaschinen. Auf diese Weise bewahren sich Anwender absolute Flexibilität in der Fertigung. Mit an Bord ist der DMQP-Partner HORN für die Entwicklung kundenspezifischer Verzahnungswerkzeuge. Zum Artikel...
Erweiterung der DMF-Baureihe in eine neue Dimension
Mit den von Grund auf neu entwickelten DMF 200|8, DMF 300|8 und DMF 300|11 hat DMG MORI in den vergangenen Jahren seine Innovationskompetenz mehrfach unter Beweis gestellt. Basierend auf diesem wegweisenden Fahrständerkonzept präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller nun auch das größte Modell der Baureihe, die DMF 400|11. Im Vergleich zum Vorgängermodell DMF 360|11 überzeugt die Weltpremiere mit einem um 400 mm vergrößerten X-Weg und 150 mm mehr in der Z-Achse. Die massive Konstruktion resultiert aus dem gusseisernen Maschinenbett, drei Linearführungen in der X-Achse sowie geschliffenen und gekühlten Kugelgewindetrieben. Damit ist die Fahrständermaschine der perfekte Begleiter in der Bearbeitung anspruchsvoller Großbauteile – von Strukturbauteilen über lange Träger bis hin zu Komponenten für den Werkzeug- und Formenbau. Zum Artikel...
Flexibles Paletten-Handling bis 2.000 kg Transfergewicht
Wie das erfolgreiche PH Cell 300 überzeugt auch das neue PH Cell 2000 durch eine einzigartige Flexibilität im Bereich des Paletten-Handlings. Konzipiert für Bearbeitungszentren der DMU/DMC H monoBLOCK und DMU/DMC duoBLOCK Baureihen. Für die Modelle mit integrierter Automationsschnittstelle handelt es sich um eine kompakte und nachrüstbare Automationslösung. Mit Platz für bis zu 21 Paletten, die sich hauptzeitparallel rüsten lassen, steigert das PH Cell 2000 die Produktivität jeder Fertigung. Zum Artikel...
Große Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren automatisieren
Damit auch die Bearbeitung schwerster Werkstücke maximal einfach automatisiert werden kann, hat DMG MORI den neuen Robo2Go MAX entwickelt. In der stärksten Ausführung ist der Roboter für das Handling von Bauteilen bis zu einem Werkstückgewicht von 115 kg und einem Durchmesserbereich von ø 40 bis ø 400 mm ausgelegt. Damit ist der Robo2Go MAX die ideale Ergänzung in der Robo2Go Familie und die passende Automationslösung für große Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren – angefangen bei der CLX 750 und CTX beta 2000 über die CTX beta 1250/2000 TC, die gesamte CTX gamma TC Baureihe bis hin zu einigen NLX und NTX Baugrößen. Zum Artikel...
Hochproduktives 5-Achs-Fräsen neu definiert
Die automatisierte Fertigung, eine tragende Säule der Machining Transformation (MX), erfordert Werkzeugmaschinen, die einen ebenso produktiven wie zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Ein solches Modell präsentiert DMG MORI in Form der INH 63. Die robuste Konstruktion des 5-Achs-Horizontalbearbeitungszentrums garantiert eine langfristig genaue Fertigung von komplexen Bauteilen mit bis zu 1.000 kg Werkstückgewicht. Der Arbeitsbereich liegt bei ø 1.070 x 1.000 mm. Die maximale Palettengröße beträgt 630 x 630 mm. Zum Artikel...
Hochproduktives Universaldrehen mit zwei Revolvern
Mit mehr Leistung, Präzision, Flexibilität und Effizienz ebnet die sechste Generation der CTX-Baureihe den Weg zur Machining Transformation (MX), mit der DMG MORI die Zukunft der Fertigung gestaltet. Zum Artikel...
Höchste Präzision für die Zukunft der Fertigung
Die DMU 85 monoBLOCK 2. Generation vereint das bewährte Maschinenkonzept der Vorgängerbaureihe mit zahlreichen Optimierungen, die unmittelbar aus den praktischen Erfahrungen von Anwendern eingeflossen sind. Das vielseitige 5-Achs-Simultanbearbeitungszentrum ist seit jeher der perfekte Einstieg in eine zukunftsfähige Fertigung. Zum Artikel...
Intelligenter spannen mit smarter Vorrichtung
Die E-Palett revolutioniert den klassischen Maschinentisch und ermöglicht den Einsatz von smarten Spannmitteln und nutzt intelligente Software. Damit ist sie ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Digitalen Transformation (DX), die neben der Prozessintegration, der Automation und der Grünen Transformation (GX) eine Säule der Machining Transformation (MX) von DMG MORI ist. Mit der E-Palett lassen sich auch komplexeste Anwendungen effizient spannen und ansteuern. Auf diese Weise steigert sie die Flexibilität und liefert dabei die notwendige Intelligenz, um Prozesse zu optimieren. Zum Artikel...
Kollaborativer Roboter MATRIS Light von DMG MORI
Unterschiedliche Losgrößen vielfältiger Bauteile produktiv zu fertigen, erfordert hochflexible Automationslösungen. Mit dem MATRIS Light präsentiert DMG MORI nun eine sehr platzsparende und kollaborative Automation für Werkstücke bis 5 kg, die sich binnen fünf Minuten an unterschiedliche Werkzeugmaschinen anbinden lässt. Zum Artikel...
Mehr Autonomie in der Fertigung und auf dem Shopfloor
Mit dem modularen PH Cell 800 für das flexible Handling von Paletten und dem AMR 2000 für den autonomen Transport von Werkzeugen und Materialpaletten präsentiert DMG MORI zur EMO zwei innovative Automationslösungen, die eine höhere Wirtschaftlichkeit in der Fertigung gewährleisten. Zum Artikel...
Mehr Effizienz durch anwendungsorientierte Technologiezyklen
Auf über 60 Technologiezyklen ist das Portfolio von DMG MORI angewachsen. Das Sortiment deckt eine breite Palette an Funktionen ab von der Handhabung über das Messen und die Zerspanung bis hin zur Überwachung. Zum Artikel...
Optimiertes Prozessengineering durch Digital Twin
Mit der fortschreitenden Industrie 4.0 gewinnt die digitale Vision zunehmend an Kontur und vor allem an praktischer Relevanz für die CNC-Fertigungstechnik. Zu den prägenden Entwicklungen zählen der digitale Zwilling sowie die Werkzeuge der künstlichen Intelligenz und fortschrittlicher Analysen. In beiden Sektoren setzt DMG MORI seit jeher Maßstäbe. Zum Artikel...
Schneller messen und intelligent verzahnen
DMG MORI hat das Sortiment seiner über 60 Technologiezyklen um das Measuring Pro, ein Paket mit 23 Messzyklen sowie gearSKIVING AI für eine bis zu 50 Prozent schnellere Einrichtung im Verzahnungswälzschälen erweitert. Zum Artikel...