Die neue Welt der Fertigung

Sie sind hier: WDF-Startseite


Messetermine

September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       

Parts2Clean in Stuttgart

Wenn es um neueste Entwicklungen oder Trends in der industriellen Reinigung entlang der gesamten Prozesskette geht, setzt die parts2clean Maßstäbe und ist Garant für erfolgreiches Business.

Mehr erfahren

Schweissen und Schneiden in Essen

Alle vier Jahre demonstriert die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Innovationskraft – und die Messe Schweissen & Schneiden ist ihr dafür Forum.

Mehr erfahren

EMO in Hannover

Die EMO ist eine führende Messe, wenn es um die Welt der Zerspanung geht. Ausstellungsort ist im Wechsel Hannover und Mailand.

Mehr erfahren

Motek in Stuttgart

Die Internationale Fachmesse Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Als einzigartige Branchenplattform bildet sie die ganze Welt der Automation ab.

Mehr erfahren

Blechexpo in Stuttgart

Das Messe-Duo ›Blechexpo‹ und ›Schweisstec‹ findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien ›Blechbearbeitung‹ und ›Fügetechnik‹. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Mehr erfahren

Schweisstec in Stuttgart

Das praxisnahe Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien Blechbearbeitung und Fügetechnik. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Mehr erfahren

Airtec in München

Auf der Airtec präsentieren Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie aus der ganzen Welt ihr Portfolio. Diese Messe bildet die gesamte Zulieferkette der Luft- und Raumfahrt vom Design, Engineering, Testing, Simulation über Materialien, Produktion, Werkzeuge, Komponenten und Systeme, Elektronik, Sensorik bis hin zum Lifecycle Support ab.

Mehr erfahren

Info:

Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.


Informative Videos

Youtube-Videos

Die Macher der Welt der Fertigung stellen regelmäßig Videos auf Youtube ein, die sich großer Beliebtheit erfreuen.


WDF-Videos

Auf dem WDF-eigenen Videokanal sind viele Videos eingestellt, die es auf Youtube nicht unbedingt zu sehen gibt.



Innovationen und Erfindungen

  • Der Kugelmotor

    In Verbrennungsmotoren wird die Kraft des Kraftstoffes über Kolben, Pleuel, etc. auf Fahrzeugräder übertragen. Dass es deutlich einfacher geht, zeigt der Kugelmotor. Mehr...

  • Der innovative Methanolmotor

    Roland Gumperts Methanolmotor ist allen bisherigen Kraftstoffen in vielerlei Hinsicht weit überlegen. Mehr...

  • Die Quadratur des Kreises

    Lange Zeit war es niemand vergönnt, nur mithilfe von Zirkel und Lineal ein flächengleiches Quadrat aus einem gegebenen Kreis abzuleiten. Das hat sich nun geändert. Mehr...


Menschen und Meinungen

Dr. Hontschik

In der Alten- und Krankenpflege arbeiten rund 1,6 Millionen Menschen, fast 40.000 Stellen sind unbesetzt. Und der Bedarf an Pflegeheimen, Pflegeplätzen und Pflegekräften nimmt kontinuierlich zu. Dr. Hontschik mahnt dringendes Handeln an. Zum Artikel...

Die Energiewende im Namen der Weltklimarettung hat Deutschland die höchsten Strompreise in der Welt beschert. Die Industrie ist deshalb nicht mehr wettbewerbsfähig. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel mahnt daher an, dass wir in der Regierung dringend Fachleute statt Ideologen brauchen. Zum Artikel...

Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel

Mehr Meinungen lesen?


Die Welt der Zerspanungsmaschinen

Das Potenzial, die Produktivität von Werkzeugmaschinen durch höhere Vorschübe und größere Dynamik zu steigern, stößt an Grenzen, insbesondere angesichts der zunehmenden Nachfrage nach multifunktionalen Dreh-Fräsmaschinen. Durch einen Paradigmenwechsel lassen sich diese Grenzen überwinden, wie Redex aufzeigt. Zum Artikel...

Die fünfachsige Heckert X-Kompaktbaureihe ist komplett: Ergänzend zur Heckert X50 brachte Starrag im April 2025 die größeren Versionen Heckert X70, X80 und X90 auf den Markt. Sie lösen die erfolgreichen Produkte HEC 630 X5 und HEC 800 X5 ab. Zum Artikel...


Die Welt der Schneidstoffe und Präzisionswerkzeuge

Boehlerit ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner für angepasste Wendeschneidplatten. Ein wichtiger Baustein, um die Wendeschneidplatten perfekt auf diese anspruchsvollen Anwendungen abzustimmen, ist die HiPIMS-Beschichtungstechnologie von CemeCon. Zum Artikel...

Standardwerkzeuge sind schnell verfügbar, jedoch erfüllen sie häufig keine speziellen Anforderungen. Hocheffiziente Sonderwerkzeuge dagegen schon. Sie sind jedoch wenig flexibel und haben längere Lieferzeiten. Eine Alternative sind Semistandardwerkzeuge, aus denen der Anwender relativ schnell selbst seine spezielle Lösung herstellen kann. ISCAR bietet neben diesen Rohlingen auch einen modularen Baukasten mit einer breiten Palette an Komponenten. Zum Artikel...


Die Welt der Spanntechnik

Höhere Maschinenverfügbarkeit, geringere Teilekosten, mehr Sicherheit bei der Bearbeitung und die umfassende Dokumentation von Messdaten. All das hat sich die sensorisierte Spannbacke iJaw von Röhm auf die Fahnen geschrieben. Dass die iJaw dies in der Praxis hält, bestätigt Hellmerich Precision Components, ein Spezialist für Präzisionswerkzeuge. Zum Artikel...


Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt

Bei der Entwicklung und Produktion von elektromechanischen Baugruppen und Komponenten gehört Hirschmann Automotive zu den ersten Ansprechpartnern der internationalen Automobilhersteller. Am Standort Freyung vertraut der Zulieferer auf die Umformsimulation Stampack Xpress. Zum Artikel...


Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung

Mit dem MAG-Prozessgas CORGON 8 von Linde können bestehende Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere Präventionsmaßnahme ergänzt werden. Zum Artikel...


Die Schleifwelt

Die Werkzeugschleifmaschine VGrind infinity linear von Vollmer ist der Allrounder für die Herstellung von Rotationswerkzeugen: Sie kann Präzisionswerkzeuge mit Durchmessern von 0,2 mm bis 200 mm sowie aus unterschiedlichen Schneidstoffen präzise, schnell und energieeffizient bearbeiten. Zum Artikel...


Die Welt der Messtechnik

Zur Qualitätssicherung und Reverse Engineering werden Laser-Profil-Scanner der Reihe scanCONTROL in Koordinatenmessmaschinen eingesetzt. Ein spezieller CMM Triggerausgang des Sensors synchronisiert den Messzeitpunkt exakt mit der Messposition. Zum Artikel...


Die Kühlmittel- und Tribologiewelt

Um Präzisionsbauteile mit tiefen Bohrungen und feinen Innenkonturen herzustellen, müssen Werkzeugmaschinen zwingend mit einer KSS-Hochdruckversorgung ausgestattet werden. Medizintechnik-Hersteller TROKAMED schwört auf die nachrüstbaren Geräte der LubiCool®-Serie von KNOLL Maschinenbau. Zum Artikel...


Die Reinigungs- und Entsorgungswelt

Mit dem aktuellen technischen Update setzt die Libelle Cleaner Control von BvL neue Maßstäbe in der Zuverlässigkeit von Überwachung und Steuerung industrieller Reinigungsprozesse.. Zum Artikel...


Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

Die neueste Laserbearbeitungsmaschine VISION LASER der Walter Maschinenbau GmbH bietet innovative Lasertechnologie für eine Vielzahl von Anwendungen für gelötete Werkzeuge in der modernen Werkzeugproduktion. Zum Artikel...


Die Welt der Automation

Bei viastore sorgt ein Zwei-Behälter-Kanban-System für einen übersichtlichen Lagerbestand und transparente Abläufe. Der Anbieter von Intralogistik-Systemen, -Software und -Services profitiert seit vielen Jahren durch die Zusammenarbeit mit den Kanban-Experten bei OTTO ROTH. Zum Artikel...

Das neue Portfolio Robot PLUS von SCHUNK bietet vielseitige Möglichkeiten für die flexible Roboterautomatisierung. Es umfasst Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren, die sich variabel mit Greifern aus dem umfangreichen SCHUNK-Portfolio kombinieren lassen. Zum Artikel...


Die Welt der Handwerkzeuge

FLEX stellt fünf neue Hochleistungs-Winkelschleifer im 2.000 Watt-Segment vor – kraftvoll, effizient und durchdacht bis ins Detail. Ob mit Paddle-Schalter, speziell für Edelstahl-Anwendungen oder mit effektiver 150 mm Trennscheibe. Zum Artikel...

Stahlwille hat sein Sortiment an Einsteckwerkzeugen mit den Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 für den professionellen Dauereinsatz in Industrie und Handwerk ergänzt. Zum Artikel...


Die Welt der Sicherheitstechnik

Schlauchheber FORCE-LIFT | 2 von AERO-LIFT mit vollelektrischer Schwenkeinheit

Die AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH hat den bewährten Schlauchheber FORCE-LIFT | 2 um eine leistungsstarke Kombination aus Flächengreifer und vollelektrischer Schwenkeinheit erweitert – für die besonders flexible und sichere Handhabung von flächigen Gütern mit komplexen Konturen. Zum Artikel...


Die Welt der Goodies

Der beste Weg zum perfekten Formeinsatz

Für die Herstellung der Formeinsätze setzen innovative Werkzeug- und Formenbauer zunehmend auf fünfachsige Highend-Bearbeitungszentren wie die Kern Micro HD+. Damit lassen sich in einer Aufspannung beste Ergebnisse erzielen.

Mehr erfahren

Auf dem Weg zum perfekten Formeinsatz erledigen günstige Schleifstifte im ersten Schritt durch Konturschleifen diverse Schruppaufgaben.

Mehr erfahren

Die Herstellung eines solchen Hartmetall-Schmiedestempels für einen Pentalob Schraubenkopf stellt hohe Anforderungen an Formgenauigkeit und Oberflächenrauheit der Konturen und Kegelflächen. Auf der Kern Micro HD+ ist dies in gut eineinhalb Stunden erledigt. Im Standardprozess mit zwei oder drei Maschinen und finaler Handarbeit dauert das ein Mehrfaches dieser Zeit.

Mehr erfahren

Präzision trifft Automation

Um auch künftig auf höchstem Niveau produzieren zu können, investierte die Armbruster GmbH in eine clevere Kombination: Zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren vom Typ VERSA 745 der Fehlmann AG, verbunden mit dem Automationssystem Ultimate von Cellro.

Mehr erfahren

Maßgeschneiderte Lösung für komplexe Teile: Der Roboter positioniert rundgesägte Rohlinge exakt für die Bearbeitung.

Mehr erfahren

Höchste Präzision im Fokus: Die VERSA 745 fertigt komplexe Bauteile unter konstanten Bedingungen – stabil, automatisiert und prozesssicher.

Mehr erfahren


WDF-Puzzle

000 00:00

WDF-Such den Zwilling

000 00:00

Navigator durch die neue Welt der Fertigung

Firmen-Navigationswand


Anzeige CemeCon

  • CemeCon liefert weltweit Beschichtungskonstruktion, Beschichtungsservice und Beschichtungsanlagen aus einer Hand. Täglich werden bei CemeCon im weltweit größten Beschichtungszentrum für Zerspanwerkzeuge bis zu 80.000 Werkzeuge mit den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen in Premium-Qualität beschichtet.


Anzeige 7tools

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.

Die Vorteile der Plattform:

  • Bestellen verschiedener Produkte bei verschiedenen Herstellern

  • Nur eine Rechnung

  • Markenprodukte direkt vom Hersteller aus Deutschland und der Schweiz

  • Enorme Einsparung bei Herstellern und Käufern

  • Digitalisierung aller Lieferprozesse inklusive Verzollung

  • Markenhersteller garantieren Qualität zum besten Preis

  • Einkaufsprozess effizient und schnell

  • Abwicklung mit minimalem Verwaltungsaufwand

  • 7Tools ist die Zukunft der digitalen Werkzeugbeschaffung


Anzeige Diebold

  • Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC-Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen. Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.


Anzeige Pero

Die Pero AG entwickelt und produziert innovative Anlagen zur Reinigung von Werkstücken und Bauteilen aus Metall, Kunststoff, Glas, Keramik oder kombinierten Materialien. Der deutsche Hersteller ist familiengeführt und weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie. Seit 1953 schaffen Pero-Anlagen zuverlässig den gewünschten Grad an Technischer Sauberkeit in gewerblichen und industriellen Fertigungshallen. Die leistungsstarken Anlagen entölen, entfetten und reinigen Massen- und Montageteile in den einzelnen Stufen der Fertigungsfolge und bieten definierten Korrosionsschutz.


Anzeige remember2me

Das Loslassen im Trauerfall ist ein Prozess, der Zeit braucht. Je nachdem, wie stark die Bindung zu einem nun nicht mehr unter uns verweilenden Menschen war, kann diese Phase kürzer oder länger dauern. Manchmal sind es viele Jahre, ehe man damit seinen Frieden geschlossen hat, dass ein geliebter Mensch nicht mehr da ist. Bei diesem Prozess kann es sehr helfen, stets auf Erinnerungen zurückgreifen zu können. Genau dafür wurde die Trauerseite www.remember2me.de geschaffen. Diese soll es leichter machen, Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen. Darüber hinaus ist das professionell geführte Trauerportal eine perfekte Wahl, um den Lebensweg von Firmengründern einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen und auf diese Weise deren Lebenswerk zu würdigen.


Nachhaltigkeitsgesichtspunkte beim Werkzeugspannen

Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist

Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. Bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Verfahren spielen meist technische Anforderungen die entscheidende Rolle. Doch kann man inzwischen in diese Entscheidung auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbeziehen, insbesondere bei der modernen Schrumpftechnik.


Der 3D-Drucker 3DUJ-2207 von Mimaki


Schrumpfspannzangen von Diebold – Spannen mit der Kraft der Physik


Bauteilereinigung mit Anlagen von Pero


Risiken in den Griff bekommen

Achtung bei der Arbeit mit vibrierenden Werkzeugen

Die intensive Verwendung von vibrierenden Druckluftwerkzeugen – wie Schleifmaschinen, Meißel- oder Niethämmern, aber auch Schlagschraubern – kann das Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS) auslösen. Wer für die Instandhaltung von Kraftwerkzeugen oder für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb verantwortlich ist, sollte wissen, wie es zu HAVS kommen kann und wie man die Risiken in den Griff bekommt. Der Werkzeughersteller Chicago Pneumatic erläutert, was zu tun ist – und wie sich nebenbei die Produktivität steigern lässt.


Freie Steuerungssimulatoren für Windows

Heidenhain TNC 640

Simulatoren von Heidenhain können im Demo-Modus bis zu 100 Codezeilen simulieren.

Fagor Free CNC-Simulator


Der Free CNC Simulator von Fagor ist ein leistungsstarkes Programm, mit dem CNC-Programme direkt am PC erstellt, optimiert, geprüft und auf die Maschine übertragen werden können.

Siemens 808D on PC


Die SINUMERIK 808D-CNC-Steuerung ist von Siemens für den unteren Leistungsbereich ersonnen worden.


Fachrechnen

Mathematik leicht gemacht

Wer einen technischen Beruf ergreift kommt um das Thema Mathematik nicht herum. Wer sich jedoch dieser Aufgabe stellt, wird nicht selten feststellen, dass dieses Fach sehr viel Spaß machen kann.


Die Welt des Kaufmanns

Das muss ein Kaufmann wissen

Die Entscheidung zur Selbstständigkeit ist ein mutiger Schritt. Kaufmännisches Wissen ist ein Muss, soll das Vorhaben nicht scheitern. Nachfolgend einige Beispiele...


Ganzheitliches Konzept von Pero überzeugt

Der Königsweg zum sauberen Bauteil

Das perfekte Reinigen von Bauteilen ist ein absolutes Muss, sollen beispielsweise Chromschichten nicht von der Bauteiloberfläche abplatzen, hin- und herbewegende Teile keinem vorzeitig verschleißen unterliegen oder in Bohrungen zurückbleibende Späne die einwandfreie Montage nicht behindern. Die Wahl der passenden Reinigungsanlage will daher wohlüberlegt sein, sollen die Bauteile perfekt gereinigt den nächsten Arbeitsschritt erreichen. Alles richtig macht, wer das Unternehmen Pero in Königsbrunn aufsucht, denn dort halten die Reinigungsexperten ein Technikum vor, mittels dem sich das jeweils optimale Verfahren beziehungsweise die passende Anlage finden lässt.


Das Eisenbahnmuseum Schwerin

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Am 18.7.2023 war die Welt der Fertigung zu einer Reportage vor Ort, ohne zu ahnen, dass sich nur wenige Tage später hier eine Tragödie abspielen wird. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Mehr erfahren

Das Museum Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. war eine tolle Quelle, sich rund um den Betrieb von Eisenbahnen zu informieren. Es wurde am 21.7.2023 zu einem großen Teil ein Raub der Flammen.

Mehr erfahren

Das phanTECHNIKUM in Wismar

Museen sind bestens geeignet, Technik verstehen zu lernen. Mit seinem Mitmach-Konzept ist das phanTECHNIKUM diesbezüglich ein echter Magnet für Jung und Alt. Hier kann man ergründen, warum Flugzeuge fliegen, Lampen leuchten oder wie das Schweißen mit dem Lichtbogen funktioniert.

Mehr erfahren

Das phanTECHNIKUM ist ein modernes Museum, in dem das Mitmachen großgeschrieben wird. Kein Wunder, dass sich hier jährlich rund 50.000 Besucher einfinden.

Mehr erfahren

Flugzeuge und deren Technik sind im Museum ein großes Thema.

Mehr erfahren

Das Volkswagen-Museum in Wolfsburg

Preiswerte Autos sind das Erfolgsrezept für die Motorisierung breiter Massen, was mit allgemeinem Wohlstand einhergeht. Nach diesem Erfolgsrezept baut Volkswagen seine Autos. Diese beeindruckende Geschichte kann im Wolfsburger Volkswagenmuseum in Augenschein genommen werden.

Mehr erfahren

Ob Brezel-Käfer oder Taxi-Käfer – im Volkswagen-Museum werden Käfer-Liebhaber fündig.

Mehr erfahren

Die Fahrzeugforschung hat bei VW schon immer einen großen Stellenwert, wie zahlreiche Exponate zeigen.

Mehr erfahren

Der ARVW aus dem Jahre 1980 war der damals schnellste Diesel-Rekordwagen der Welt.

Mehr erfahren

Das DB-Museum in Nürnberg

Das Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg ist ein echtes Highlight für alle diejenigen, die sich rund um die Geschichte der Eisenbahn informieren möchten. Hier gibt es zahlreiche Raritäten zu bestaunen, die kleine und große Eisenbahn-Fans erfreuen.

Mehr erfahren

Das Gustav Weisskopf Museum in Leutershausen

Offiziell werden die Gebrüder Wright mit dem ersten Motorflug der Geschichte – welchen diese angeblich im Jahre 1903 durchführten – in Verbindung gebracht. Doch gebührt diese Ehre vielmehr dem aus Deutschland kommenden US-Einwanderer Gustav Weisskopf.

Mehr erfahren

Die von Gustav Weisskopf konstruierte „Nr. 21“ besitzt alle grundlegenden Merkmale moderner Flugzeuge, konnte sich daher mühelos in die Lüfte erheben. Das dazu nötige Wissen hat sich Gustav Weisskopf in seiner Tätigkeit als Mechaniker beim Bau von Wetterdrachen und Gleitseglern angeeignet. Zudem besaß er Fachliteratur anderer Flugpioniere, aus denen er sich Anregungen holte.

Mehr erfahren

Fotografie des Fluapparats „Nr. 21“ zur Anmeldung in der Weltausstellung in St. Louis am 10. Januar 1902.

Mehr erfahren

Gustav Weisskopf wurde am 1. Juli 1903 vom The Topeka State Journal als „America´s Santos Dumont“ gefeiert. Dieser war ein damals weltberühmter Flugpionier.

Mehr erfahren


Die Welt von BeckerCAD 3D Pro

BeckerCAD – der kleine Bruder von CADdy++

Einstieg in BeckerCAD 3D Pro

Zeichnen eines Adapters

Konstruktionsebenen erstellen

BeckerCAD 3D Pro ist ein leistungsfähiges CAD-Programm, das sich auch für kleine Unternehmen eignet. Mehr...

Zum Üben mit 2D-Zeichnungen ist ein Gartenschlauch-Adapter bestens geeignet. Mehr...

Werden Konstruktionsebenen (KE) konsequent genutzt, sind selbst komplizierte Gebilde relativ einfach zu konstruieren. Mehr...

Von 3D nach 2D

3D-Modelle zusammenbauen

3D-Text erzeugen

Wenn ein 3D-Volumenmodell vorliegt, ist es in BeckerCAD 3D Pro sehr einfach, davon die für eine Technische Zeichnung nötigen Ansichten abzuleiten. Mehr...

Das Zusammenbauen von Volumenkörpern ist in BeckerCAD 3D Pro problemlos möglich. Mehr...

In BeckerCAD 3D Pro ist es problemlos möglich, aus allen auf dem eigenen PC installierten Schriftarten 3D-Volumenmodelle zu erstellen. Mehr...

Von 2D nach 3D

Der Folienmanager

Der Weg zum Flugzeugflügel

Wenn eine 2D-Zeichnung bereits vorliegt,ist es problemlos möglich,daraus ein 3D-Volumenmodell zu erzeugen. Mehr...

Mit dem Einsatz von Folien behalten Konstrukteure auch bei umfangreichen Zeichnungen die Übersicht. Mehr...

Die Konstruktion von Flügelprototypen für den Windkanal ist mit BeckerCAD problemlos möglich. Mehr...

Eine 3D-Maus nutzen

Die 3D-Funktionen ausreizen

Der Weg zur Raketendüse

Mit einer 3D-Maus geht die Zeichenarbeit noch flüssiger von der Hand. Mehr...

Wer die Feinheiten kennt, die sich hinter den 3D-Objekten verbergen, kommt rascher zur gewünschten 3D-Konstruktion. Mehr...

Zur Konstruktion einer Raketendüse ist BeckerCAD 3D Pro prädestiniert. Mehr...

Das Schriftfeld

Schrauben mit 3D-Gewinde

3D-Körper editieren

BeckerCAD wartet mit einem Schriftfeld nach EN ISO 7200 auf. Mehr...

In BeckerCAD ist es nicht möglich, realistische 3D-Gewinde zu erzeugen. Doch es gibt einen Kniff, dies zu erreichen. Mehr...

Fasen entfernen, 3D-Körper skalieren oder Bohrungen wieder verschwinden lassen ist mit BeckerCAD kein Problem. Mehr...

Das CNC-Koordinatenkreuz

Die Wendeschneidplatte

Der Werkzeughalter

Mit BeckerCAD und einem 3D-Drucker ist ein Koordinatenkreuz für die CNC-Technik rasch erstellt. Mehr...

Mit einem 3D-CAD-System gelingt es mühelos, Wendeschneidplatten zu zeichnen. Mehr...

Mit den Kopierfunktionen von BeckerCAD hält sich der Zeitaufwand in Grenzen, viele Bohrungen und Aussparungen zu erzeugen. Mehr...

Die Druckfeder

2D-Normteile nutzen

Traceparts-3D-Teile nutzen

Eine 3D-Druckfeder zu zeichnen, ist in BeckerCAD möglich, wenn auch über einen kleinen Umweg. Mehr...

Ein umfangreicher Satz an 2D-Bauteilen erlaubt es, von 3D-Elementen abgeleitete 2D-Ansichten zu ergänzen. Mehr...

Auf „Traceparts.com“ sind viele 3D-Teile vorhanden, mit denen sich Konstrukteure viel Zeit sparen, saubere CAD-Zeichnungen zu erstellen. Mehr...

Schnittdarstellungen erzeugen

Der Bleistiftspitzer

Der Lampenschirm

Schnittdarstellungen erleichtern das Verständnis, wie ein Bauteil in seinem Inneren aufgebaut ist. BeckerCAD kann diese mühelos erzeugen. Mehr...

Ein besonderer Bleistiftspitzer ist mit BeckerCAD und einem 3D-Drucker rasch hergestellt. Mehr...

Lampenschirme aus Glas sind stoßempfindlich und gehen gerne kaputt. Mit einem 3D-Drucker ist Ersatz rasch erstellt, wenn die passende CAD-Zeichnung im STL-Format vorliegt. Mehr...