BeckerCAD 3D Pro
Via Kopier- und Offsetfunktion zum Werkzeughalter
Werkzeuge werden vielfach ohne passende Verpackung geliefert, die sich auch für die Lagerung eignet. Wer einen 3D-Drucker besitzt, ist in diesem Fall fein raus, denn damit ist es möglich, passende Halter anzufertigen. Mit den Kopierfunktionen von BeckerCAD hält sich der Zeitaufwand in Grenzen, viele Bohrungen und Aussparungen dafür zu erzeugen. Mehr erfahren...
Via BeckerCAD zur Wendeschneidplatte
Mit einem 3D-CAD-System gelingt es mühelos, Wendeschneidplatten zu zeichnen. Nicht zuletzt BeckerCAD 3D Pro erlaubt es, solche Volumenkörper zu erzeugen. Mehr erfahren...
Das Koordinatenkreuz aus dem 3D-Drucker
Wer in die CNC-Technik einsteigt, muss sich auch mit dem Koordinatenkreuz beschäftigen, damit CNC-Programme korrekt erstellt werden. Mit BeckerCAD und einem 3D-Drucker sind solche Helferlein rasch selbst erstellt. Mehr erfahren...
3D-Körper in BeckerCAD mühelos editieren
Beim Konstruieren kommt es immer wieder vor, dass Änderungen nötig sind. Obwohl BeckerCAD nicht über den Funktionsumfang von CADdy++ verfügt, sind dennoch viele Funktionen vorhanden, die es erlauben, falsche Fasen zu entfernen, 3D-Körper größer oder kleiner zu ziehen oder dort eingebrachte Bohrungen wieder verschwinden zu lassen. Mehr erfahren...
Schrauben und Muttern mit 3D-Gewinde versehen
In BeckerCAD ist es nicht möglich, realistische Gewinde an Bolzen zu erzeugen, da die dazu nötige Funktion nicht zur Verfügung steht. In diesem Fall sind Eigner einer TurboCAD Platinum-Version fein raus, denn damit ist es möglich, entsprechende Gewinde zu erzeugen. Die generierten Volumenkörper lassen sich anschließend als SAT-Datei in BeckerCAD importieren und weiterbearbeiten. Mehr erfahren...
Das Schriftfeld in BeckerCAD
Das Schriftfeld ist ein wichtiger Bestandteil einer Technischen Zeichnung. Sehr erfreulich ist, dass sich die Programmierer von BeckerCAD an die diesbezügliche Norm EN ISO 7200 – die die Norm DIN 6711 ersetzt hat – gehalten haben, somit BeckerCAD-Zeichnungen auch für Unternehmen geeignet sind. Mehr erfahren...
Die Raketendüse aus dem 3D-Drucker
In einem Körper verlaufende Konturen sind per 3D-Druck mühelos erzeugbar. Zur Konstruktion derartiger Bauteile ist BeckerCAD 3D Pro prädestiniert, wie das Modell einer Raketendüse zeigt. Mehr erfahren...
Die 3D-Funktionen von BeckerCAD ausreizen
BeckerCAD besitzt viele leistungsstarke Funktionen, die sich nicht auf den ersten Blick erschließen. Wer die Feinheiten jedoch kennt, die sich hinter den 3D-Objekten verbergen, kommt wesentlich rascher zur gewünschten 3D-Konstruktion. Mehr erfahren...
Eine 3D-Maus nutzen
Das Zeichnen mit einem CAD-Programm ist durchaus unproblematisch mit einer normalen 3-Tasten-Maus möglich. Besser ist es jedoch, zusätzlich eine 3D-Maus zu nutzen, da damit die Zeichenarbeit noch flüssiger von der Hand geht. Mehr erfahren...
Der Weg zum Flugzeugflügel
Je nachdem, welche Aufgabe ein Flugzeug hat, benötigt es den dazu passenden Flügel mit einem darauf abgestimmten Flügelprofil. Die Entwicklung eines derartigen Profils erfolgt unter anderem mithilfe eines Windkanals. Dazu werden Flügelprototypen benötigt, die – verteilt über die Flügeloberfläche– über kleine Bohrungen zur Druckmessung verfügen. Die Anfertigung solcher Flügelprototypen war früher sehr aufwendig und teuer. Heute können sogar engagierte Amateure diese bauen. Alles was man dazu benötigt, ist ein 3D-Drucker und eine 3D-CAD-Software, etwa beispielsweise BeckerCAD 14 3D Pro. Mehr erfahren...
Der Folienmanager
Mit dem Einsatz von Folien behalten Konstrukteure auch bei umfangreichen Zeichnungen die Übersicht. Mehr erfahren...
3D-Text aus Windows-Font erzeugen
In BeckerCAD 3D Pro ist es problemlos möglich, aus allen auf dem eigenen PC installierten Schriftarten 3D-Volumenmodelle zu erstellen und diese wie gewöhnliche Volumenmodelle zu verwenden.
Zeichnen eines Adapters
2D-Zeichnungen sind mit BeckerCAD 3D Pro besonders einfach und rasch DIN-gerecht anzufertigen.
Konstruktionsebenen in BeckerCAD erstellen
Konstruktionsebene sind diejenigen Flächen, auf denen gezeichnet wird. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, Objekt im 3D-Raum zu erstellen. Werden Konstruktionsebenen (KE) konsequent genutzt, sind selbst komplizierte Gebilde relativ einfach zu konstruieren. Mehr erfahren...
3D-Volumenmodelle zusammenbauen
Das Zusammenbauen von Volumenkörpern ist in BeckerCAD 3D Pro problemlos möglich. Es ist erstaunlich, was dieses sehr preiswerte CAD-Programm leistet, weshalb es auch für kleinere Unternehmen interessant ist. Mehr erfahren...
Vom 3D-Volumenmodell zur 2D-Zeichnung
Wenn ein 3D-Volumenmodell vorliegt, ist es in BeckerCAD 3D Pro sehr einfach, davon die für eine Technische Zeichnung nötigen Ansichten abzuleiten. Mehr erfahren...
Von der 2D-Zeichnung zum 3D-Volumenmodell
Wenn eine 2D-Zeichnung bereits vorliegt,ist es problemlos möglich,daraus ein 3D-Volumenmodell zu erzeugen. Mehr erfahren...
Einstieg in BeckerCAD 3D Pro
BeckerCAD 3D Pro ist ein leistungsfähiges Produkt, das nicht nur für die Ausbildung, sondern auch für Unternehmen geeignet ist. Mehr erfahren...