Museen

Das phanTECHNIKUM in Wismar

Museen sind bestens geeignet, Technik verstehen zu lernen. Mit seinem Mitmach-Konzept ist das phanTECHNIKUM diesbezüglich ein echter Magnet für Jung und Alt. Hier kann man ergründen, warum Flugzeuge fliegen, Lampen leuchten oder wie das Schweißen mit dem Lichtbogen funktioniert.

Mehr erfahren

Das phanTECHNIKUM ist ein modernes Museum, in dem das Mitmachen großgeschrieben wird. Kein Wunder, dass sich hier jährlich rund 50.000 Besucher einfinden.

Mehr erfahren

Flugzeuge und deren Technik sind im Museum ein großes Thema.

Mehr erfahren

Das Eisenbahnmuseum Schwerin

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Am 18.7.2023 war die Welt der Fertigung zu einer Reportage vor Ort, ohne zu ahnen, dass sich nur wenige Tage später hier eine Tragödie abspielen wird. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Mehr erfahren

Das Museum Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. war eine tolle Quelle, sich rund um den Betrieb von Eisenbahnen zu informieren. Es wurde am 21.7.2023 zu einem großen Teil ein Raub der Flammen.

Mehr erfahren

Das Volkswagen-Museum in Wolfsburg

Preiswerte Autos sind das Erfolgsrezept für die Motorisierung breiter Massen, was mit allgemeinem Wohlstand einhergeht. Nach diesem Erfolgsrezept baut Volkswagen seine Autos. Diese beeindruckende Geschichte kann im Wolfsburger Volkswagenmuseum in Augenschein genommen werden.

Mehr erfahren

Ob Brezel-Käfer oder Taxi-Käfer – im Volkswagen-Museum werden Käfer-Liebhaber fündig.

Mehr erfahren

Die Fahrzeugforschung hat bei VW schon immer einen großen Stellenwert, wie zahlreiche Exponate zeigen.

Mehr erfahren

Der ARVW aus dem Jahre 1980 war der damals schnellste Diesel-Rekordwagen der Welt.

Mehr erfahren