Ausgabe Januar 2024
In dem Video wird die Fertigung eines Pleuels aus Edelstahl in 5-Achs-Bearbeitung gezeigt. An diesem Beispiel wird deutlich, dass trochoidales Fräsen mit der HURCO-Steuerung genauso gut funktioniert wie mit den externen CAM-Systemen unterschiedlicher Anbieter.
Smooth, smoother, ReBeL. Der von igus entwickelte Vollkunststoff-Cobot ReBeL im Portrait. Dank Plug and Play sofort einsatzbereit. Mit der igus Robot Control wird auch die Programmierung zum Kinderspiel.
Mehr Videos?
Produktvideos
Ob Lern-, Präsentations- oder Informationsvideo – hier finden Sie jeden Monat fünf neue Videos aus der weiten Youtube-Welt.
Unsere Youtube-Videos
Auch die Macher der Welt der Fertigung stellen immer wieder Videos auf Youtube ein, die eine große Zahl an Interessenten regelmäßig ansehen.
WDF-Videos
Neben Youtube betreiben wir einen eigenen Videokanal, auf den viele Videos eingestellt sind, die es auf Youtube nicht zu sehen gibt.
Die Welt der Fachmessen
November 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Dezember 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
7.11. bis 10.11.; Blechexpo in Stuttgart

Das Messe-Duo ›Blechexpo‹ und ›Schweisstec‹ findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien ›Blechbearbeitung‹ und ›Fügetechnik‹. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
formnext in Frankfurt

Die formnext zeigt die neuesten Entwicklungen der Additiven Technologien im Zusammenspiel mit konventionellen Verfahren. Aus dieser Kombination ergeben sich neue Potentiale für den gesamten Herstellungsprozess – von der Entwicklung bis zur Fertigung. Zu den Ausstellern zählen zahlreiche Marktführer aus den Additiven Technologien, dem Werkzeug- und Formenbau und innovative Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Prozesskette. Damit präsentiert die formnext die nächste Generation der Produktentwicklung und –herstellung.
Schweisstec in Stuttgart

Das praxisnahe Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien Blechbearbeitung und Fügetechnik. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
FMB in Bad Salzuflen

Die FMB führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zielorientiert zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen, darunter u.a. Marktführer aus den Bereichen Antriebstechnik, Steuerungstechnik sowie Montage- und Handhabungstechnik.
Info:
Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.
VDMA: Umgarnen und drohen – Chinas Wirtschaftsstrategie
VDI: Risikostoff Asbest im Fokus
AIM3D: Neue Slicing-Software für das Voxelfill-Verfahren
Cemecon: HiPIMS eröffnet Lafer neue Marktanteile
GMN: Neue Baugrößen abgedichteter Kugellager
Kager: Die Sache mit dem Joule-Thomson-Effekt
Coval: Glockensauggreifer, die fest am Blech halten
Schunk: Werkzeughalter individuell konfiguriert
|
Im Rahmen der Förderpreis-Verleihung für herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule Schmalkalden durch den VDWF wurde der junge Ingenieur Markus Diegel ausgezeichnet. Mehr... |
![]() |
Schlechte Ernährung verlängert den Krankenhausaufenthalt, erschwert die Heilung und bei einem Fünftel der Tumorkranken ist die Todesursache nicht der Krebs, sondern die dekompensierte, unbehandelte Mangelernährung. Dr. Hontschik legt den Finger in eine schlimme Wunde. Zum Artikel... |
Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB klärt auf. Zum Artikel... |
![]() |
Die 2D-Normteilebibliothek von BeckerCAD nutzen
In BeckerCAD gibt es keine 3D-Normteile, um damit umfangreiche Baugruppen zusammenzubauen. Gleichwohl existiert ein umfangreicher Satz an 2D-Bauteilen, die genutzt werden können, um die von 3D-Elementen abgeleiteten 2D-Ansichten zu ergänzen.
|
Ob Cincom Langdreher oder Miyano Kurzdreher – der Drehmaschinenhersteller Citizen Machinery sichert zahlreichen Unternehmen der industriellen Bauteilfertigung Vorteile im Wettbewerb. Diese leistungsstarke Drehtechnologie setzt nun auch die Eberle GmbH & Co.KG erfolgreich ein. Zum Artikel... |
Es ist eine anspruchsvolle Bearbeitungsaufgabe, die Verzahnung einer Rotorwelle für E-Autos zu bearbeiten. Dabei geht es um höchste Oberflächengüten. Die Wälzfräsmaschine HLC 150 H von EMAG Koepfer sorgt für eine neue Produktivität in diesem Verzahnungsbereich. Zum Artikel... |
|
|
Die Qualität von Kunststoffbauteilen hängt stark von der mechanischen Nachbearbeitung ab. Die Dr. Karl Gert Fischer GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich Tiefziehteile aus Kunststoff mit Sitz im Großraum Köln, setzt daher seit mehr als drei Jahrzehnten auf Werkzeugmaschinen von HG GRIMME SysTech aus dem Allgäu. Zum Artikel... |
Eine perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Automation, die Möglichkeit zum Tieflochbohren bis 280 mm sowie ein intelligentes Leitsystem waren die schlagenden Argumente für den Messgerätehersteller Blum-Novotest GmbH, sich für eine GROB Universalmaschine G150 mit einer GROB Roboterzelle GRC-R60 und GROB-Leitsoftware zu entscheiden. Zum Artikel... |
|
![]() |
Haldex, ein führender Anbieter von Bremssystemen für Lkws und Lkw-Anhänger, hat seine Produktivität mit einem doppelspindligen LiCON-Bearbeitungszentrum in 5-Achs-Ausführung deutlich gesteigert. Zum Artikel... |
Mit einem an die speziellen Produktionsbedingungen maßgeschneiderten CNC-Bearbeitungszentrum in der Hubmastfertigung beeindruckt SSB-Maschinenbau aus Bielefeld seine Kunden in der Förderzeugindustrie. Der Clou: Zwei komplette Bearbeitungszentren stecken unter „der Haube“ dieses trotzdem kompakten SSB-Anlagenkonzepts. Zum Artikel... |
|
|
SG3P – so lautet die neu entwickelte Hochleistungssorte der Paul Horn GmbH, die dem Anwender beim Wirbeln von Medizinalschrauben neue Möglichkeiten in der Performance und Standzeit bietet. Zum Artikel... |
Werkzeughersteller Dormer Pramet präsentiert neue Wendeschneidplatten für den Werkzeug und Formenbau. Eine HM-Geometrie ergänzt das beliebte doppelseitige Pramet SNGX 11 Wendeschneidplattensortiment für das Hochvorschubfräsen von abrasiven Stählen, gehärteten Stählen und Gusseisen. Zum Artikel... |
|
|
Tiefe Einstiche in Bauteile für Industrie-Armaturen bereiteten der KLINGER SCHÖNEBERG GmbH in der Vergangenheit Kopfzerbrechen. Immer wieder kam es zu starken Vibrationen, teilweise brachen die Werkzeuge – die Bearbeitung musste gestoppt werden. Deutlich besser läuft es mit einer Innovation von ISCAR. Zum Artikel... |
Als es bei einem Sportwagenhersteller zu einem Engpass bei Strukturbauteilen kam, vertraute dieser auf das Prozess-Know-how der August Wenzler Maschinenbau GmbH. Um die mehr als sportlichen Zeitvorgaben des Autobauers erfüllen zu können, bündelten der zur HELLER Group gehörende Maschinenhersteller Wenzler und der Werkzeughersteller MAPAL ihr Fachwissen. Zum Artikel... |
![]() |
|
Die Herstellung von Bohrungen in Aluminium ist ein kritischer Prozess, der die Funktionalität, strukturelle Stabilität und Leistung von Aluminiumbauteilen beeinflusst. Von Sandvik Coromant gibt es Tipps und Tricks für das optimale Bohren von Aluminium. Zum Artikel... |
Genau im Ziel mit Messtastern von BLUM
In der Lauffertigung der Blaser Group GmbH in Isny im Allgäu sind an vielen Dreh- und Fräsmaschinen Messtaster von Blum-Novotest installiert. Sie sorgen nicht nur für eine maßgenaue Fertigung, sondern sind auch für die Automatisierung unverzichtbar.
Blaser ist bekannt für besonders hochwertige Jagd- und Sportwaffen.
Der TC52 T wird zum Messen des Nullpunkts im Patronenlager genutzt.
Durch die ‚T-Version‘, die von BLUM speziell für Drehmaschinen ausgelegt wurde, ist es möglich, Tasteinsätze mit einer Länge von ca. 150 mm zuverlässig einzusetzen.
|
Fürs Spannen von Werkstücken hat sich in letzter Zeit wohl kaum eine Methode so stark verbreitet, wie die Nullpunktspanntechnik. Kein Wunder, können die kleinen Kraftpakete doch bis über 90 Prozent an Rüstzeiten einsparen. AMF hat dazu das richtige Portfolio. Zum Artikel... |
Im Bereich der Stationären Backenfutter bietet norelem drei Produktfamilien an: Stationäre 3-Backenfutter und 4-Backenfutter sowie Spannbacken aus Stahl. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Werkstücke zur Bearbeitung stabil befestigt werden sollen und eignen sich besonders für zentrische Werkstückaufspannungen bei Bohr- und Fräsmaschinen. Zum Artikel... |
![]() |
|
Werkstücke hydraulikfrei spannen, doch der Bauraum in der Maschine reicht nicht aus? Weil diese Herausforderung immer wieder auftritt, hat ROEMHELD eine kleine Version seines bewährten Elektro-Schwenkspanners vorgestellt. Zum Artikel... |
Das EasyZero-Nullpunktspannsystem ist wie alle Produkte von Tschorn langlebig gebaut, einfach in der Handhabung und mit den handelsüblichen Spannmitteln verwendbar. Dank einer Wiederholgenauigkeit von < 0,005 mm erzielt es präzise Ergebnisse. Zudem hält das Nullpunktspannsystem mit bis zu 50 Tonnen Spannkraft. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Mit der Weiterentwicklung von Genesis auf dem Stand Genesis 4 Beta präsentiert AMSIS die neue Generation einer Baujobvorbereitung- und Simulations-Software. Sie bietet sowohl für die Anlagentechnik als auch für die Endanwender im metallischen 3D-Druck neue Features zur Verbesserung der Belichtungsqualität und Reduzierung von Support-Strukturen. Zum Artikel... |
Mit hyperMILL Basic Shopfloor-Management bietet OPEN MIND den Anwendern seiner CAD/CAM-Lösung eine Möglichkeit, die Prozesskette in einer vernetzten Fertigung von der CAM-Programmierung bis an die CNC-Maschinen zu digitalisieren. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Kalkulieren wie RK Rose+Krieger? Seit drei Jahren setzt der Hersteller auf die Kalkulationsplattform costing24 von simus systems. Dort werden die Herstellkosten von Bauteilen anhand von CAD-Modellen online berechnet. Zum Artikel... |
Zu den neuen Features des CAD/CAM-Komplettsystems 4.1 von Tebis zählen eine optimierte Kollisionsprüfung unter Berücksichtigung des Werkzeugträgers sowie die noch schnellere und einfachere Bearbeitung selbst komplexester Geometrien. Zum Artikel... |
|
![]() |
Die Planung und Gestaltung neuer Roboterzellen können herausfordernd sein. Visual Components schafft Entlastung und hat die nächste Generation der Offline-Roboter-Programmierungssoftware gelauncht. Sie basiert auf der Technologie von Delfoi Robotics und ist ohne umfangreiche Programmierkenntnisse einfach anwendbar. Zum Artikel... |
|
Viele Positionen, geringe Losgrößen – das erfordert flexibles und schnelles Arbeiten. Um den Kunden diese Vorteile bieten zu können, setzt der Stahlhändler Hagelauer Dewald auf ein automatisches Hochregallager von KASTO. Zum Artikel... |
Metallbearbeiter stehen vor mehreren Herausforderungen: starke Varianz der Werkstücke bei kleinen Losgrößen, hoher Kostendruck sowie Personalmangel aufgrund anstrengender und monotoner Tätigkeiten in der Blechbearbeitung. Mit dem Schmalz Solution Kit ivOS Sheet Metal können Betriebe die Beladung der Maschinen automatisieren – einfach, flexibel und wirtschaftlich. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Auf der Blechexpo 2023 stellte TRUMPF mit der TruBend Cell 5000 Lean Edition eine neue automatisierte Biegezelle für das mittlere Preissegment vor. Je nach Bauteilgeometrie kann die Maschine rund acht Stunden durcharbeiten, ohne dass ein Mitarbeiter anwesend sein muss. Das wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Zum Artikel... |
|
Die neue Automationslösung insertLoad von Studer unterstützt beim Be- und Entladen der Universalrundschleifmaschinen S33 und S31 – und kann Werkstücke sowohl zwischen Spitzen als auch ins Spannfutter laden. Zum Artikel... |
![]() |
Creaform stellt die neueste Ergänzung seiner HandySCAN 3D-Produktreihe vor: die MAX Series. Die handgeführten industriellen 3D-Scanner der MAX Series bieten einen beeindruckenden 3D-Scanbereich von ca. 1 m x 1 m und ermöglichen präzise 3D-Messungen von großen und komplexen Oberflächen. Zum Artikel... |
Mit der neuen Generation der METRO und SPECTO-Messtaster von NUMERIK JENA profitieren die Fertigungsmesstechnik und Qualitätsprüfung von vielen Vorteilen, damit ausschließlich perfekte Produkte an die Kunden ausgeliefert werden. Zum Artikel... |
|
![]() |
Ergonomisch konzipiert, einfach bedienbar und leistungsstark, so präsentiert sich das neue digitale GARANT 2DHöhenmessgerät HG1. Zum Artikel... |
Nikon IMBU hat drei neue Modelle seiner VOXLS-Serie an Röntgen-CT-Systemen (Computertomographie) für die zerstörungsfreie Prüfung auf den Markt gebracht. Zum Artikel... |
|
|
Werth Messtechnik stellt die erste Submikrofokus-Röntgenröhre im wartungsarmen Monoblock-Design für wirtschaftliche Computertomografie-Kompaktgeräte vor. Zum Artikel... |
Digitaler Einkauf leicht gemacht
Die Nutzung von Qualitätsprodukten ist für Unternehmen eine wichtige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Diesbezüglich ist Seventools eine perfekte Wahl.
In Seventools warten über 50.000 Produkte darauf, in den Einkaufswagen gelegt zu werden.
Die digitale Beschaffung von B2B-Artikeln ist kostensparend und transparent, wenn dazu Seventools genutzt wird.
Ob Spannzange, Schraubendreher oder Zerspanungswerkzeuge – bei Seventools finden Einkäufer rasch das gewünschte Produkt.
|
Mit rhenus XT 85 GREEN setzt Rhenus Lub einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält rhenus XT 85 GREEN einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Zum Artikel... |
Die neue Coolant 2.0 Spannhülse von Albrecht Präzision GmbH & Co. KG perfektioniert die Kühlung des Zerspanungsprozesses. Mit dieser verbesserten Kühlung erzielt der Anwendende bis zu 60 % mehr Standzeit und Zeitspanvolumen. Zum Artikel... |
|
|
Neue Produkte und verschiedene Megatrends erfordern Anpassungen der Fertigungstechnologien sowie des Produkt- und Dienstleistungsangebots. Die Ecoclean GmbH begegnet diesem Wandel proaktiv durch eine stärkere Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung sowie das neue Geschäftsfeld Wasserstofftechnologie. Zum Artikel... |
Mewa hat das Angebot für die Teilereinigung um einen leistungsstarken Hochdruckreiniger erweitert. Der geschlossene Waschtisch ermöglicht eine umweltfreundliche und effiziente Reinigung insbesondere von komplexen und großen Bauteilen. Zum Artikel... |
|
|
Eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach pulverbeschichteten und nasslackierten Komponenten machte bei GAM Coating den Ausbau der Strahlkapazitäten notwendig. Mit einer Hängebahn-Strahlanlage von Rösler hat sich das Unternehmen ein flexibles „Arbeitstier“ ins Haus geholt, das mit hoher Strahlqualität und einem energiesparenden Betrieb überzeugt. Zum Artikel... |
Teure Technik schwebte durch die Luft
Insgesamt 26 neue Ausbildungsmaschinen mit dem Gewicht von drei ausgewachsenen Elefantenbullen hat die Berufsschule 2 in Nürnberg Gostenhof von Weiler bekommen.
|
MAPAL hat eine einmalige Laserhärteanlage in der Fertigung in Betrieb genommen, die nach und nach alle Aufgaben übernehmen soll, die bisher in der Härterei im Salzbad erledigt werden. Zum Artikel... |
Die Umstellung der Laserschneidtechnik von CO2-Lasern auf das Fiberlaser-Konzept hat die Bearbeitungszeiten bei Metallbau Nick drastisch verkürzt. Die aktuell erreichten Verbesserungen können die Schnittzeiten um über 50 Prozent reduzieren, abhängig vom Bauteil und der Materialqualität. Zum Artikel... |
|
|
IBL Hydronic nutzt einen 3D-Drucker der Q.BIG 3D GmbH in der Fertigung von Steuerungssystemen für mobile Arbeitsmaschinen. So findet der Hersteller die bestmöglichen Lösungen für die Kundenanforderungen. Zum Artikel... |
C.HAFNER setzt für eine nachhaltige Fertigung von Komponenten auf 3D-Drucker von TRUMPF. Das Unternehmen recycelt edelmetallhaltige Sekundärmaterialien und verarbeitet zum Beispiel das gewonnene Platin und Gold zu Elektroden und Uhrgehäusen. Zum Artikel... |
|
|
In der vernetzten Fabrik muss alles nahtlos und schnell ineinandergreifen. Das gilt auch für den Transport und die Positionierung von Produkten und Material. Das lineare Motion-System ctrlX FLOWHS erreicht das durch Flexibilität und Hochgeschwindigkeit – bei reduziertem Platzbedarf. Zum Artikel... |
Ob führen, verstellen, positionieren oder gleichförmig verfahren, die Anforderungen an lineare Bewegungsabläufe sind so vielfältig wie die möglichen Lösungen. Speziell für die präzise manuelle Justierung bietet RK Rose+Krieger drei kleine Lineareinheiten an. Zum Artikel... |
|
![]() |
Die neuartige Pneumatic Positioning Device PPD von SCHUNK ermöglicht das freie Positionieren mit pneumatischen Greifern – und das durch ein einfaches Set-up aus Greifer, Sensor und Positioniereinheit. Zum Artikel... |
Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft. Zum Artikel... |
|
Werkzeuge für Cocktails und Kaffee to go
Wer den Maschinenbau mit Einzelteilen, Baugruppen und Kleinserien bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik haben sie mit Arno Werkzeuge den passenden Partner an Bord.
Dass Eck- und HFC-Platten in einem Plattensitz montiert sind, ist einzigartig und patentiert. Die Wendeschneidplatten sind am gesamten Umfang präzisionsgeschliffen und poliert.
Die Dreifasenführung-Innenkühlung des neuen Bohrers sorgt für eine stabile Führung in der Bohrung und beim Bohrungsaustritt. So fluchtet der Bohrer besser, erzeugt eine exakte Rundheit und hält Toleranzen besser ein.
|
BIG KAISER hat die Einführung neuer Ergänzungen zu seinem renommierten Drehmomentschlüsselsortiment MEGA Torque Wrench bekannt zu geben. Zum Artikel... |
So kraftvoll wie Netzgeräte – mit den neuen 18- und 36-Volt-Akku-Winkelschleifern bringt HiKOKI eine komplett überarbeitete Range bürstenloser Geräte auf den Markt. Zum Artikel... |
![]() |
|
Stahlwille hat eine VDE-Zulassung für seinen Drehmomentschlüssel MANOSKOP 730 VDE in zwei Größen erhalten. Es sind die einzigen Modelle am Markt, bei denen das Nachjustieren ohne Demontage möglich ist. Gleiches gilt für den zulassungskonformen Tausch der Einsteckknarre, ohne dass eine erneute Durchschlagsprüfung vorgenommen werden muss. Zum Artikel... |
Der Kantenfräser TruTool TKA 1500 erzeugt zuverlässig wiederholgenaue und metallisch blanke Kanten ohne Nacharbeit und ist ab sofort noch besser als je zuvor. Zum Artikel... |
|
|
Die GARANT Master Schutzhandschuhe-Serie hat Zuwachs bekommen. Die Hoffmann Group bietet in ihrem Premium-Segment nun auch Handschutz für Spezialeinsätze, bei denen extreme Feinfühligkeit, besonders starke Rutschhemmung oder ESDKonformität gefragt sind. Zum Artikel... |
Die neue Thermohose aus der erfolgreichen Workwearlinie Kübler Activiq erlaubt es Trägerinnen und Trägern, flexibel auf wechselnde Umgebungstemperaturen zu reagieren. Zum Artikel... |
|
Smarte Roboterschweißtechnik
Die Anton Paar GmbH ist Weltmarktführer bei Dichte- und Konzentrationsmessung, Rheometrie sowie der Bestimmung von gelöstem CO2. Da zunehmend intelligente Produktionslösungen gefragt sind, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius.
CMT-Schweißen von Schwingergehäusen auf Palette, koordinierte Bewegungsabläufe von Handling- und Schweißroboter.
Programmierung der Schweißfolgen und Simulation mit dem Fronius Pathfinder.
CMT-Schweißen, Handling-Roboter bringt das Bauteil in Position.
Freistellung nach einer Kündigung: Was ist zu beachten?
Das äußere Erscheinungsbild: Was ist erlaubt?
Das Geheimnis hinter ChatGPT
Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...
Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister
Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...
Hyperschallbahn
Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...
Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz
Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...
Die grüne Gefahr
Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...
Nextcloud Schnelleinstieg
Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...
Besatzungszone
Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...
Synology NAS
Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023
In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...
Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen
Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...
Die große Transformation
Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...